Gebietsliga Mitte

Abschied einer Legende: Patrick Winter beendet seine Fußballkarriere - Kapitän von USV Wundschuh vor dem letzten Spiel

Am 9. November 2024 endet eine bemerkenswerte Karriere im steirischen Amateurfußball: Patrick Winter, Kapitän und Stürmer des USV Wundschuh, tritt nach 31 Jahren aktivem Fußball vom Platz. Mit 38 Jahren verabschiedet sich der Ausnahmeathlet, der sich über die Jahre hinweg zu einer festen Größe und einem echten Leitwolf im steirischen Amateurfußball entwickelt hat.

winter macher 2024 09 07 kober

Ein Vorbild für seine Mannschaft und die Region

Patrick Winter wird nicht nur für seine sportlichen Leistungen geschätzt, sondern auch für seine Führungsqualitäten und seine unermüdliche Leidenschaft auf und neben dem Platz. Seit seinem Wechsel zum USV Wundschuh im Jahr 2017 führte er sein Team als Kapitän und stach als verlässlicher Torjäger heraus. Als Herzstück der Mannschaft prägte Winter die vergangenen Jahre und wurde zur Identifikationsfigur des Vereins.

In den letzten Jahren verhalf er dem USV Wundschuh mit seiner Erfahrung und Spielfreude zu zahlreichen Siegen. Mit insgesamt 288 Toren in 453 Spielen und einer beeindruckenden Torquote von 0,64 Treffern pro Spiel gehört Winter zu den treffsichersten Angreifern in der Region. Seine Torgefahr und seine Ruhe vor dem Tor machten ihn für jede Abwehrreihe zu einem gefährlichen Gegenspieler. Dabei stand Winter in beeindruckenden 37.916 Minuten auf dem Spielfeld und absolvierte die Spiele durchschnittlich mit einer Ausdauer von 84 Minuten pro Einsatz.

Ein Weg durch die steirischen Vereine - 31 Jahre auf Torjagd

Patrick Winters Karriere führte ihn durch zahlreiche steirische Vereine, angefangen bei seinem ersten Klub, dem SV Werndorf, bei dem er 1993 seine ersten Schritte im Jugendfußball machte. Danach folgten Stationen bei SV Wildon, Tus Hlg. Kreuz/Waasen und St. Andrä, Großklein und SV Eggersdorf. Jede Station seiner Karriere trug zu seiner Entwicklung als Spieler bei und prägte ihn auf seinem Weg. Spätestens seit seinem Wechsel zum SC Unterpremstätten im Jahr 2016 festigte er seinen Ruf als zuverlässiger Torschütze.

Nach seinem Wechsel zum USV Wundschuh im Sommer 2017 begann eine neue Ära: Winter war nicht nur Torgarant, sondern erlebte in Wundschuh die wohl prägendste Zeit seiner Laufbahn. Hier führte er sein Team mit unbändigem Einsatz, hoher Spielfreude und vorbildlichem Engagement. Als Kapitän verstand er es, sein Team zu motivieren und in schwierigen Phasen voranzugehen. Seine Mitspieler schätzten ihn als Leitwolf und Wegbereiter, der das Beste aus jedem einzelnen Mitspieler herausholte.

Letztes Heimspiel und Abschied am 9. November

Das letzte Heimspiel von Patrick Winter wird am Samstag, den 9. November 2024, um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Wundschuh stattfinden. Es wird ein emotionaler Moment für den Verein, die Fans und natürlich für Winter selbst, der an diesem Tag seine lange und erfolgreiche Karriere offiziell beenden wird. Die offizielle Aussendung des USV Wundschuh spiegelt den Stolz und die Dankbarkeit des Vereins wider:

> „Seit 2017 warst du ein Herzstück des USV Wundschuh – als Spieler, Kapitän und Vorbild für das gesamte Team. Mit deinem Einsatz und deiner Leidenschaft hast du uns viele unvergessliche Momente geschenkt und die Mannschaft immer angeführt. Wir bedanken uns für die Jahre voller Kampfgeist, Teamspirit und Hingabe, die du für den Verein gegeben hast. Der USV Wundschuh verliert nicht nur einen großartigen Spieler, sondern auch eine Inspiration und einen echten Freund. Du bleibst immer Teil der USV-Familie!“

Es sind diese Worte, die deutlich machen, welchen Stellenwert Patrick Winter in Wundschuh und darüber hinaus genießt. Ein Vorbild auf und neben dem Platz, das durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine Bescheidenheit beeindruckt.

Seine Art, das Spiel zu lesen, und sein unerschütterlicher Teamgeist machen Winter zu einem überdurchschnittlichen Spieler. Er hat nicht nur als Torschütze geglänzt, sondern auch als Vorbild und Führungspersönlichkeit, die das Beste aus ihrem Team herausholen konnte.

Ein inspirierendes Erbe im steirischen Amateurfußball

Patrick Winters Abschied wird eine Lücke hinterlassen beim USV Wundschuh. Für die Fans, die ihn über die Jahre hinweg begleiteten, ist Winter mehr als nur ein Spieler. Er ist ein Symbol für Hingabe, Beständigkeit und das Streben nach Höchstleistungen. Der USV Wundschuh wird seine Energie und seine Führungsqualitäten auf dem Platz vermissen, doch sein Vermächtnis wird die kommenden Generationen inspirieren.

Die Fußballwelt der Steiermark verneigt sich vor einer Legende, die in ihren 31 Jahren im Spiel stets für Herz, Leidenschaft und einen unbändigen Kampfgeist stand. Winter bleibt Teil der USV-Familie – als Spieler, Vorbild und Inspiration für die nächste Generation von Fußballern.

Bericht Florian Kober Foto: Alexandra Macher