Unzmarkt/St.Georgen : Scheifling vor wenigen Wochen - in Zukunft geht man gemeinsame Wege in der Jugendarbeit
„Unsere Talente sollen spielen – und zwar auf hohem Niveau!“, bringt es Scheiflings Obmann Andreas Pirker im Gespräch mit Ligaportal auf den Punkt. Der Grundgedanke der Zusammenarbeit: Die einzelnen Vereine verfügen im Großfeldalter nicht mehr über ausreichend Spieler, um konkurrenzfähige Teams zu stellen. So bündelt man das große Wissen der einzelnen Vereine in der Jugendarbeit. Gemeinsam aber will man auch eine schlagkräftige Nachwuchsmannschaft formen, die künftig in der 1. Klasse gemeldet wird.
„Das Ziel ist klar: Wir möchten die Kräfte der Vereine bündeln, um junge Spieler langfristig an unsere Kampfmannschaften heranzuführen“, erklärt Pirker. „Die jungen Talente sollen regelmäßig spielen können und sich mit etablierten Teams messen. Diese Erfahrungen sind für ihre Entwicklung essenziell.“
Damit wird ein Problem adressiert, das viele ländliche Regionen betrifft: Nicht nur die rückläufige Geburtenrate, sondern auch die Abwanderung Richtung Städte hat dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Heimat oft nicht alters- oder leistungsgerecht gefördert werden konnten. In der Folge wanderten viele Talente frühzeitig in Leistungszentren ab.
Die Vereinsverantwortlichen der drei Clubs stellen klar: Es geht nicht um Konkurrenzdenken, sondern um nachhaltige Entwicklung. In einer gemeinsamen Aussendung heißt es:
„Wir haben persönliche Eitelkeiten ad acta gelegt. Unsere hervorragenden Jugendtrainer werden optimale Lösungen für alle Jahrgänge suchen und mit ihren Erfahrungen den Sport in unserer Region weiterentwickeln – einer Region, die mancherorts wie ein Stiefkind der Steiermark behandelt wird.“
Das neue Modell soll wachsen – Schritt für Schritt, aber mit klarer Ausrichtung. „Wenn alles gut läuft, werden die Jungs eines Tages für ihre Heimatvereine in höheren Spielklassen auflaufen“, so Pirkerr. Der erste große Meilenstein ist nun gesetzt: die Anmeldung der Spielgemeinschaft für die 1. Klasse ist geplant.
"Wir vom SV ET König Scheifling, vom SV ET König Unzmarkt und vom Angelcenter Murtal St.Georgen ob Judenburg haben nun mehrere intensive, produktive und aufschlussreiche Gespräche geführt und uns darauf verständigt, diesen Trends entgegenzuwirken und im Kollektiv Lösungen zu finden, welche unseren Kindern Alters- und leistungsgerechten Fußball ermöglichen." - Aussendung der drei Vereine
Das Projekt Scheifling – Unzmarkt – St. Georgen steht exemplarisch für den Mut zur Veränderung im Amateurfußball. Es zeigt, wie durch Zusammenarbeit statt Einzelkämpfertum echte Perspektiven für junge Menschen geschaffen werden können.
Bericht Florian Kober
Foto: kk