Freitag, 21.10.2011, 19:00 Uhr
Spielort: Stadion Anger Neu
Schiedsrichter: Günter Reinbacher, Christian Birnstingl, Robert Schober
Wie groß das Selbstvertrauen von SVA LPS Kindberg nach dem 7:0-Erfolg über Lafnitz war und nach wie vor ist, lässt sich ohne größere Probleme ausmalen. Aus Sicht der Mürztaler bleibt jetzt nur zu hoffen, dass die Mannschaft den Kantersieg wie Trainer Bernd Kovacic schon kurz nach der Partie sagte, nicht überbewertet. Das Match auswärts gegen SV ADA Anger wird wohl ein ganz anderes sein. Anger ist gewarnt und wird bestimmt nicht ins offene Messer rennen. Andererseits haben die Angerer selbst gefährliche Konterstürmer in ihren Reihen, vor denen sich Kindberg in Acht nehmen muss. Man kann also von einem Duell auf Augenhöhe ausgehen, das außerdem keine Wünsche offen lässt. Auch mit Toren kann gerechnet werden - Kindberg traf heuer bereits 26 Mal ins Volle, Anger 25 Mal. Gelingt den Gästen ein Sieg, könnten sie bei einer Niederlage von Wildon einen Platz gut machen. Gleiches gilt für die Angerer, die ihrerseits an Kindberg vorbeiziehen würden. Einem spannenden Spiel steht also nichts im Wege. Interessant bei Kindberg: Seit langer Zeit fehlt kein Spieler aufgrund einer Sperre. In Anger leitete diese Woche erstmals wieder Trainer Michael Heil das Training. Der Coach befand sich auf Trainerfortbildung.
Freitag, 21.10.2011, 19:00 Uhr
Spielort: Walter Niederkofler Stadion
Schiedsrichter: Franz Krainer, Matthias Schweighofer, Johann Almer
Der SV Pachern ging letzte Woche auswärts gegen Wildon nach 90 Minuten als unglücklicher 2:3-Verlierer vom Platz. Vor allem aufgrund der zweiten Hälfte hätte sich das Team von Trainer Gerald Ulmer einen Punkt verdient. Beeindruckend war vor allem, wie die Pacherner den schnellen 0:2-Rückstand weggesteckt und sich in die Partie zurückgekämpft haben. Am Ende war es Wildon-Goalie Rene Glashüttner, der die Pacherner immer wieder mit Glanzparaden zur Verzweiflung brachte. Wenn man jedoch in dieser Runde gegen Großklein daheim mit dem gleichen Einsatz zur Sache geht, dann ist für die Ulmer-Elf sicher Einiges drinnen. Keine Chance hatte der FC Diesel Kino Großklein gegen Fürstenfeld, denn man verlor vor eigenem Publikum gegen den Tabellenleader mit 1:4. In der zweiten Hälfte hatte man zwar ein spielerisches Übergewicht auf dem Feld, kam aber nie zu zählbaren Torchancen und musste in der Schlussphase das 1:3 und das 1:4 hinnehmen. Gegen Pachern wären drei Punkte für das Team von Trainer Stefan Dörner von enomer Wichtigkeit, denn nach zwölf gespielten Runden hält man erst bei fünf Zählern. Die Fans erwartet am Freitag sicher ein interessantes Spiel.
Freitag, 21.10.2011, 19:00 Uhr
Spielort: Solarstadion Gleisdorf
Schiedsrichter: Herbert Koch, Gottfried Schuiki, Gottfried Greistorfer
Ein gerechtes Remis erreichte der FC Jerich International Gleisdorf 09 in der letzten Runde auswärts gegen Kalsdorf. Die Mannen von Trainer Harald Holzer bewiesen Moral und konnten zweimal einen Rückstand wettmachen. Für die Tore der Gleisdorfer sorgten Denis Zilavec durch einen Strafstoß und Benjamin Teuschler. Vor allem die kämpferische Leistung war sehr gut und stimmt für das Match gegen Irdning, in dem man wieder auf die Unterstützung des eigenen Anhangs bauen kann, positiv. Womit wir auch schon bei den Gästen wären. Der ATV Joiner Irdning konnte in der letzten Runde mit einem 1:0-Sieg gegen Gratkorn den ersten Sieg seit der vierten Runde feiern. Goldtorschütze war Philipp Schnabl, der bereits in der fünften Minute in das Gehäuse traf. Für das Team von Trainer Stefan Knapp war es ein sehr wichtiger Sieg gegen einen direkten Kandidaten um den Abstieg. Im Match gegen die Oststeirer gilt es nun, den Aufwärtstrend zu bestätigen und zu punkten. Obwohl es in dieser Partie sicher wesentlich schwieriger werden wird, als dies gegen Gratkorn der Fall war. Auf alle Fälle darf man sich schon auf ein sehr spannendes Spiel freuen, in dem hoffentlich einige Tore fallen werden.
Freitag, 21.10.2011, 19:00 Uhr
Spielort: SC Stadion
Schiedsrichter: Robert Steinacher, Rene Feldbaumer, Robert Maier
SC Knauf Liezen konnte in der letzten Runde gegen Mürzhofen mit einem 2:2-Remis einen Punkt holen und liegt in der Tabelle jetzt momentan auf dem neunten Rang. Vor allem in der ersten Hälfte ließen sich die Jungs von Gernot Stradner von den Mürzhofenern die Schneid abkaufen und gingen mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine. Durch einen Doppelschlag des kongenialen Sturmduos Daniel Haynie und Christian Stangl in der zweiten Hälfte konnte man aber noch ausgleichen und einen Punkt entführen. Im jetzigen Spiel gegen Wildon kann die Liezen-Elf wieder auf den Heimvorteil bauen. Der SV Raiffeisen Wildon konnte im letzten Spiel gegen die aufopfernd kämpfenden Pacherner einen 3:2-Sieg feiern. Vor allem Matthias Prödl, der zwei Treffer erzielte und Goalie Rene Glashüttner erwiesen sich in der Partie als Matchwinner. Gegen Liezen wird man wohl zwei konstantere Halbzeiten benötigen als dies gegen Pachern der Fall war, wenn man das Match gegen die Obersteirer gewinnen will. Kann Liezen mit einem Heimsieg gegen Wildon die Scharte aus der letzten Runde auswetzen oder orientiert sich die Elf von Udo Kleindienst mit einem Sieg weiter an den Topteams in der Liga?
Samstag, 22.10.2011, 15:00 Uhr
Spielort: Frohnleiten (Ungersdorf)
Schiedsrichter: Andreas Zangerle, Gottfried Platl, Manfred Paul
Vor allem die Defensive des SV MM Karton Frohnleiten wirkte im letzten Spiel gegen Weiz verunsichert. Obwohl man mit 1:0 geführt hat, ging man am Ende des Spiels als 1:3-Verlierer vom Platz und musste mit leeren Händen die Heimreise antreten. Momentan liegt die Ratschnig-Elf in der Tabelle auf dem zehnten Rang. Dieser ist sowohl nach vorne, als auch nach hinten gut abgesichert. Im Spiel gegen Voitsberg geht man sicher als Außenseiter ins Match und kann daher locker und befreit aufspielen. Der ASK Stadtwerke Sparkasse Voitsberg konnte mit einem 3:2-Heimsieg gegen Anger wieder drei Punkte feiern und erholte sich damit von den verlorenen Spielen gegen Lafnitz und Weiz. Vor allem in der Schlussphase kam mit zwei Toren und einer Ampelkarte noch einmal große Spannung auf.In dieser Runde werden die Jungs von Trainer Jürgen Auffinger sicher versuchen, den Schwung aus der letzten Partie mitzunehmen und gegen Frohnleiten voll zu punkten. Man darf gespannt sein, ob dieses Vorhaben gelingt oder ob die Frohnleitner überraschen können und den Weststeirern ein Bein stellen. Wie das Match ausgehen wird, erfahren sie wie immer auf steirerliga.at.
Samstag, 22.10.2011, 16:00 Uhr
Spielort: Rudolf Gutmann Stadion
Schiedsrichter: Michael Spörk, Can Cetin, Erwin Komornyik
Unser Steirerliga: Spiel der Runde steigt diese Woche in Fürstenfeld. Der SC Raika Fürstenfeld trifft am Samstag vor eigenem Publikum auf den SC Sparkasse ELIN Weiz. Es heißt also Landesliga-Tabellenführer versus Regionalliga-Absteiger. Das Überraschungsteam fordert einen Titelmitfavoriten. Man braucht im Grunde gar nicht näher auf das Spiel einzugehen. Alleine die Tatsache, dass es ein Südoststeiermark-Derby ist, bringt Brisanz genug mit sich. Wir dürfen uns auf ein rassiges Fußballmatch freuen - samt einer tollen Kulisse. Bis zu 1000 Zuseher werden im Rudolf Gutmann Stadion erwartet. Favorit ist trotz der Form der Hausherren Weiz. Sämtliche Spieler haben Regionalliga-Erfahrung. Außerdem konnten sich auch die Weizer zuletzt in einen kleinen Lauf spielen und gewannen drei Mal in Folge. Fürstenfeld bewies in der heurigen Saison dafür mehr Konstanz. Nur eine Niederlage mussste die Elf von Trainer Hermann in den zwölf Partien bis dato einstecken. Eine tolle Bilanz, keine Frage. Sollte der FSK die Partie aber für sich entscheiden können, ist es aller Vorraussicht nach so etwas wie eine Vorentschiedung im Kampf um den Herbstmeistertitel. Gewinnt Weiz, wird es noch einmal richtig spanend. Es ist also angerichtet.
Samstag, 22.10.2011, 18:00 Uhr
Spielort: Sportplatz SV Lafnitz
Schiedsrichter: Gottfried Schuiki, Gerd Adanitsch, Andreas Kegel
Ob die Lafnitzer Wunden vom 0:7-Debakel in Kindberg geheilt sind oder man sie sich noch immer leckt, ist nicht bekannt. Fakt ist, dass man gut daran täte, sich aufgerappelt zu haben, denn der samstägige Heimgegner ist kein geringer als der SC Copacaban Kalsdorf. Vor ein paar Wochen hätte man mit Abstrichen von einem Duell auf Augenhöhe gesprochen. Aufgrund des letzten Ergebnisses und aufgrund der Tatsache, dass Lafnitz Aufsteiger ist, geht die Elf von Trainer Christian Peintinger als Favorit ins Rennen. SV Licht-Loidl Lafnitz sollte die Niederlage von letzter Woche vergessen haben, denn geht es Kalsdorf auf, droht eine ähnliche Niederlage. Die Hausherren von Coach Johannes Sauhammel müssen also voll dagegen halten, wenn man Punkte ernten will. Kalsdorf musste sich vergangene Runde zwar auch nur mit einem Remis begnügen, wird diese Woche aber wohl wieder gewinnen müssen, um an Fürstenfeld dran zu bleiben. Es wartet also eine spannende Partie auf uns. Auch mit Toren ist zu rechnen. Kalsdorf ist mit 34 Treffern die Tormaschine der Liga - auch die Trefferquote von Lafnitz kann sich sehen lassen. Kevin Stix und Co trafen bereits 28 Mal ins Volle, allerdings klingelte es auch schon 26 Mal.
Sonntag, 23.10.2011, 19:00 Uhr
Spielort: Stadion der Gemeinde Gratkorn
Schiedsrichter: Andreas Kollegger, John Ankomah, Stephan Koren
Es soll nicht sein! Auch eine 2:0-Führung reichte dem SC Raiffeisen Mürzhofen/Allerheiligen vor einer Woche gegen Liezen nicht für drei Punkte. Da aber ein Punkt bekanntlich besser als kein Punkt ist, ist man im Mürztal wohl nicht traurig über das Remis, auch wenn man zwei Zählern nachtrauert. Diesmal kommt es zum Kellerduell zwischen Mürzhofen und dem FC Gratkorn. Wie auch in den letzten Runden, wo es zu solchen Spielen kam, ist es auch diesmal ein richtungsweisendes Duell. Der Sieger kann kräftig durchatmen, allerdings könnte sich nur Mürzhofen aus der Abstiegszone befreien - bei günstigem Verlauf. Gratkorn würde weiterhin in der Abstiegszone feststecken, allerdings Selbstvertrauen tanken können. Gehen die Hausherren aber als Verlierer vom Platz, wird es langsam aber sicher dunkel um die Elf von Neo-Trainer Richard Niederbacher. Gleiches gilt aber auch für Mürzhofen, bei denen bei einer Niederlage und ungünstigem Verlauf zukünftig drei Punkte nicht mehr reichen, um der Abstiegszone zu entkommen. Wie in letzter Zeit bei solchen Spielen, kann man auch hier vom Duell Not gegen Elend sprechen. Kampfgeist und Willen kann man den Teams aber nicht absprechen.
Wir präsentieren Ihnen wie gewohnt alle Spiele im Live- bzw. Super-Live-Ticker!
von Martin Mandl und Daniel Schlieber