Im Duell zwischen dem ASV Allerheiligen und dem UFC Fehring trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden. Bei strömendem Regen im Gallierstadion startete das Spiel mit intensiven Zweikämpfen und einem starken Fokus beider Teams, die sich nichts schenkten. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sorgte Denis Tubic für die Führung der Gastgeber, doch Daniel Pöltl glich kurz darauf aus. Das Wetter spielte eine entscheidende Rolle und beeinflusste die Spielweise der Mannschaften erheblich, was letztlich zu einem ausgeglichenen Spiel führte.
Denis Tubic macht das 1:0 für die Heimischen
Im Gallierstadion warteten die Zuschauer bei strömendem Regen gespannt darauf, ob der Schiedsrichter die Partie überhaupt anpfeifen würde. Doch trotz der schwierigen Platzverhältnisse starteten beide Teams entschlossen in das Spiel. Der ASV Allerheiligen, unter der Leitung von Trainer Zoran Begic, wollte seine Serie von ungeschlagenen Spielen in der Landesliga fortsetzen, während der UFC Fehring, gecoacht von Spielertrainer Nejc Omladic, nach dem Sieg im Hinspiel auf einen erneuten Erfolg hoffte.
Beide Teams zeigten in der ersten Halbzeit viel Kampfgeist, doch die schwierigen Bedingungen ließen keine klaren Chancen zu. Trotz der engagierten Bemühungen der Angreifer, wie Felix Glanz und Daniel Pöltl für Fehring sowie Jonas Janetzko und Stjepan Igrec für Allerheiligen, blieb die erste Halbzeit ohne Tore. Die Abwehrreihen standen sicher und ließen kaum Möglichkeiten zu, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging.
Mit Wiederanpfiff blieb die Partie intensiv, und in der 52. Minute gelang dem ASV Allerheiligen schließlich der Durchbruch. Denis Tubic erzielte das erste Tor des Spiels - er verwertete einen Strafstoß. Die Heimfans im Gallierstadion jubelten und hofften, dass ihr Team die Führung weiter ausbauen könnte.
Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nur fünf Minuten später, in der 57. Minute, nutzte Daniel Pöltl seine Chance und erzielte den Ausgleich für den UFC Fehring. Der Treffer war das Resultat eines schnellen Angriffs, der die Abwehr des ASV Allerheiligen überraschte und Torhüter Marino Hamer keine Abwehrchance ließ.
Daniel Pöltl mit dem Ausgleichstreffer für die Gäste aus Fehring
In den verbleibenden Minuten der Partie versuchten beide Mannschaften, den Siegtreffer zu erzielen. Doch die starken Regenfälle und die dadurch erschwerten Platzverhältnisse machten es den Spielern schwer, saubere Pässe zu spielen und klare Torchancen herauszuspielen. Die Abwehrreihen hielten dem Druck stand, und so endete das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden.
Die Begegnung zwischen dem ASV Allerheiligen und dem UFC Fehring bot den Zuschauern trotz des schlechten Wetters ein packendes Duell, das keine Sieger fand. Beide Mannschaften konnten mit ihrer Leistung zufrieden sein, auch wenn die Bedingungen sicherlich mehr Tore verhindert haben könnten. Das Unentschieden spiegelt die Ausgeglichenheit der Partie wider und lässt beide Teams mit gemischten Gefühlen in die nächste Runde der Landesliga starten.
Zoran Begic, Trainer Allerheiligen:
"Wir haben uns für das Spiel mehr als nur einen Punkt vorgenommen, dementsprechend ist das Resultat für uns nicht zufriedenstellend. Den Spielern ist aber kaum etwas vorzuwerfen, sie haben die Wetter- und Platzverhältnisse angenommen und haben trotz sehr schwierig zu bespielendem Platz und gutem Gegner einen coolen Fight geliefert."
Felix Glanz, Spieler Fehring:
"Es war ein gerechtes Unentschieden. Wie erwartet hat Allerheiligen mehr Spielanteile gehabt. Heruntergebrochen auf die Torchancen, die beide Mannschaften hatten, war es aber ein ausgeglichenes Spiel."
by René Dretnik
Fotos: RIPU-Sportfotos