In der 11. Runde der Gebietsliga West setzte sich GASV Fortuna Federn Pölfing-Brunn mit einem eindrucksvollen 5:0-Sieg gegen die Gastgeber USV Stein Reinisch Allerheiligen/W. II durch. Die Mannschaft aus Pölfing-Brunn dominierte das Spielgeschehen von Anfang an und ließ den Gastgebern kaum Chancen, in die Partie zu finden. Mit einer überzeugenden Leistung und fünf verschiedenen Torschützen sicherten sich die Gäste drei wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.
GASV Pölfing-Brunn erwischte einen idealen Start in die Partie. Bereits in der 11. Minute sorgte Mario Damse mit einem direkt verwandelten Freistoß für die frühe Führung der Gäste. Allerheiligen zeigte sich davon beeindruckt und fand zunächst kaum Mittel, um Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben. Pölfing-Brunn nutzte die Unsicherheiten in der Abwehr der Gastgeber konsequent aus. In der 26. Minute erhöhte Shirfan Hussain per Kopfball nach einer präzisen Flanke von Gent Pllana auf 2:0.
Der Druck von Pölfing-Brunn ließ nicht nach und in der 38. Minute konnte Alen Buksek die Führung weiter ausbauen. Nach einem Freistoß von Alex Tschiltsch verwirrte Bukseks Kopfballberührung den Torhüter der Heimmannschaft, sodass der Ball im Netz landete. Kurz vor der Halbzeit gelang es Hussain mit einem kraftvollen Schuss, das vierte Tor für die Gäste zu erzielen. Damit ging es mit einem komfortablen 4:0 für Pölfing-Brunn in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kontrollierte Pölfing-Brunn das Spielgeschehen weiterhin und ließ keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Die Gäste spielten entschlossen weiter und belohnten sich in der 59. Minute mit dem fünften Treffer. David Zorec war zur Stelle, nachdem Buksek den Ball geschickt zum langen Pfosten geköpft hatte, und staubte zum 5:0 ab.
Allerheiligen versuchte, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, fand jedoch kaum Lücken in der gut organisierten Defensive der Gäste. Eine der wenigen Chancen für die Gastgeber resultierte aus einem Schuss, den der Torhüter von Pölfing-Brunn, Manuel Puschnigg, bravourös an die Stange lenkte. Trotz einiger Bemühungen blieb den Gastgebern ein Ehrentreffer verwehrt.
GASV Pölfing-Brunn hingegen hatte noch weitere Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen, scheiterte jedoch entweder an der eigenen Präzision oder am Torhüter der Heimmannschaft. Letztendlich blieb es beim deutlichen 5:0, einem Resultat, das die Überlegenheit der Gäste eindrucksvoll widerspiegelte. Für Allerheiligen bleibt die Erkenntnis, dass sie gegen eine stark aufspielende Mannschaft keine Mittel fanden, um das Spiel offener zu gestalten.
by René Dretnik
Foto: GASV Pölfing Brunn