Gebietsliga Mitte

Grazer Sportklub: Ambitioniert in die Rückrunde - „Wir haben eine sehr gute Basis, auf der wir aufbauen können“

Der Grazer Sportklub Straßenbahn, bekanntlich ein Traditionsverein mit einer bewegten Geschichte, steht nach einer erfolgreichen Herbstsaison in der Gebietsliga im Fokus des steirischen Fußballs. Mit dem zweiten Tabellenplatz und nur drei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SV Hausmannstätten hat der GSC eine hervorragende Ausgangslage, um in der Rückrunde um den Aufstieg in die Unterliga Mitte mitzuspielen. Der Verein hat in Graz eine solide Fanbasis und die strömt nun wieder treu zu den Heimspielen in das ehrwürdige Stadion.

gsc united antretter 2024 0913 kober

Mit soliden Leistungen, wie hier gegen Graz United, hat sich das Team in der Gebietsliga etabliert.

Beeindruckende Herbstsaison - Vizemeister in der Herbstmeisterschaft 

Nach Jahren des Neuaufbaus hat sich der Verein stabilisiert und ist in der aktuellen Saison zu einer Spitzenmannschaft in der Gebietsliga Mitte gereift. Besonders die geschlossene Mannschaftsleistung und das taktische Geschick von Trainer Leo Lang sorgten dafür, dass man in der Hinrunde lediglich eine Niederlage hinnehmen musste. Mit 31 erzielten Toren und nur 13 Gegentoren zeigt der GSC eine ausgewogene Mischung aus Offensivkraft und defensiver Stabilität.

Spitzenspiel zum Auftakt - der Spitzenreiter kommt in die Gruabn

Gleich zum Start der Rückrunde kommt es am 14. März zum Showdown mit Tabellenführer Hausmannstätten. Ein Sieg in diesem Duell könnte die Weichen für eine spannende Frühjahrssaison stellen und den GSC auf die Pole-Position im Kampf um den Aufstieg bringen.

Kontinuität und punktuelle Verstärkungen

Trainer Leo Lang sieht sein Team gut gerüstet für die kommenden Aufgaben. „Wir haben eine sehr gute Basis, auf der wir aufbauen können“, betont Lang gegenüber Ligaportal. „Das Ziel ist, unseren erfolgreichen Weg fortzusetzen und in der Rückrunde weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.“

Gezielte Neuzugänge sollen dabei helfen, den bestehenden Kader punktuell zu verstärken. Die Vereinsführung und das Trainerteam setzen jedoch vor allem auf Kontinuität und die Stärke der eingespielten Mannschaft.

Jugendförderung im Fokus - Doppelrolle des Trainerteams

Eine besondere Rolle spielt weiterhin und künftig der Jugendbereich des Vereins. Trainer Leo Lang und sein Co-Trainer Sebastian Czimeg übernehmen ab sofort auch die Verantwortung als Jugendleiter und wollen die Talenteentwicklung weiter vorantreiben. „Wir sehen im Jugendbereich eine große Chance, den Grazer Sportklub weiterzubringen“, erklärt Lang. „Für uns ist es nicht nur eine sportliche Aufgabe, sondern auch ein persönliches Entwicklungsprojekt.“

Das Ziel der beiden Trainer ist es, eine enge Verbindung zwischen Jugend- und Erwachsenenbereich zu schaffen. „Wir möchten junge Talente langfristig an den Verein binden und ihnen eine Perspektive bieten, sich sportlich und persönlich zu entwickeln“, so Lang weiter.

Ein Verein mit Zukunft - der GSC lebt und hat eine breite Unterstützung

Der Grazer Sportklub zeigt sich als Verein mit klaren Zielen und nachhaltigen Visionen. Die Mischung aus ambitioniertem Fußball und der gezielten Förderung junger Spieler macht den GSC zu einem zentralen Akteur im steirischen Fußball. Dies alles nach Jahren, in denen man bis in die 1.Klasse abgerutscht war.

Die Spiele in der Gruabn sind wieder ein Highlight in Graz, der Fanclub sorgt bei jedem Spiel für Stimmung.

Die Fans dürfen sich auf eine spannende Rückrunde freuen, die sowohl sportlich als auch auf Vereinsebene viele Highlights verspricht. Mit dem Trainerteam Lang und Czimeg scheint der GSC für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet. Die große Frage bleibt: Kann der Grazer Sportklub am Ende der Saison den Aufstieg in die Unterliga Mitte feiern? Die Spiele im Frühjahr werden es zeigen.

Bericht Florian Kober

Foto: Antretter