In der 19. Runde der Landesliga empfing der SK Fürstenfeld den SV Frohnleiten. Beide Teams waren in der Rückrunde noch ohne Sieg, die Gastgeber sogar noch punktelos. Trotz eines Rückstands zur Halbzeit gelang es den Hausherren, durch ein spätes Tor von Andreas Wilfling den Ausgleich zu erzielen. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden, das beiden Teams einen Punkt einbrachte. Besonders bemerkenswert war die kämpferische Leistung von SK Fürstenfeld, die in der Schlussphase der Begegnung den wichtigen Ausgleichstreffer erzielten und somit eine Niederlage abwendeten.
Die Gäste aus Frohnleiten starteten schwungvoll in die Partie und setzten die Gastgeber früh unter Druck. Bereits in der 30. Minute gelang dem SV Frohnleiten der Führungstreffer. Stipo Grgic sah den zuweit vor dem Tor stehenden Lucas Wabnig und überhob aus 20 Meter. Dieser Treffer war das Ergebnis eines gut vorgetragenen Angriffs über die rechte Seite, bei dem die Gäste ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellten. SK Fürstenfeld versuchte daraufhin, den Ausgleich zu erzielen, aber die Verteidigung von Frohnleiten hielt den Angriffen stand. In der ersten Halbzeit boten beide Teams eine ausgeglichene Vorstellung, wobei SV Frohnleiten durch die Führung etwas im Vorteil und ein wenig besser im Spiel war.
In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber mit mehr Entschlossenheit aus der Kabine. Angetrieben von ihren Fans im heimischen Stadion, suchte SK Fürstenfeld intensiv nach dem Ausgleich. Die Defensive von Frohnleiten stand jedoch weiterhin stabil und kam durch gut herausgespielte Konter zu einigen Möglichkeiten. Erst in den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit änderte sich das Bild, als SK Fürstenfeld den Druck auf die Gästeabwehr erhöhte.
Die entscheidende Szene ereignete sich in der 85. Minute, als Andreas Wilfling für SK Fürstenfeld zum Ausgleich traf. Nach Eckball blieb der Ball im Morast liegen und Wilfling brachte den Ball im Tor von SV Frohnleiten unter. Dieser Treffer sorgte für großen Jubel auf Seiten der Gastgeber und veränderte die Dynamik des Spiels in den letzten Minuten.
In der verbleibenden Spielzeit drängten beide Teams auf den Siegtreffer, doch keine der beiden Mannschaften konnte den entscheidenden Treffer erzielen. Die Partie endete schließlich nach 95 Minuten mit einem 1:1-Unentschieden. Mit diesem Punktgewinn bewahrte SK Fürstenfeld einen Zähler auf heimischem Boden, während der SV Frohnleiten sich über den verpassten Sieg ärgern musste.
Peter Hochleitner, Trainer Fürstenfeld:
"Im Moment funktioniert leider vieles nicht. Wir sind immer spielbestimmend, können unsere Chancen nicht verwerten. Zu allem Überfluß bekommen wir auch immer wieder hinten ganz unnötige Tore. Wir sind nach wie vor zuversichtlich, dass wir den Turnaround schaffen. Am besten schon im nächsten Spiel gegen Köflach."
Patrick Wolf, Trainer Frohnleiten:
"Wir haben es verabsäumt den Sack vorher zuzumachen. Für uns ist dieser Punkt gegen eine starke Fürstenfelder Mannschaft ein Erfolg, denn immerhin haben wir das letzte Spiel mit 1:7 verloren."
by René Dretnik
Fotos: RIPU-Sportfotos (Galerie)