Ein spannungsreiches Spiel in der 16. Runde der Gebietsliga Mur endete ohne Tore, als der SV Fohnsdorf und der FC Weißkirchen aufeinandertrafen. Beide Teams hatten Chancen, die Partie für sich zu entscheiden, doch letztlich blieb es beim 0:0. Trotz einer Gelb-Roten Karte in der ersten Halbzeit für den Gastgeber gelang es Fohnsdorf, den Punkt zu Hause zu sichern. Der FC Weißkirchen hatte zahlreiche Gelegenheiten, die Führung zu übernehmen, ließ jedoch die Chancen ungenutzt. Die Gastgeber spielten zunehmend aus einer kontrollierten Defensive, kamen jedoch auch zu ihren Möglichkeiten. Das Ergebnis spiegelt das Engagement und die Defensivstärke beider Mannschaften wider.
Mehr Zuschauer als bei vielen Spielen in der 2.Bundesliga - Fohnsdorf empfing den FC Weißkirchen.
Die Partie begann vielversprechend für den SV Fohnsdorf, der bereits in der zehnten Minute eine vielversprechende Gelegenheit hatte. Kirschner konnte den Ball gut im Strafraum kontrollieren, umkurvte Torhüter Jakob Rössler, schloss jedoch knapp am linken Pfosten vorbei ab. Diese Aktion setzte den Ton für eine erste Halbzeit, die von zahlreichen Chancen auf beiden Seiten geprägt war.
Haslinger aus 20 m deutlich über den Kasten.
Jules, Ticker-Reporter
In der 15. Minute war es Christoph Marchl für die Gäste, der nach einem Zuspiel im Strafraum abzog, doch sein Schuss verfehlte ebenfalls das Ziel. Weißkirchen machte in der Folge mit einem Kopfball nach einer Ecke auf sich aufmerksam, doch dieser ging knapp über das Tor des SV Fohnsdorf. Die größte Möglichkeit für die Gastgeber bot sich in der 32. Minute, als ein kraftvoller Schuss die Kreuzlatte traf und somit die Führung verhinderte.
Doch das Spiel änderte sich drastisch, als Filip Ilic vom SV Fohnsdorf in der 37. Minute nach einem einer Unsportlichkeit mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, was die Mannschaft unter Druck setzte. Schon zehn Minuten davor wurde er wegen eines Foulspiels verwarnt.
So war der Gastgeber nun in Unterzahl. Die vielen Zuschauer sorgten für eine weiterhin emotionale Stimmung und feuerten ihre Teams an.
Nach der Pause drängte der FC Weißkirchen auf die Führung. Bereits in der 47. Minute prüfte Sebastian Grangl den Fohnsdorfer Torhüter, doch dessen Schuss war zu zentral platziert. Der SV Fohnsdorf hielt jedoch dagegen, und in der 49. Minute musste Rössler im Tor von Weißkirchen nach einem Schuss von Kriechbaum eingreifen und zur Ecke klären. Die Bemühungen beider Teams, den ersten Treffer zu erzielen, blieben jedoch weiterhin erfolglos.
Die beste Gelegenheit für die Gäste im zweiten Durchgang hatte Weißkirchens Preiss in der 67. Minute. Allein vor dem Fohnsdorfer Keeper schoss er jedoch direkt in dessen Arme, womit die größte Chance der Gäste ungenutzt blieb.
Fohnsdorf seinerseits versuchte es nochmals in der 74. Minute, als Kriechbaum nur das Außennetz traf. Trotz der Unterzahl kämpfte Fohnsdorf tapfer bis zum Schluss und rettete das Unentschieden über die Zeit.
Am Ende trennten sich die Teams ohne Treffer. Trotzdem bot das Spiel spannende Momente und Chancen, die jedoch ungenutzt blieben, was den vielen Zuschauern ein intensives, wenn auch torloses Duell bot. Beide Teams zeigten, dass sie aktuell zur Elite der Vereine in der Region gehören.
Emanuel Schalk (Trainer SV Fohnsdorf):
„Wir sind mit dem Punkt zufrieden, unser Vorsprung in der Tabelle konnte gehalten werden. Der Platzverweis hat meinen Matchplan natürlich verändert – wir mussten fast eine Stunde in Unterzahl spielen. Eigentlich war die zweite Halbzeit anders geplant, aber ich finde, man hat kaum gemerkt, dass wir ein Mann weniger waren. Auch wir hatten noch unsere Chancen. Jetzt gilt der Fokus dem nächsten Spiel, auf das wir uns intensiv vorbereiten werden.
Ein großes Dankeschön an unsere Fans – die Unterstützung war einfach unglaublich! Überall waren Zuschauer, das macht richtig Spaß. Ebenso ein großes Lob an alle Helfer im Hintergrund, die diese Werbung für den steirischen Amateurfußball möglich gemacht haben.“
Bericht Florian Kober
Foto: SV Fohnsdorf