Am 6. Spieltag der Saison 17/18 kam es in der steirischen Landesliga zum Aufeinandertreffen des USV Gnas mit dem USV Raiffeisenbank Weindorf St. Anna/Aigen. Und dabei kam es zu einem solcher Tage, bei dem St. Anna sehr viel bis alles aufgeht. Und genau das macht diese Mannschaft auch so unberechenbar. Denn an einem solchen Tag kann man wahrlich jeden Gegner, zu jeder Zeit in der Liga bezwingen. Was dann zur Folge hat, dass nun vorne an in der Tabelle das Gedränge immer dichter wird. Gut ein halbes Dutzend an potenziellen Kanditaten muss man zubilligen, Chancen für den Halbzeitmeistertitel zu besitzen. Demzufolge steht in der Landesliga mit Sicherheit noch eine megaspannende Herbstrestzeit an.
Die Gnaser, die als einzige Mannschaft noch unbesiegt sind, lachen derzeit von der starken dritten Tabellenposition. Demnach ist den Oststeirern auch gegen St. Anna/A., die mit einer Heimpleite gegen den GAK 1902 angerauscht kommen, so einiges zum zutrauen. Und die Begegnung ist dann vom Start weg abwechslungsreich bzw. wird den Zusehern ein kurzweiliges Spiel präsentiert. In der 17. Minute gelingt es den Kocijan-Mannen dann in der Person von Patrick Gutensohn in Führung zu gehen - für die Vorarbeit zeichnete Andreas Lackner verantwortlich. Demnach sind die Gnaser dann auch früh schon, dazu gezwungen, das Offensivspiel entsprechend zu forcieren. Aber einmal mehr präsentiert sich St. Anna/Anna in der Defensive als sehr sattelfest bzw. lässt man nicht wirklich viel anbrennen. So geht es dann auch mit dem knappen Eintorevorsprung in die Halbzeitpause.
Bereits in der 17. Minute legten die Gäste den Grundstein zum Erfolg, Patrick Gutensohn war der Torschütze zum 0:1.
Nach dem Seitenwechsel fabriziert St. Anna/A. dann wohlweislich Nägel mit Köpfen. Und wenn die Angriffs-Maschinerie einmal ins Laufen kommt, dann sieht das Gegenüber zumeist etwas blaß aus. So auch in dem Fall, als Luka Vrhunc Pfeifer (51.) und Marko Balazic (61.), mit zwei Treffern für glasklare Fronten sorgen. Denn ein 0:3 bei strömenden Regen noch wettzumachen, war dann doch auch für die tapferen Hausherren zuviel des Guten. So kommt es dann auch, dass der Gast in der Schlussphase noch ein viertes Mal in des Gegners Tor trifft. Marko Guja kann sich dabei in die Schützenliste eintragen - aussagekräfter Spielendstand 0:4. In der nächsten Runde besitzen die Gnaser das Heimrecht gegen den GAK 1902, Ankick ist am Freitag, 8. September um 19:00 Uhr. St. Anna/A. muss am Tag darauf, mit der Startzeit um 18:00 Uhr, beim SC Bruck/Mur antreten.
Die Gnaser Thomas Suppan (links) und David Fink, nehmen St.Anna-Torschützen Marko Guja in die Mangel.
Sportplatz Gnas, 700 Zuseher, SR: Christian Birnstingl
Torfolge: 0:1 (17. Gutensohn), 0:2 (51. Vrhunc Pfeifer), 0:3 (61. Balazic), 0:4 (84. Guja)
Marc Trummer, Sektionsleiter Gnas:
"Der große Unterschied war der, dass das Gegenüber bei der Chancenauswertung einfach abgeklärter agierte. Aber wir diese erste Niederlage wegstecken und wieder zur alten Spielstärke zurückfinden."
Bilder: Richard Purgstaller
geschrieben von: Robert Tafeit