Die 1. Klasse Mur/Mürz A befindet sich mitten in der Vorbereitung auf die Rückrunde, nachdem die lange Winterpause Ende Oktober begann. Besonders ein Team hat sich in der Herbstrunde als Maßstab etabliert: Der USV Tauernwind Oberzeiring dominierte die Liga nahezu nach Belieben. Mit acht Siegen aus neun Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 48:10 geht die Mannschaft als unangefochtener Tabellenführer in die entscheidende Saisonphase. Trainer Michael Kainer, der das Team seit Jahren, zunächst als Co-Trainer leitet, hat eine eingeschworene Truppe geformt, die den direkten Aufstieg in die Gebietsliga anpeilt.
Im Jahr 2024 gab es für den Tabellenführer viel zu feiern - 2025 soll das so bleiben! Alles deutet auf einen Aufstieg in die Gebietsliga hin!
Das absolute Highlight der Hinrunde war der sensationelle 14:1-Kantersieg gegen TUS Kraubath. In einer einseitigen Partie führte Oberzeiring bereits zur Halbzeit mit 8:1 und ließ nach der Pause nicht nach. Julian und Sebastian Pirker brillierten mit mehreren Treffern und führten ihr Team zu einem der höchsten Siege der Liga-Geschichte. Zudem zeigte sich Oberzeiring über Monate defensiv stark: Torhüter Luca Heitzer blieb 379 Minuten am Stück ohne Gegentreffer und war damit einer der herausragenden Spieler der Herbstrunde.
In der Torjägerliste der Liga mischen gleich mehrere Oberzeiringer mit. Tobias Kotzegger hat mit 12 Treffern einen herausragenden Schnitt von 1,33 Toren pro Spiel, dicht gefolgt von Julian Pirker mit zehn Toren. Der führende Schütze der Liga ist jedoch Raphael Pichler von Neumarkt II mit ebenfalls zwölf Treffern, wobei er auf eine noch bessere Torquote kommt.
Mit sieben Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter ist FSC Pöls II der einzige realistische Herausforderer. Die Mannschaft aus Pöls hat eine solide Hinrunde gespielt und erst eine Niederlage hinnehmen müssen. Dennoch müsste schon viel passieren, damit Oberzeiring den Titel noch verspielt. Neumarkt II, aktuell auf Platz drei, hat zwar eine offensive Qualität, jedoch fehlte in der ersten Saisonhälfte die nötige Konstanz, um in den Titelkampf einzugreifen.
Hinter den Top-Teams ist das Tabellenbild eng. Mannschaften wie Oberwölz II und St. Lambrecht haben solide Leistungen gezeigt und könnten im Frühjahr für Überraschungen sorgen. Auch SG Weißkirchen/Lobmingtal II und Judenburg II haben noch die Möglichkeit, in der Tabelle nach oben zu klettern. Am anderen Ende der Tabelle kämpfen Young Boys Murau, Zeltweg II und Kraubath um den Anschluss. Kraubath steht mit nur einem Saisonsieg am Tabellenende.
Auch personell steht alles im Zeichen der Konstanz. Der einzige Abgang ist Ersatzkeeper Dörflicher, der zu St. Peter/Judenburg wechselte. Das eingespielte Team wird im Frühjahr mit voller Kraft auf den Titel hinarbeiten.
Die Rückrunde startet erst Mitte April, was eine der längsten Winterpausen im steirischen Fußball bedeutet. Alle Teams befinden sich aktuell im Aufbautraining, um optimal vorbereitet in den Endspurt zu gehen. Oberzeiring wird alles daran setzen, den großen Vorsprung zu verwalten und den Aufstieg fix zu machen. Die große Frage bleibt: Wer kann den überlegenen Tabellenführer noch stoppen? Oder marschiert das Team unaufhaltsam Richtung Gebietsliga? Neben Pöls II braucht es wohl einen kompletten Einbruch von Oberzeiring, damit die Meisterschaft doch noch spannend wird. Die Konkurrenz wird jedenfalls versuchen, den Herbstmeister zumindest zu fordern.
Bericht Florian Kober
Foto: USV Oberzeiring kk