1. Klasse Süd Ost B

Stubenberg: Knapp und doch so klar

altEine sehr bittere Saison ging vor rund zwei Wochen für die zweite Kampfmannschaft von Stubenberg in der 1. Klasse Ost B zu Ende. Nur drei von 26 Spielen konnten für sich entschieden werden. Inklusive dem einen Remis findet man sich mit gerade einmal zehn Zählern am Tabellenende wieder und wird wohl ernüchternd zurückblicken. Wir haben uns die Saison von Stubenbergs Zweier nun noch einmal angesehen. Was war der Grund für das schlechte Abschneiden? Hat man zu viele Tore bekommen oder einfach zu wenig erzielt? Und wie sieht es überhaupt mit Toren aus? Wer ist der beste Torschütze?

Die Zweier von Stubenberg ist ohne Zweifel verdient das Tabellenschlusslicht der 1. Klasse Ost B. Neben dem schlechtesten Torverhältnis von Minus 87 kassierte man mit 103 (!) Toren auch die meisten Gegentore. Man erzielte auch die wenigsten. Nur 16 Mal versenkten die jungen Stubenberger den Ball im gegnerischen Kasten. Zum Vergleich der Vorletzte SV Hirnsdorf: Die Mannschaft traf mehr als doppelt so oft ins Ganze. Damit bekam man sowohl zu viele Tore als schoss auch zu wenig. Damit treffen beide Dinge von weiter oben zu. Den drei vollen Erfolgen steht wie eingangs erwähnt ein Remis sowie sage und schreibe 22 Niederlagen gegenüber. Die drei Erfolge fuhren die Mannen von Trainer Friedrich Windhaber gegen Miesenbach, Waisenegg und Hirnsdorf ein. Interessant: Waisenegg ist ein Team aus der oberen Tabellenhälfte und man gewann knapp aber doch mit 1:0. Das Goldtor erzielte in der 15. Runde Marco Stockner. Am öftesten jubeln durfte Alexander Schlemmer. Er traf drei Mal. Je nur zwei Mal trugen sich Michael Hofer, Andreas Höfler und Thomas Laglbauer in die Torschützenliste ein. 

Zwei Abschüsse

Die höchste Niederlage kassierte die Windhaber-Truppe gegen Rollsdorf in der elften Runde. Da kam man mit 0:10 (!) unter die Räder. Ebenfalls einen Abschuss setzte es gegen St. Kathrein am Offenegg. Gegen den späteren Meister verloren die Stubenberger mit 1:9. Insgesamt fehlten auf den Vorletzten Hirnsdorf aber nur zwei Zähler.

von Redaktion