Spielberichte

Kathrein gewinnt in Schönegg, damit konnte man nach dem Herbst nicht rechnen

UFC Schönegg
USV St. Kathrein/Off.

Im Rückrundenauftakt der Gebietsliga Ost trafen UFC Schönegg und USV St. Kathrein/Off. aufeinander. Vor heimischem Publikum hatte Schönegg mit einem erfolgreichen Start in die zweite Saisonhälfte geliebäugelt, nachdem sie die Hinrunde auf einem beeindruckenden zweiten Platz abgeschlossen hatten. Doch die Gäste aus Kathrein überraschten mit einer kampfbetonten Leistung und sicherten sich durch zwei schnelle Tore in der Anfangsphase den Sieg. Trotz eines späten Anschlusstreffers von David Janser konnte Schönegg das Blatt nicht mehr wenden und musste eine unerwartete Heimniederlage hinnehmen.

sieg in schonegg kk 2025 03 16

USV St. Kathrein mit Blitzstart - zur Pause führte die Czadil-Truppe mit 2:0

Die Partie begann mit einem schnellen Spielaufbau beider Teams. Bereits in der dritten Minute erspielte sich Schönegg mehrere Eckbälle, konnte diese jedoch nicht in zählbare Erfolge ummünzen. Kathrein hingegen erwies sich als äußerst effizient vor dem Tor. In der zwölften Minute nutzte Fabian Neuhold einen misslungenen Klärungsversuch der Schönegger Abwehr, um die Gäste in Führung zu bringen. Nur zwei Minuten später erhöhte Nico Sallegger nach einem weiteren Abwehrfehler der Gastgeber auf 0:2. Dieser Doppelschlag in den ersten fünfzehn Minuten setzte Schönegg früh unter Druck.

Optimaler Beginn für die Gäste - sie nutzen zwei individuelle Fehler der Heimmannschaft zur zwei Tore Führung.

Gerhard Feiner, Ticker-Reporter

Die Heimelf bemühte sich, ins Spiel zu finden, doch es dauerte bis zur 30. Minute, bis sie erste ernsthafte Chancen herausspielen konnten. Trotz ihres Engagements fehlte es den Schöneggern an der notwendigen Präzision, um den Rückstand zu verkürzen. Die Pausenführung der Gäste spiegelte die Effizienz ihres Spiels wider, während Schönegg die Dominanz aus der Hinrunde nicht abrufen konnte.

Spannung in der Schlussphase

Nach dem Seitenwechsel intensivierte Schönegg seine Offensivbemühungen. Sie drängten Kathrein vermehrt in die Defensive, scheiterten jedoch oft am letzten Pass oder an der gut organisierten Abwehr der Gäste. In der 56. Minute verpasste Neuhold, der bereits Torschütze war, eine weitere Gelegenheit, die Führung der Gäste auszubauen, als sein Schuss knapp über das Tor ging.

Die Gäste zeigen auch offensiv wieder Ambitionen und kommen zur ein oder andeern Kontermöglichkeit.Schönegg tut sich heute schwer gefährliche Situationen zu erzeugen - so hat es Kathrein leicht zu verteidigen.

Gerhard Feiner, Ticker-Reporter

Die Schönegger steigerten den Druck weiter und wurden in der 83. Minute endlich belohnt: Nach einer Ecke köpfte David Janser den Ball zum 1:2 ins Netz und weckte Hoffnung auf ein Comeback.

In den letzten Minuten des Spiels warf Schönegg alles nach vorn, während Kathrein mit den letzten Kräften verteidigte. Trotz der sechsminütigen Nachspielzeit gelang es den Gastgebern nicht, den Ausgleich zu erzielen. Mit dem Schlusspfiff in der 96. Minute sicherte sich Kathrein den überraschenden Auswärtssieg und nahm drei wertvolle Punkte mit nach Hause.

Die kämpferische Leistung und die frühe Effizienz vor dem Tor besiegelten den Erfolg für die Gäste. Für Schönegg, die mit Ambitionen in die Rückrunde gestartet waren, bedeutete die Niederlage einen Rückschlag, der ihre Position in der Tabelle ins Wanken bringen könnte. Kathrein hingegen hat mit diesem Sieg ein klares Zeichen gesetzt und wird mit gestärktem Selbstvertrauen in die kommenden Partien gehen.

Stimme zum Spiel

„Wir haben die ganze Woche daran geglaubt, dass dieser Tag endlich kommen wird und wir endlich in Schönegg gewinnen– und heute haben wir es geschafft! Unser Team war topmotiviert und hat eines der besten Spiele seit meiner Zeit als Trainer in Kathrein abgeliefert. Trotz Verletzungspech im Sturm und einer neu formierten Abwehr haben wir als Einheit überzeugt. Unser neuer Tormann hat eine starke Leistung gezeigt. Schönegg ist ein großartiger Verein mit fantastischen Fans, die immer für Stimmung sorgen – umso schöner ist es, hier endlich einen Sieg einzufahren!“ - Franz Czadil, Trainer Kathrein

Aufstellungen:

Schönegg: Maximilian Feiner, David Janser, Benedikt Feiner (K), Mathias Saurer, Tobias Bauernhofer, Lorenz Rechling, Simon Heschl, Marcell Matzer, Julian Gleichweit, Marco Reiböck, Mario Berghofer
Ersatzspieler: Rene Kainz, Manuel Heschl, Philipp Kielnhofer, Jonas Schantl, Christoph Kielnhofer, Michael Seemann
Trainer: Markus Höllerbauer
-
USV RB Fb Industry St.Kathrein/Off.: Philipp Gissing - Alexander Großegger, Wolfgang Czadil, Lukas Kreimer - Fabian Josef Neuhold, Daniel Rigler (K), Julian Karrer, Markus Walcher, Philipp Kreimer - Gabriel Reisinger, Nico Marcel Sallegger
Ersatzspieler: Samuel Willingshofer, Manuel Rigler, Daniel Fuchsbichler, Jeremias Matzer, Daniel Lipp, Benjamin Graf
Trainer: Franz Czadil
 
Bericht Florian Kober
Foto: SV Kathrein 
 

Gebietsliga Ost: Schönegg : St. Kathrein - 1:2 (0:2)

  • 83
    David Janser 1:2
  • 14
    Nico Marcel Sallegger 0:2
  • 12
    Fabian Josef Neuhold 0:1