In der 15. Runde der Gebietsliga Mur trafen der USV PL Soundpark Seckau und der FC Frojach aufeinander. Die Partie, die im heimischen Stadion der Seckauer stattfand, endete mit einem knappen 2:1-Sieg für die Gastgeber. Trotz eines komfortablen Vorsprungs zur Halbzeit, ließen die Seckauer in der zweiten Spielhälfte viele Chancen ungenutzt, was den Frojachern beinahe eine erfolgreiche Aufholjagd ermöglicht hätte. Die entscheidenden Treffer für Seckau erzielten Patrick Kogler und Fabien Valland in der ersten Halbzeit, während Pascal Streibl das einzige Tor für Frojach in der zweiten Hälfte schoss.
Schon früh in der Partie konnte der USV Seckau seine Überlegenheit unter Beweis stellen. Bereits in der 9. Minute brachte Patrick Kogler die Gastgeber mit 1:0 in Führung, nachdem sich aus einem Eckball eine vielversprechende Möglichkeit ergeben hatte. Die Seckauer setzten Frojach weiter unter Druck und suchten nach Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen. In der 22. Minute gelang es schließlich Fabien Valland, mit einem weiteren Tor den Spielstand auf 2:0 zu erhöhen. Trotz eines Chancenmangels beider Teams in der ersten Halbzeit ging dieser Zwischenstand zur Pause in Ordnung, da die Seckauer mehr Spielanteile hatten.
Die Gäste aus Frojach hatten nur wenige Gelegenheiten, die Defensive der Gastgeber zu testen. Eine erste vielversprechende Möglichkeit ergab sich für sie in der 17. Minute, blieb jedoch ungenutzt. Weitere Versuche, wie ein Distanzschuss in der 24. Minute, stellten keine echte Gefahr für das Seckauer Tor dar. Die Heimmanschaft hatte als im Griff und es ging mit einer Führung in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild nur geringfügig. Der USV Seckau dominierte weiterhin das Spielgeschehen, konnte aber zahlreiche hochkarätige Chancen nicht verwerten. Erst in der 58. Minute ergab sich eine nennenswerte Möglichkeit aus einem Eckball, die jedoch ebenfalls ungenutzt blieb.
Spannung kam in der 70. Minute auf, als Pascal Streibl einen Freistoß zum 2:1-Anschlusstreffer für Frojach verwandelte. In den verbleibenden Spielminuten drängte Seckau auf ein weiteres Tor, um den Sieg zu sichern.
Trotz mehrerer Großchancen, darunter eine riesige Möglichkeit in der 77. Minute, gelang es ihnen nicht, den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherzustellen. Die Gastgeber hatten in den Schlussminuten weiterhin Gelegenheit, das Spiel endgültig zu entscheiden, scheiterten aber mehrmals in der Offensive. In der Nachspielzeit, die sich über fünf Minuten erstreckte, blieb es beim knappen 2:1 für Seckau, die somit drei wichtige Punkte in der Liga sichern konnten. Seckau hatte bessere Möglichkeiten - man kennt jedoch diese Spiele, plötzlich schafft die vermeintlich unterlegene Mannschaft den Ausgleich. So kam es an diesem Wochenende aber nicht und Seckau steht auf einem ausgezeichneten 4.Tabellenplatz. Frojach wird weitere Spiele gewinnen müssen um aus dem Tabellenkeller zu gelangen.
Statement – Trainer Fritz Grassl
„Es gibt solche Spiele – du denkst, es müsste 5:0 für dein Team stehen, und am Ende führst du nur 2:1. In unserem Spiel hatte Frojach in der 90. Minute noch einen Corner, da hat es in unserem Strafraum richtig gebrannt. Am Ende gehst du mit einem Punkt aus so einem Spiel – oder holst, so wie wir, die drei Zähler am Ende doch noch.
Der Gegner stand unter Druck, hat aber auch geschickt verteidigt. Dann machen sie das 1:2 und ziehen sich direkt wieder zurück. Da hätten wir die Führung weiter ausbauen müssen. Aber okay – wir haben die drei Punkte geholt und sind vorne dabei. Wir sind kein Team, das um den Aufstieg kämpft, aber wir kennen unseren Wert. Wir haben tolle Zuschauer, und wir sind ein stolzer und guter Club.“
Aussendung SV Seckau
"Man hätte sich an diesem Tag einiges leichter gestalten können, wäre man mit den Chancen nicht so leichtfertig umgegangen, dazu agierte man in Hälfte zwei auch zu fehleranfällig. Es fehlte da, so die Sicht von außen, der gewisse Nachdruck und dazu kam auch noch der Schlendrian dazu. Somit musste man bis zum Schlusspfiff um die 3 Punkte zittern."