Beim SV Steiner Haustechnik Pruggern, der nach seiner Zeit in der 1. Klasse Enns, gegenwärtig seine bereits 9. Spielsaison infolge in der Gebietsliga Enns absolviert, war man in der Hinrunde wahrlich eine Klasse für sich. Denn mit der Ausnahme der 3:3-Punkteteilung in Ardning, bringt es die Truppe von Trainer Michael Aigner auf die Reihe, die restlichen 10 Begegnungen allesamt zu gewinnen. Auch das Torverhältnis von 45:17-Treffern spricht eine deutliche Sprache. Aber trotzdem könnte das in der Rückrunde bezüglich des Meistertitels noch eine enge Geschichte werden. Denn St. Gallen hat sich auf die Spuren des Herbstmeisters geheftet bzw. rangiert man gerade einmal 3 Zähler hinter dem Tabellenführer. Aber aus Pruggern kommt es unisono, dass man sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen will. Begeht man im kommenden Sommer doch das 50-jährige Vereinsjubiläum. Und da könnte man sich mit dem erstmaligen Unterliga-Aufstieg selbst das schönste Geschenk bereiten.
Vereinsname: SV Pruggern
Tabellenplatz: 1. Gebietsliga Enns
Heimtabelle: 2.
Auswärtstabelle: 1.
längste Serie ohne Sieg: 1 Spiel
höchster Sieg: 7:2 in Landl (Runde 1)
längste Serie ohne Niederlage: 11 Spiele
höchste Niederlage: /
geschossene Tore/Heim: 4,0
bekommene Tore/Heim: 1,6
geschossene Tore/Auswärts: 4,1
bekommene Tore/Auswärts: 1,5
Spiele zu Null: 2
Fairplaybewerb: 2.
erhaltene Karten: 13 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Alexander Trinker (15 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich mit einer 9 plus. Mit Trainer Michael Aigner, der im Sommer zu uns gekommen ist, ist es gelungen, die Erwartungen sogar noch zu übertreffen. Das Ganze hat vom Start weg eine Eigendynamik entwickelt bzw. hat die Mannschaft verdeutlicht, dass man diesmal bereit ist, den langersehnten Meistertitel in der Gebietsliga Enns einzufahren."
Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"In erster Linie gilt es das Niveau vom Herbst weiter zu halten. Dann wäre es durchaus vorstellbar, dass wir in der Spielzeit 18/19 sogar einen Start/Ziel-Sieg landen könnten."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Wir sind uns im klaren darüber, dass das Ding noch lange nicht durch ist bzw. dass es gilt, in der Frühjahrsrunde noch 11 Hürden zu überspringen. Aber wir werden alles verfügbare in die Waagschale werfen, um unseren schärfsten Verfolger St. Gallen weiter auf Distanz zu halten."
Wird es zu Kaderveränderungen kommen bzw. wann startet die Aufbauzeit?
"Wolfgang Nikola Haas ist aus Gröbming hinzugekommen. Ansonsten hat sich an der Kaderkonstellation nichts geändert. Der Trainingsstart war der 8. Feber. Das erste Testspiel geht gegen Ramsau (1. Enns) am 9. Feber über die Bühne. Mitte März gibt es ein Teambuildinglager in Fürstenfeld." Transfers Gebietsliga Enns
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"Die Vorgabe ist es als Meister den erstmaligen Aufstieg in die Unterliga Nord A zu bewerkstelligen."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der SV Pruggern im Jahr 2024 zu finden?
"Der Verein scheint doch die Richtung einzuschlagen, sich zu einem Unterligaclub, der sich dort dann auch behaupten kann, zu entwickeln."
Alexander Trinker war der Torgarant im Herbst. Gehen doch 15 der insgesamt 45 Pruggern-Treffern auf sein Konto.
SV Pruggern: die Arbeit geht nicht aus
Der stärkste Spieler in der Gebietsliga Enns ist: Daniel Köll (Pruggern)
Mein Lieblingsverein ist: SK Sturm Graz
Der österreichische Fußball braucht: engagierte Funktionäre
Morgenmensch oder Morgenmuffel: Morgenmensch
Bevorzugte Musik: Michael Jackson
Ligaportal: sehr lesenswerte Seite
Schiedsrichter: sind bewundernswert
Marko Arnautovic: hochtalentierter Kicker
Frauenfußball: gehört mit dazu
Wo ich am besten entspanne: beim Fliegenfischen
Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: in Neuseeland
Wäre ich ein Tier, wäre ich ein: Bär
Photoquelle: SV Pruggern
by: Ligaportal