Gebietsliga Enns

FC Ausseerland: "Unsere Superkraft ist der Teamgeist."

Der FC Ausseerland beendete die Hinrunde in der steirischen Gebietsliga Ennsauf dem 5. Platz. Man konnte 15 Punkte einfahren, was wohl nicht ganz den Vorstellungen der Ausseer entsprach. LIGAPORTAL sprach an dieser Stelle mit Jürgen Hofer, dem Obmann-Stellvertreter der Ausseer. Wir wollten von ihm wissen, wie er mit der Hinrunde zufrieden ist und wagten einen Ausblick. 

ausseerland jubelt gegen stein 2024 08 17 privat mandl

LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte? Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?

Jürgen Hofer: "Wir sind mit der Hinrunde nicht wirklich zufrieden, die Auswärtsschwäche hat uns viele unnötige Punkte gekostet. Mit einem ähnlichen Punkteschnitt wie zu Hause wären wir voll vorne dabei, so liegen wir ein bisschen im Niemandsland der Tabelle. Aber im Frühjahr greifen wir noch einmal voll an, dann schuen wir, was dabei herauskommt. Der größte Erfolg ist eindeutig, dass wir die nächsten Talente aus der U16 bzw. von den Juniors in der Kampfmannschaft integriert haben, die Burschen haben es mit 15, 16 Jahren in den Kader geschafft und acuh schon ordentliche Leistungen abgeliefert. Das zählt definitiv mehr als Ergebnisse. Die Leistung bei der Auswärtspleite in Liezen war sicher die schlechteste der Herbstsaison. Positiv war das 4-4 zu Hause gegen Selzthal, eines der besten Gebietsligaspiele der letzten Jahre. Wenn wir diese Leistung immer auf den Platz gebracht hätten, würden wir auch in der Tabelle ganz vorne mitmischen. Mit dme 8-1 in Gröbming haben wir uns auch ein wenig für die schlechte Auswärtssaison rehabilitieren können."

LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt? Wie haben Sie die Verletzungsproblematik und/oder die Belastung durch den engen Spielplan gemeistert?

Jürgen Hofer: "Die größte Herausforderung war sicher die Abstimmung zwischen den 2 Kampfmannschaften und der U16, weil wir ja einige Spieler haben, die in allen 3 Teams zum Einsatz gekommen sind. Die Burschen wollen natürlich immer spielen, es ist aber auch ganz wichtig, nicht auf die Pausen und Erholungsphasen zu vergessen. Das haben unsere Trainer und die sportliche Leitung aber gut hinbekommen. Wir haben doch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen gehabt, haben fast nie mit der gleichen Formation, z.B. in der Innenverteidigung spielen können. Es haben dann einfach andere und auch ganz junge Spieler auf ungewohnten Positionen spielen müssen, was zwar etwas schwierig ist, andererseits werden die Burschen dadurch auch flexibler einsetzbar. Kein Nachteil, wo man nicht auch einen Vorteil daraus ahben kann."

LIGAPORTAL: Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat? Wie schaut die Teamchemie aus? 

Jürgen Hofer: "Die Teamchemie passt auf jeden Fall, die Routiniers bemühen sich sehr, die vielen jungen Spieler gut zu integrieren und heran zu führen. Die Jugen müssen aber auch gewohnt werden, dass es im Erwachsenenfußball etwas rustikaler zur Sache geht und auch der Umgangston ab und zu ein anderer ist. Das passt aber im Großen und Ganzen sehr gut. Stimmungsmacher ist auf jeden Fall unser Kapitän Alexander Pomberger, der immer als Vorbild voran geht und die ganze Mannschaft motiviert. Daran können sich alle orientieren. In Summe haben wir aber einige Führungsspieler, dei diese Rolle abenso gut ausfüllen." 

LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?

Jürgen Hofer: "Wir haben für die Rückrunde ganz eindeutig das Ziel, konstanter zu werden. Die jungen Spieler sollen den nächsten Schritt machen und wir wollen einfach als Team homogener werden. Das Potential dazu haben wir auf jeden Fall. Wo uns das am Ende tabelarisch hinführt, werden wir sehen." 

LIGAPORTAL: Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern?

Jürgen Hofer: "Es ist kein größerer Umbruch geplant, die nächsten jungen Talente aus der U16 und von den Juniors werden in der Wintervorbereitung mittrainieren. Ob sich sonst noch etwas ergibt, werden wir sehen, wir halten die Augen offen."

LIGAPORTAL: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung? Was werden Sie tun, um Ihre Mannschaft für die Rückrunde zu motivieren?

Jürgen Hofer: "Wir gehen mit einem neuen Trainer, Stefan Welzl, in die Rückrunde. Alleine das sollte für jeden Motivation genug sein, sich von seiner betsen Seite zu zeigen. Von Stefan werden wir sicher auch einigen neuen Input in vielen Dingen bekommen, es ist aber auch jeder Einzelne gefordert, sich ständig zu verbessern, individuell und auch als Team könne wir noch viel dazulernen."

LIGAPORTAL: Was ist für Sie das Wichtigste, um eine gute Rückrunde zu spielen – Teamarbeit, individuelle Leistung oder das Spielsystem?

Jürgen Hofer: "Wichtig sind alle Faktoren. Aber Spaß und ein funktionierendes Team ist die Basis."

LIGAPORTAL: Wer aus dem Team würde am ehesten in einem Comedy-Show auftreten?

Jürgen Hofer: "Wenn ich mir die Burschen so zu den (in Aussee) heiligen 3 Faschingtagen anschaue, können wir ein ganzes Kabarett damit füllen."

LIGAPORTAL: Wenn Ihre Mannschaft Sie als "Superheld" sehen würde, welche Superkraft hätten Sie dann?

Jürgen Hofer: "Bei uns ist das Team der Held, unsere Superkraft kann nur der Teamgeist sein."