SK Fürstenfeld bekam es am Freitag in der 22. Runde der Landesliga (STMK) mit dem SC Kalsdorf zu tun. In einem packenden Spiel, das über 94 Minuten Spannung bot, sicherte sich der SC Kalsdorf mit einem knappen 2:1-Auswärtssieg die wichtigen drei Punkte. Obwohl Fürstenfeld beherzt kämpfte und zeitweise die Oberhand zu haben schien, war es letztlich die Effektivität der Kalsdorfer, die den Unterschied machte. Ein Patzer des Fürstenfelder Keepers und eine Rote Karte für die Gäste waren entscheidende Momente in diesem intensiven Duell.
Das Spiel begann mit einer taktischen Annäherung beider Teams, doch der SC Kalsdorf fand schneller seinen Rhythmus. In der 18. Minute war es Vedran Vrhovac, der die Gäste nach einem Freistoß von links und einem Patzer des Fürstenfelder Torhüters Lucas Wabnig in Führung brachte. Die frühe Führung der Kalsdorfer versetzte den Hausherren einen kleinen Schock, von dem sie sich jedoch schnell erholten.
In der 21. Minute ergab sich für Fürstenfeld die große Chance zum Ausgleich. Ein Foul im Strafraum führte zu einem Elfmeter, der jedoch kläglich vergeben wurde, als der Ball nur die Querlatte traf und der Nachschuss ebenfalls nicht den Weg ins Tor fand. Diese vergebene Möglichkeit sollte sich später als besonders ärgerlich erweisen.
Nach dem Seitenwechsel drückte SK Fürstenfeld auf den Ausgleich, was in der 52. Minute schließlich auch gelang. Nach einem Eckball von rechts und einem Schuss aus der zweiten Reihe, der in der Verteidigung hängen blieb, war es Jan Meimer, der den Ball aus 10 Metern über die Linie drückte und den verdienten Ausgleich erzielte.
Der Jubel währte jedoch nicht lange. In der 65. Minute brachte Lukas Skrivanek den SC Kalsdorf erneut in Führung, nachdem ein harmloser Flankenball von links vom Fürstenfelder Keeper hinter der Linie gehalten wurde und der Linienrichter auf Tor entschied. Dieser kuriose Treffer spiegelte die Unglücksmomente der Hausherren an diesem Abend wider.
Für zusätzliche Spannung sorgte eine Rote Karte gegen Daniel Steinwender vom SC Kalsdorf in der 73. Minute, die Fürstenfeld in der verbleibenden Zeit in Überzahl spielen ließ. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Angriffe gelang es den Hausherren nicht mehr, die kompakte Verteidigung der Kalsdorfer zu durchbrechen und einen weiteren Treffer zu erzielen.
Nach 94 packenden Minuten endete das Spiel mit einem knappen 2:1-Sieg für den SC Kalsdorf. Damit liegen jetzt drei Mannschaften mit 45 Punkten an der Tabellenspitze - spannender könnte die Liga also nicht sein.
Jörg Schirgi (Trainer Kalsdorf): "Wir haben gewusst, dass das heute eine ganz enge Partie wird. Und so war es auch. Fürstenfeld steht nicht berechtigt dort, wo sie stehen. Das haben sie auch gezeigt. Wir mussten alles abrufen, hätten aber natürlich das Spiel früher entscheiden können. Dementsprechend bin ich mir der Leistung zufrieden. Die Burschen haben das wieder sehr gut gemacht und einen verdienten Sieg eingefahren."
Markus Pammer (Funktionär Fürstenfeld): "Die Mannschaft hat endlich gezeigt, was in ihr steckt. Vor allem nach der Pause waren wir dem Gegner in allen Belangen überlegen. Dreimal Aluminium, ein gehaltener Elfmeter und ein 1:2, das wohl nicht im Tor war, haben am Ende dennoch starken Kalsdorfern den Sieg beschert. Gratulation an das gesamte Team und wir fahren nun mit viel Selbstvertrauen zum Derby nach Ilz!"
Fürstenfeld: Lucas Wabnig - David Fritz, Andreas Wilfling (K), Bastian Jedliczka, Robert Radic, Gregor Zelko - Jan Meimer, Oliver Bacher, Edin Mujkanovic, Fabian Wonisch - Philipp Wendler Ersatzspieler: Johannes Sauer, Oliver Jaindl, Domagoj Beslic, Andreas Kleindienst, Sebastian Prattes, Vito Mörec Trainer: Dipl.Päd. Christopher Hartinger
Kalsdorf: Florian Schögl - Timotej Mate, Vedran Vrhovac, Raphael Glanznig, Mario Pilz - Dragan Smoljan, Lukas Skrivanek, Daniel Steinwender, Gregor Grubisic, Luca Pichler (K) - Thomas Hirschhofer Ersatzspieler: Nik Sturm, Maximilian Wilhelm Brunner, Arion Blakqori, Florian Merovci, Rene Radl, Dominik Derrant Trainer: Mag. Jörg Schirgi
Foto: RIPU