Mit 0:2 verlor Grazer Sportclub am vergangenen Samstag zu Hause gegen SV Justiz Graz. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Justiz Graz enttäuschte die Erwartungen nicht. Das Hinspiel war mit einer 1:14-Klatsche für Grazer SC geendet.
Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Franz Hartmann sicherte SV s REAL Immobilien Justiz Graz vor 100 Zuschauern die Führung (59.). Jerko Buric erhöhte für die Gäste auf 2:0 (64.). Nach der Beendigung des Spiels durch den Referee feierte SV Justiz Graz einen dreifachen Punktgewinn gegen Grazer Sportclub Strassenbahn.
Mit 56 Gegentreffern hat Grazer Sportclub schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur elf Tore. Das heißt, das Heimteam musste durchschnittlich 3,73 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Zu mehr als Platz elf reicht die Bilanz von Grazer SC derzeit nicht. Nun musste sich Grazer Sportclub Strassenbahn schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Bei Justiz Graz präsentierte sich die Abwehr angesichts 31 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (62). Vorne effektiv, hinten sattelfest – der Sieg gegen Grazer Sportclub hält SV s REAL Immobilien Justiz Graz auch in der Tabelle gut im Rennen. SV Justiz Graz knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte Justiz Graz acht Siege, drei Unentschieden und kassierte nur vier Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief SV s REAL Immobilien Justiz Graz konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Kommenden Samstag (16:00 Uhr) tritt Grazer SC bei SV MK-Pools Gössendorf Juniors an, schon einen Tag vorher muss SV Justiz Graz seine Hausaufgaben bei SV Pirka-Windorf erledigen.