Beim SV Schwarzlbeton SFZ Lassnitzhöhe, der nach seiner Zeit in der Unterliga Mitte in der Spielzeit 11/12 in der 1. Klasse Mitte B neu durstartete, absolviert man nach 3 Jahren in der Gebietsliga Mitte, aktuell wiederum die erste Spielsaison in der untersten Spielklasse. Und dabei konnte man sich durchaus bestimmend in Szene setzen. Denn die Truppe von Jürgen Egger, der in der zweiten Herbsthälfte interimistisch von Markus Pomper auf der Trainerbank abgelöst wurde, konnte beachtiche 29 von 39 möglichen Punkten unter Dach und Fach bringen. Demnach übernimmt der neue Coach im Frühjahr, Thomas Wallner, zuletzt bei Allerheiligen/Heiligenkreuz II im Einsatz, auch eine intakte Mannschaft, die im Herbst auswärts alle 6 Spiele gewinnen konnte. Mehr noch, wenn es gelingt vom Start weg entsprechend zu einem Spielfluß zu finden, könnte sogar noch eine aktive Beteiligung am Titelkampf herausschauen.
Vereinsname: SV Lassnitzhöhe
Tabellenplatz: 4. 1. Klasse Mitte B
Heimtabelle: 5.
Auswärtstabelle: 1.
längste Serie ohne Sieg: 1 Spiel
höchster Sieg: 8:1 gg. Justiz Graz (Runde 13)
längste Serie ohne Niederlage: 4 Spiele
höchste Niederlage: 1:6 gg. Edelstauden (Runde 9)
geschossene Tore/Heim: 2,8
bekommene Tore/Heim: 1,7
geschossene Tore/Auswärts: 3,6
bekommene Tore/Auswärts: 0,6
Spiele zu Null: 6
Fairplaybewerb: 10.
erhaltene Karten: 1 gelb/rote Karte, 25 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Oliver Liebmann, Nicola Kolenz (je 6 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich mit einer 7. Zwar mussten wir in der Startphase zuhause gegen St. Maren/Graz und Seiersberg Punkte abgeben. Aber mit Fortdauer der Hinrunde fanden wir dann mehr und mehr auf die Siegerstraße. Mit dem neuen Coach auf der Kommandobrücke hoffen wir doch darauf, dass noch ein weiterer Ruck durch die Mannschaft geht."
Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"In erster Linie geht es darum, dass wir bei der Chancenauswertung effizienter auftreten. Dann könnte das schon noch etwas werden, wenn es Mitte Juni darum geht, die vorderen Tabellenplätze zu vergeben."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Ich gehe doch davon aus, dass die 4 vorderen Teams, die nur durch 6 Punkte getrennt sind, allesamt noch mit Titelchancen behaftet sind."
Wird es zu Kaderveränderungen kommen bzw. wann startet die Aufbauzeit?
"Alexander Malek wird beruflich eine Pause einlegen, ansonsten wird sich aller Voraussicht nicht viel tun an der Kaderkonstellation. Wir stehen schon seit dem 7. Jänner im Training. Es steht auch ein Teambuilding-Wochenende im slowenischen Puj am Programm."
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"Unser Vorhaben ist es, dass wir entsprechend Druck auf die drei vor uns platzierten Teams ausüben. Natürlich wollen wir diese dann bei Gelegenheit auch im Rückspiegel lassen."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist die SV Lassnitzhöhe im Jahr 2024 zu finden?
"Mit vorwiegend jungen Spielern in der Gebietsliga Mitte."
Das Ziel des SV Lassnitzhöhe ist es, wieder raus zu finden aus der untersten Spielklasse.
SV Lassnitzhöhe: tolle Jugendarbeit
Der stärkste Spieler in der 1. Klasse Mitte B ist: Hakan Kahraman (Lassnitzhöhe)
Mein Lieblingsverein ist: SK Sturm Graz
Der österreichische Fußball braucht: mehr Jugend
Red Bull oder Bier: Bier
Kabarett oder Kino: Kabarett
Bevorzugte Musik: Volksmusik
Ligaportal: wird täglich genützt
Frauenfußball: wichtige Einrichtung
Mit dieser Person würde ich gerne einen trinken gehen: Franco Foda
Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: Malediven
Wäre ich ein Tier, wäre ich ein: Pferd
Photoquelle: SV Lassnitzhöhe
by: Ligaportal