Gebietsliga Mitte

Graz United zieht sich aus dem Bewerb zurück - Ende eines Projekts!

Das Kapitel Graz United scheint zu Ende zu gehen. Der im Sommer 2022 gegründete Verein, der als Plattform für talentierte Spieler ohne ausreichende Chancen in anderen Teams dienen sollte, hat dem steirischen Fußballverband nun mitgeteilt, dass er seine Mannschaft aus dem laufenden Bewerb zurückzieht. Das für den 15. März angesetzte Ligaspiel gegen den SV Weinitzen wird nicht stattfinden. Nach aktuellen Informationen von Ligaportal steht sogar die komplette Auflösung des Vereins bevor.

graz united

Graz United verlor in der Winterpause acht Spieler und wird nicht an der Rückrunde teilnehmen.

Vom Hoffnungsträger zum Problemfall

Gegründet von Ex-Sturm-Graz-Spieler Dardan Shabanhaxhaj, hatte Graz United in seinen ersten beiden Spielzeiten beachtliche sportliche Erfolge gefeiert. Während in der Debütsaison 2022/23 ein solider 9. Platz erreicht wurde, dominierte das Team die folgende Spielzeit 2023/24. Mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden krönte sich Graz United mit 73 Punkten zum Meister der 1. Klasse und stieg in die Gebietsliga auf.

Der Titel wurde in einem packenden Finale gegen den direkten Konkurrenten GSV St. Radegund errungen, das aufgrund von Unwettern kurzfristig nach Passail verlegt werden musste. Vor einer Kulisse von 1250 Zuschauern setzte sich Graz United durch und schaffte den Aufstieg. Trotz dieses sportlichen Erfolgs wurde der Verein immer wieder von Disziplinarproblemen heimgesucht.

Disziplin als großes Manko

Bereits in der Meistersaison 2023/24 fiel Graz United mit einer hohen Anzahl an Platzverweisen auf. Mit sieben Hinausstellungen war das Team unrühmlich Spitzenreiter dieser Statistik. Die aggressive Spielweise und die häufigen Strafen durch die Unparteiischen sorgten für Diskussionen. Besonders die wiederholten Karten wegen Kritik am Schiedsrichterwesen ließen Graz United in keinem guten Licht erscheinen.

Die neue Saison in der Gebietsliga begann, wie die alte aufgehört hatte. Bereits am ersten Spieltag kam es zu einem Eklat: Im Auswärtsspiel gegen Weinitzen kassierte Graz United drei Platzverweise – alle wegen Kritik und Beleidigungen. In der 80. Minute eskalierte die Situation vollends, das Team verließ aus Protest das Spielfeld. Der Schiedsrichter brach das Spiel ab und zeigte Trainer und Spielern weitere Rote Karten.

Dieses Verhalten sorgte für große Diskussionen, sowohl unter Fans als auch in den sozialen Medien. Schon zuvor hatte sich Graz United den Ruf eines Teams erarbeitet, das immer wieder mit Schiedsrichterentscheidungen haderte. Doch der Spielabbruch war für viele das letzte Zeichen, dass es so nicht weitergehen konnte.

Das Ende eines ambitionierten Projekts?

Nun scheint das Ende von Graz United besiegelt. Nach dem turbulenten Start in die Gebietsliga hat sich der Verein entschieden, seine Mannschaft aus dem Bewerb zu nehmen. Laut Informationen von Ligaportal steht sogar die vollständige Auflösung des Klubs bevor. Sollte sich dies bestätigen, wäre das ambitionierte Projekt von Dardan Shabanhaxhaj gescheitert, bevor es sich im steirischen Amateurfußball richtig etablieren konnte.

Die Frage bleibt: War es nur die Disziplin, die Graz United das Genick brach? Oder gab es auch andere Gründe wie finanzielle Probleme oder interne Unstimmigkeiten?

Sobald weitere verlässliche Informationen vorliegen, wird Ligaportal berichten.

Tabelle und Spielplan Gebietsliga Mitte

Graz United vor schwieriger Rückrunde 

Bericht Florian Kober