Gebietsliga West

Neustart beim 1. FC Büchsenmeister St. Nikolai: Michael Herrmann übernimmt das Ruder

Beim 1. FC Büchsenmeister St. Nikolai weht zur Rückrunde ein frischer Wind: Nach dem Rücktritt von Coach Benjamin Heric wegen einer beruflichen Weiterbildung wurde mit Michael Herrmann ein erfahrener Übungsleiter verpflichtet, der im regionalen Fußball längst kein Unbekannter mehr ist. Der neue Chef an der Seitenlinie bringt eine klare Handschrift mit: kontrollierte Offensive, viel Ballbesitz und ein Fokus auf spielerische Lösungen. Mit seiner Philosophie soll der Club nicht nur stabiler auftreten, sondern auch die Fans mit attraktivem Fußball begeistern. Kann Herrmann die Mannschaft auf Kurs bringen und eine erfolgreiche Rückrunde einläuten?

herrmann nikolai 2025 01 18 dretnik trettnak

Michael Herrmann übernimmt das Traineramt beim 1. FC St. Nikolai im Sausal

In Nikolai wird in der Rückrunde vieles anders: Mit Michael Herrmann übernimmt ein Coach das Zepter, der auf kontrollierte Offensive und Ballbesitzfußball setzt. Der Verein, der nach 13 Spielen mit 20 Punkten auf Platz 6 der Tabelle liegt und eine ausgeglichene Tordifferenz von 29:28 vorweisen kann, will sich mit dem neuen Mann an der Seitenlinie stabilisieren und angreifen. Herrmann, der zuvor Stationen bei Hitzendorf, Gleinstätten, Ragnitz, 1. FC Leibnitz (Kaindorf) und Stainz hatte, soll die Mannschaft zu alter Stärke führen und für nachhaltigen Erfolg sorgen.

 

Statements vom Verein:

Robert Bernhardt, Sportdirektor:

zum Abgang von Benjamin Heric...

"Beni informierte uns Mitte Oktober, dass er sein Traineramt aus privaten und beruflichen Gründen in Zukunft nicht mehr ausüben kann. Zwei Jahre lang trainierte er unsere Mannschaft und hinterließ dabei mehr als nur eine Talentprobe. Wir möchten uns als Verein von Herzen bei Benjamin Heric und seinem Co-Trainer Manuel Sluga für ihr großes Engagement und alles, was sie geleistet haben, bedanken!"

zur Verpflichtung von Michael Herrmann...

"Bereits Mitte Oktober wussten Matthias Greistorfer und ich, dass wir den Trainerposten neu besetzen müssen. Wir wollten keinen Schnellschuss riskieren – und genau das ist uns gelungen. Es gab einige Namen und Ideen, darunter auch Michael Herrmann. Mit Michi stand ich in den letzten Jahren regelmäßig in Kontakt, was die Sache deutlich unkomplizierter machte. Wir kennen uns seit fast 20 Jahren aus unserer gemeinsamen Zeit beim USV Hengsberg. Seine Qualitäten hat er in Stainz, Kaindorf, Ragnitz und Gleinstätten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Jetzt sind wir froh, dass es mit seinem Engagement bei uns im Sausal geklappt hat, und freuen uns darauf, dass er seine Erfahrung und Ideen bei uns einbringen wird."

 

5 Fragen an den neuen Coach:

Michael, nach einem erfolgreichen Herbst trittst du das Erbe von Benjamin Heric an. Was war der ausschlaggebende Punkt für dich, das Angebot des 1. FC Büchsenmeister St. Nikolai anzunehmen?

"Der ausschlaggebende Punkt war die Mischung aus sportlicher Herausforderung und den strukturellen Möglichkeiten, die der Verein bietet. Der 1. FC Büchsenmeister St. Nikolai hat eine ambitionierte Mannschaft und ein Umfeld, das sich durch Professionalität und Leidenschaft auszeichnet. Außerdem kenne ich den Verein schon länger und schätze den engen Zusammenhalt, der hier herrscht. Das hat mir die Entscheidung leicht gemacht."

Deine Philosophie setzt auf kontrollierte Offensive und Ballbesitzfußball. Wie planst du, diese Spielweise in der Mannschaft umzusetzen, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Liga oftmals von intensiven und aggressiven Zweikämpfen geprägt ist und man in dieser Liga selten spielerische Linien findet?

"Das ist eine Herausforderung, die ich sehr spannend finde. Mein Ansatz ist es, klare Spielprinzipien zu etablieren, die den Spielern Orientierung geben – unabhängig davon, wie chaotisch ein Spiel von außen wirkt. Dazu gehört, dass wir uns in engen Räumen sicher bewegen und mit klugen Entscheidungen die Kontrolle über das Spiel behalten. Gleichzeitig müssen wir flexibel bleiben und uns auf die körperliche Intensität einstellen, die diese Liga auszeichnet. Es wird darum gehen, spielerische Elemente mit taktischer Disziplin und Kampfgeist zu kombinieren, um in dieser Umgebung erfolgreich zu sein."

Der Club steht aktuell auf Platz 6 der Tabelle mit einer positiven Tordifferenz. Was sind deine kurzfristigen Ziele, um den Verein in der Rückrunde weiter nach vorne zu bringen?

"Kurzfristig möchte ich die Stabilität im Spiel sichern und das Potenzial der Mannschaft weiter ausschöpfen. Wichtig ist, dass wir konstant punkten und gegen die direkten Konkurrenten mutig auftreten. Mein Ziel ist es, die Spieler individuell zu verbessern und als Team eine Einheit zu formen, die auch in engen Spielen den Unterschied machen kann."

Wie schätzt du die aktuelle Mannschaft ein? Gibt es bestimmte Spieler, auf die du besonders setzt, oder möchtest du das Team insgesamt weiterentwickeln?

"Ich sehe viel Potenzial in der Mannschaft und eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Für mich steht das Team im Mittelpunkt – ich möchte, dass sich alle Spieler weiterentwickeln und gegenseitig unterstützen. Es gibt natürlich Schlüsselspieler, die eine besondere Rolle einnehmen, aber der Erfolg wird von der gesamten Mannschaft abhängen. Mein Fokus liegt darauf, eine starke Einheit zu schaffen."

Fußballerische Veränderungen können nicht immer sofort umgesetzt werden. Wie gehst du mit Rückschlägen um und wie möchtest du das Team in schwierigen Phasen motivieren?

"Rückschläge gehören zum Fußball, das ist normal. Wichtig ist, wie man damit umgeht. Ich werde immer ehrlich mit der Mannschaft kommunizieren, aus Fehlern lernen und die Spieler daran erinnern, worauf wir gemeinsam hinarbeiten. Motivation ist für mich eine Mischung aus klaren Zielen, gegenseitigem Vertrauen und dem Bewusstsein, dass wir zusammen stärker sind. Mein Ziel ist es, das Team auch in schwierigen Momenten zusammenzuhalten und nach vorne zu blicken."

 

by René Dretnik

Foto: FC St. Nikolai