Spielberichte

ASK Köflach holt bei SV Lebring 0:2 auf

SV Lebring
ASK Köflach

In einem spannenden und hart umkämpften Spiel in der 23. Runde der steirischen Landesliga trennten sich der SV Lebring und der ASK Köflach mit einem 2:2-Unentschieden. Die Partie bot den Zuschauern ein Wechselbad der Gefühle, bei dem die Gastgeber früh in Führung gingen, aber die Gäste aus Köflach in der zweiten Halbzeit eindrucksvoll zurückkamen. 

salika niko koeflach 2024 08 16 ripu dretnik

Salika sorgte für den Ausgleich der Köflacher

SV Lebring dominiert die erste Halbzeit

Von Beginn an zeigte der SV Lebring seine offensive Stärke und ging bereits in der 6. Spielminute in Führung. Alexander Rother war es, der mit einem präzisen Schuss das 1:0 für die Gastgeber erzielte. Die frühe Führung schien den SV Lebring zu beflügeln, und sie behielten die Kontrolle über das Spielgeschehen. In der 24. Minute hatte die Mannschaft sogar die Chance, die Führung weiter auszubauen, als ein Freistoß nur knapp am Tor vorbeiging.

Der Druck der Lebringer zahlte sich in der 27. Minute erneut aus. Petar Paric erhöhte mit einem weiteren Treffer auf 2:0, was den Heimvorteil weiter festigte. Bis zur Halbzeitpause zeigte der ASK Köflach, dass sie nicht bereit waren, das Spiel aufzugeben, und erarbeiteten sich einige Chancen, um den Rückstand zu verkürzen. Doch die Lebringer Abwehr hielt stand und so ging es mit einer 2:0-Führung in die Kabinen.

ASK Köflach meldet sich eindrucksvoll zurück

Nach der Halbzeitpause kam der ASK Köflach mit neuem Elan aus der Kabine und machte deutlich, dass sie gewillt waren, das Spiel zu drehen. In der 62. Minute gelang Simon Abutu Oduh der ersehnte Anschlusstreffer für die Gäste, wodurch das Spiel wieder offen war. Der Treffer beflügelte die Gäste weiter und ließ sie auf den Ausgleich hoffen.

Die Offensivbemühungen der Köflacher wurden schließlich in der 67. Minute belohnt. Niko Salika erzielte das vielumjubelte 2:2 und stellte damit die Weichen für eine packende Schlussphase. Die Hausherren versuchten in den verbleibenden Minuten noch einmal alles, um den Siegtreffer zu erzielen, doch die Köflacher Abwehr zeigte sich robust und gut organisiert. Schließlich ertönte der Schlusspfiff nach 94 Minuten, und beide Mannschaften mussten sich mit einem Punkt zufriedengeben. 

Stimmen zum Spiel: 

Thomas Böcksteiner (Sportlicher Leiter Lebring): "Wir sind ähnlich stark ins Spiel gestartet wie gegen Hartberg – blitzartig mit einer schnellen Führung durch Alexander Rotter und Peter Paric. Aber irgendwie war dieses 2:0 dann keine Initialzündung, um weiterzumachen und die Führung auszubauen. Stattdessen sind wir eher in einen Verwaltungsmodus übergegangen. Köflach hatte in der ersten Halbzeit kaum Mittel, gefährlich zu werden – der Verwaltungsmodus hat also zunächst gereicht. In der zweiten Hälfte fanden wir jedoch nicht gut ins Spiel, und Köflach erzielte in einer Drangphase eigentlich aus dem Nichts das 1:2. Das war dann der Game Changer. Danach war Köflach richtig gut im Spiel, und wir haben keinen Zugriff mehr gefunden. In der Folge kassierten wir auch den Ausgleich. Nach dem 2:2 war es ein offener Schlagabtausch. Unterm Strich muss man sagen: Die ersten 30 Minuten reichen einfach nicht, um ein Spiel zu gewinnen, das scheinbar schon entschieden war – da hätten wir nachlegen müssen. Köflach hat sich das 2:2 mit einer beherzten, kämpferischen Leistung verdient. Wir sind natürlich enttäuscht, dass wir nach dem 2:0 keine Mittel und Wege mehr gefunden haben, um kreativ und begeisternd nach vorne zu spielen – so wie wir es in den letzten Spielen gezeigt haben."

 

Goran Milicevic (Sportlicher Leiter Köflach): "Ich würde sagen, es war ein sehr dynamisches, gutes Spiel von beiden Mannschaften. In der ersten Halbzeit haben wir gut mitgespielt, aber leider zwei Geschenke verteilt, die Lebring eiskalt genutzt hat – so sind sie leicht mit 2:0 in Führung gegangen. Danach waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Ein Tor hätten wir uns schon in der ersten Hälfte verdient gehabt, aber wir waren im letzten Drittel nicht konsequent genug in der Chancenverwertung. In der zweiten Halbzeit haben wir genau dort weitergemacht, wo wir kurz vor der Pause aufgehört hatten – und uns dann auch mit zwei Treffern belohnt. Es freut uns riesig, dass wir dort einen Punkt mitnehmen konnten. Das war eine großartige Leistung des Trainers und der gesamten Mannschaft. Ein riesengroßes Lob – nach einem 0:2 zurückzukommen, ist nicht selbstverständlich. Abschließend möchte ich noch sagen: Der Schiedsrichter und der Platz waren ebenfalls auf Top-Niveau."

Aufstellungen: 

Lebring: Alexander Strametz - Stefan Greistorfer, Florian Ferk (K), Blaz Urh - Marco Allmannsdorfer, Nikola Vuksanovic, Matthias Schragl, Fabio Schwinger, Petar Paric, Florian Gruber - Alexander Rother Ersatzspieler: Dominik Huberts, Paul Leutgeb, Sebastian Pojer, Josip Jelic, Tobias Ehmann, Philipp Wippel Trainer: Mag. Christoph Krasser

Köflach: Pascal Scherz - Tomislav Valasko, Ben Schweinzer, Luca Pistrich (K), Ardit Gashi - Jakob Frauwallner, Maurice Amreich - Tsogtbayar Batbayar, Niko Salika, Fabio Pistrich, Simon Abutu Oduh Ersatzspieler: Leonid Tafolli, Daniel Muik, Seth Amoateng, Luca Hösele, Noah Steinkellner, Samir Mujkanovic Trainer: Michael Zisser

Landesliga: Lebring : Köflach - 2:2 (2:0)

  • 67
    Niko Salika 2:2
  • 62
    Simon Abutu Oduh 2:1
  • 27
    Petar Paric 2:0
  • 6
    Alexander Rother 1:0

 

Foto: RIPU Sportfotos