Gemeinsamkeiten:
Junge Torjäger: Sowohl Anger als auch Großklein hat einen jungen Goalgetter in ihren Reihen. Auf Seiten der Oststeirer ist es ganz klar Marco Heil, der sich immer mehr zu einem Matchwinner entwickelt und aus allen Lagen trifft. Da er gerade einmal 18 Jahre alt ist, hat er seinen Karrierehöhepunkt aber wohl noch vor sich, wird bis dahin aber auch noch mehrmals jubelnd abdrehen dürfen. Auch die Großkleiner haben mit Andreas Ehmann einen jungen Torjäger auf dem Spielbericht stehen. Die Nummer acht schaffte den Sprung von der Zweier-Mannschaft in die Oberliga und wurde mit 20 Toren Torschützenkönig.
Landesligadauergäste: Beide Vereine sind gern gesehene Gäste in der steirischen Landesliga. Auch wenn Anger in der Geschichte immer wieder einmal den Gang in die Viertklassigkeit antreten musste, gehört man zum Stammaufgebot der Liga. Gleiches gilt für Großklein, die vor ihrem Abstieg vor einem Jahr, 14 Jahre der höchsten steirischen Spielklasse Steiermarks angehörten.
Unterschiede:
Trainerphilosophien: Während Großklein auf die Erfahrung von Stefan Dörner, einem Trainer der alten Schule vertraut, setzen die Oststeirer auf Jung-Trainer Michael Heil. Dörner ist bereits seit 27 Jahren als Coach in der ganzen Steiermark unterwegs und kann in seiner Karriere auf viele Erfolge zurückblicken. Anger-Urgestein Heil übernahm die Mannschaft mit dem Aufstieg in die Landesliga und zählt mit seiner Elf zu den unberechenbarsten Teams der Liga.
Saisonstarts: Anger ist in der neuen Saison noch kein einziges Mal (weder im Steirer-Cup noch in der Liga) als Verlierer vom Platz gegangen. Großklein steht als Aufsteiger hingegen bereits ein wenig unter Druck und sollte heute gewinnen, den die Aufgaben werden nicht einfacher.
Auf steirerliga.at sind Sie ab 17:50 Uhr per Super-Live-Ticker hautnah dabei, wenn die beiden Klubs ihre Klingen kreuzen.
von Redaktion