In der steirischen Landesliga steht diese Woche der 17. Spieltag auf dem Programm. Wieder finden acht sehr interessante Partien statt, unter anderem die Duelle zwischen Anger und Gleisdorf oder zwischen dem SV Lebring und dem TUS Heiligenkreuz am Waasen. Auf ligaportal.at gibt es natürlich wie gewohnt die Vorschau zum Spieltag mit allen News und Wissenswertem. Schnell reinschauen!
Der FC Zeltweg startete ideal ins Frühjahr. Die Mannschaft aus dem Murtal gewann in Fürstenfeld mit 2:0 und will auch diese Woche gegen Gratkorn volle Punkte einfahren. Die Gratkorner sind alles andere als ideal gestartet, verloren gegen Frohnleiten im eigenen Stadion mit 0:3. Damit halten die Gratkorner jetzt die Rote Laterne in der Hand und stehen unter Druck. Ob da Zeltweg der richtige Gegner für Rehabilitierung ist? Die Hausherren sind jedenfalls klarer Favorit und es winkt bei einem Dreier und idealem Verlauf sogar der dritte Tabellenplatz.
Gehörig Selbstvertrauen tanken konnte der DSV Leoben. Die Mannschaft von Trainer Gregor Pötscher schoss Gleinstätten mit 7:0 aus dem Stadion. Diese Woche empfangen die Obersteirer den ASK Voitsberg und damit einen Gegner, der alles andere als gut in die Rückrunde gestartet. Die Weststeirer verloren gegen Gleisdorf im eigenen Stadion mit 0:4. Man darf wohl eine Antwort erwarten, auch wenn Leoben nach dem Ergebnis der Vorwoche in der Favoritenrolle steckt.
Ein Derby steht in Gnas auf dem Programm. Die Gnaser empfangen den USV St. Anna am Aigen. Im Herbst strömten rund 1000 Leute zum Spiel. Auch dieses Mal dürften unzählige Leute kommen und ihre Teams nach vorne peitschen. Und das ist auch notwendig, sind doch beide Mannschaften mit einer Niederlage in die Rückrunde gestartet. Mehr Druck hat allerdings ohne Zweifel St. Anna, das das Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Liezen zu Hause mit 1:3 verloren hat.
Liezen konnte in der Vorwoche das erste Endspiel gegen St. Anna am Aigen mit 3:1 für sich entscheiden. Damit sind die Ennstaler zumindest wieder im Rennen und dürfen weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Ein Sieg am Freitagabend gegen die KSV Amateure würde wohl weitere Hoffnung und vor allem Selbstvertrauen bringen. Die Liezener sind nach dem Sieg in St. Anna wohl auch leicht in der Favoritenrolle, auch wenn nicht klar ist, mit welchen Spielern Kapfenberg in den Norden der Steiermark reist.
Ein Bezirks-Derby steht am Freitag ab 19 Uhr in Anger auf dem Programm. Anger empfängt den FC Gleisdorf. Die Angerer sind perfekt mit einem Dreier in Kapfenberg ins Frühjahr gestartet, auch wenn sie Kapitän Atangana mit arger Verletzung austauschen mussten und ihn mehrere Wochen vorgeben müssen. Gleisdorf kommt allerdings auch mit Selbstvertrauen, gab es doch einen 4:0-Sieg in Voitsberg. Eine interessante Partie darf erwartet werden. Außerdem: Es ist für Gleisdorf eine Rechnung aus dem Hinspiel offen, das 3:5 endete.
Fortgesetzt wird die Runde am Samstag um 14:30 Uhr. Die Gleinstättener empfangen dann den SC Fürstenfeld. Beide Mannschaften sind alles andere als gut in die Rückrunde gestartet, verloren mit 0:7 bzw. mit 0:2. Beide Teams haben damit etwas gutzumachen. Im eigenen Stadion ist Gleinstätten der Favorit, auch wenn sie nur drei Punkte mehr auf dem Konto haben als der FSK. Im Herbst konnten sich die Fürstenfelder mit 1:0 durchsetzen. Ein ähnlich enges Spiel ist auch jetzt zu erwarten.
Etwas wiedergutzumachen hat auch der SV Frohnleiten. Die Mannschaft um Stürmer Oliver Wohlmuth ging im Herbst in Deutschlandsberg mit 0:6 unter und pocht auf Revanche. Ob das gelingt, immerhin hat der DSC heuer nach wie vor keine einzige Niederlage kassiert und startete auch mit einem 2:0-Erfolg über Lebring in das Frühjahr. Die Südweststeirer machen so weiter, wie sie im Herbst aufgehört haben und sind dementsprechend auch am Samstag um 15 Uhr klarer Favorit.
Ein Süd-Derby wartet am Samstag um 15 Uhr in Lebring auf die Fans. Der SV Lebring empfängt den TUS Heiligenkreuz am Waasen. Die Gäste sind Favorit und der wohl einzig verbliebene Verfolger von Leader Deutschlandsberg. Dementsprechend wollen die Gäste wohl auch drei Punkte einfahren, um den Rückstand auf den Tabellenführer nicht anwachsen zu lassen. Derzeit fehlen fünf Punkte. Lebring hat in der Vorwoche gegen DSC mit 0:2 verloren und will etwas gutmachen. Wenn das gelingen soll, dann zu Hause. So viel ist auch klar.