Seit Sommer 2024 steht Wolfgang Kiegerl an der Seitenlinie des SC Stainz – und die Handschrift des erfahrenen Trainers ist bereits deutlich zu erkennen. Nach dem Abstieg aus der Gebietsliga wurde Kiegerl geholt, um den Verein neu auszurichten und wieder in Richtung Spitze zu führen. Mit 26 Punkten aus der Herbstsaison hat Stainz dieses Ziel fest im Blick und überwintert auf dem starken zweiten Tabellenplatz.
Wolfgang Kiegerl rettete in der letzten Saison das Team aus St.Marein vor dem Abstieg aus der Unterliga Mitte
Kiegerl, der zuvor St. Marein/Graz trainierte, hat es innerhalb weniger Monate geschafft, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen. Neben ihm ist auch Torwarttrainer James Cook aus Marein nach Stainz gewechselt. Gemeinsam arbeitet das Trainerteam daran, die Mannschaft weiterzuentwickeln und auf die entscheidende Phase der Saison vorzubereiten.
Nach der Winterpause ist der SC Stainz wieder im Training. In den kommenden Wochen stehen sechs Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Diese Testspiele dienen nicht nur dazu, die Form zu finden, sondern auch, um an taktischen Details zu feilen und mögliche Schwachstellen zu beheben.
Trainer Kiegerl wird die Zeit nutzen, um verschiedene Varianten auszuprobieren und die Mannschaft bestmöglich auf den Rückrundenstart einzustellen. Besonders in engen Spielen sollen die Automatismen noch besser greifen, damit man in der heißen Phase der Meisterschaft die entscheidenden Punkte holt.
Die Rückrunde beginnt Mitte März mit einem echten Kracher: Stainz trifft auswärts auf Flavia Solva II. Ein Duell, das bereits richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein könnte. Flavia liegt mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz drei und könnte mit einem Sieg an Stainz vorbeiziehen.
Für die Mannschaft von Wolfgang Kiegerl gilt es also, direkt zum Start der Rückrunde voll da zu sein und ein Ausrufezeichen zu setzen. Die Spannung ist groß, denn beide Teams gehören zu den Topfavoriten auf die vorderen Plätze.
Ligaportal: Wolfgang, du hast im Sommer 2024 den SC Stainz übernommen. Wie fällt dein Rückblick auf die Herbstrunde aus?
Wolfgang Kiegerl: Die ersten Wochen waren richtig hart. Wir haben praktisch bei null angefangen – die Mannschaft war verunsichert, die Spieler nicht gut trainiert, und es hat auch taktisch an vielem gefehlt. Gemeinsam mit meinem Co-Trainer James Cook haben wir hart gearbeitet, um Struktur in das Team zu bringen. Von Woche zu Woche wurde es besser, und ab der Saisonmitte hat man das auch auf dem Platz gesehen. Die letzten sechs Spiele haben wir dann alle gewonnen – darauf bin ich schon stolz. Wenn man sieht, wo wir im Sommer standen und wo wir jetzt sind, dann war das ein großer Schritt nach vorne.
Ligaportal: James Cook ist ja offiziell Torwarttrainer, du sprichst aber sehr oft von ihm – welchen Einfluss hat er auf das Team?
Wolfgang Kiegerl: James ist mehr als nur ein Torwarttrainer. Klar, er macht ein hervorragendes Training mit unseren Keepern, aber er ist auch jemand, der das Spiel und das Training mit leitet und taktisch unglaublich wertvoll ist. Ich kann mich immer zu 100 Prozent auf ihn verlassen. Seine Arbeit hat einen großen Anteil an unserer positiven Entwicklung.
Ligaportal: Wie habt ihr die Winterpause genutzt?
Wolfgang Kiegerl: Wir haben einige neue Spieler geholt, um den Kader weiter zu verstärken. Luca Messner kommt aus Söding, den kenne ich schon aus meiner Zeit in St. Marein – er ist ein Stürmer mit viel Potenzial. Gabriel Danilet ist ebenfalls ein ehemaliger Marein-Spieler, ein offensiver Mann, der unser Angriffsspiel beleben soll. Außerdem haben wir Philipp Schleinzer aus Gratwein verpflichtet, einen Innenverteidiger, der unserer Defensive Stabilität geben wird. Aber wir halten weiterhin die Augen offen, es könnten noch weitere Transfers folgen.
Ligaportal: Was ist dein Ziel für das Frühjahr?
Wolfgang Kiegerl: Wir wollen weiterhin guten, gepflegten Fußball spielen. Vor allem aber möchten wir die Zuschauer wieder auf die Tribüne holen. Es gibt eine gewisse Aufbruchstimmung, die wir nutzen wollen. Wenn wir es schaffen, attraktiven Fußball zu zeigen und erfolgreich zu sein, dann werden die Leute auch wieder ins Stadion kommen. Das wäre für den Verein und die Mannschaft enorm wichtig.
Ligaportal: Danke für das Gespräch und viel Erfolg in der Rückrunde!
Wolfgang Kiegerl: Danke euch!
Der SC Stainz hat sich nach dem Abstieg schnell gefangen und zeigt eine starke Entwicklung. Unter Kiegerl scheint der eingeschlagene Weg der richtige zu sein. Nun gilt es, den positiven Trend fortzusetzen und sich in der Rückrunde bestmöglich zu positionieren.
Ob Stainz den direkten Wiederaufstieg schafft, wird sich in den nächsten Monaten entscheiden. Klar ist aber: Mit der richtigen Einstellung, einer erfolgreichen Vorbereitung und einem guten Start gegen Flavia Solva II stehen die Chancen gut, dass der SC Stainz bis zum Schluss ein Wort im Aufstiegskampf mitreden wird.
Bericht Florian Kober
Foto: KK