Mit sehr viel Spannung bzw. mit einer großen Erwartungshaltung verfolgt man allseits das Geschehen in steirischen Landesliga, wo am kommenden Wochenende bereits wieder die 12. Runde über die Bühne geht. Denn in einem Punkt sind sich sämtliche Experten einig. Nämlich, dass die Steirerliga diesmal so spielstark ist, wie vorher nie zuvor. Vielerorts wurde nicht nur am Kader gefeilt, es wurde oft auch praktisch beinahe eine gesamte Mannschaft ausgetauscht. Demzufolge ist eine Voraussage auch sehr schwer bzw. kann wohl erst nach einigen Spieltagen eine gewisse Tendenz verfolgt werden. Ein weiterer großer Anreiz ist das Reformjahr, was dann gleichbedeutend damit ist, dass wohl neben dem Meister möglicherweise noch andere Teams die Möglichkeit zum Aufsteigen in die Regionalliga Mitte erhalten. Also gleich reinschauen, welche Partien in der zwölften Runde so anstehen:
Was in der Fremde schier spielend von der Hand geht, will bei Liezen im eigenen Stadion ganz und gar nicht klappen. So läuft die Unger-Truppe immer noch dem ersten Heimsieg hinterher - bislang reichte es in den 6 Partien nur zu zwei Pünktchen. Und mit Fürstenfeld kommt nun ein Team angedüst, das derzeit das "Nonplusultra" in der Liga darstellt. Demnach spricht bei dieser Partie sehr viel für eine "Zweierbank".
Die Mettersdorfer durchlebten zuletzt eine turbulente Zeit. Neben der Strafverifizierung des Bruck/Mur-Spiels musste man sich trotz einer starken Leistung zuhause auch dem GAK 1902 geschlagen geben. Und die Aufgabe wird nun um nichts leichter. Denn auch Lebring wusste zuletzt zu überzeugen bzw. schaffte es die Gassmann-Truppe bis auf den vierten Tabellenplatz emporzuklettern. Gesperrt: David Burgsteiner (Mettersdorf)
Da kreuzen zwei Mannschaften die Klingen, die bislang doch sehr deutlich hinter den Erwartungen geblieben sind. Die Wildoner mussten nach einen kurzen Zwischenhoch zuletzt wieder zwei Niederlagen hinnehmen. Auch beim DSV Leoben klemmt es, so hechelt man immer noch dem ersten Auswärtssieg hinterher. Demzufolge spricht beim Spiel des 12. gegen 13. doch sehr vieles für eine Punkteteilung.
Ganze sechs Spiele lang konnten die Gnaser zuletzt nicht gewinnen. Demzufolge war man auch dabei entsprechend Terrain in der Tabelle zu verlieren. Doch in der letzten Runde war dann der Befreiungsschlag gelungen. So konnte der Titelmitstreiter Bad Radkersburg am eigenen Platz mit 5:3 besiegt werden. Das wird für die "Jungfalken" wohl ein heißer Tanz werden, auswärts stehen diese überhaupt noch sieglos da. Gesperrt: Florian Brunner (KSV)
Als Auswärtsmacht kann man die Brucker nicht wirklich bezeichnen. Demnach werden die Zrim-Schützlinge auch froh sein darüber, wieder im Murinselstadion spielen zu können. Mit Bad Radkersburg kommt da aber ein "verwundeter Löwe" angerauscht. Wer konnte auch schon damit rechnen, dass der spielstarke Aufsteiger in St. Anna/Aigen und zuhause gegen Gnas gleich acht Stück verpasst bekommt. Gesperrt: Martin Salentinig (Radkersburg)
Die Voitsberger sind drauf und dran, wiederum den Kontakt zu den vorderen Tabellenplätzen herzustellen. Da wäre ein voller Punktezuwachs gegen den Tabellennachbarn natürlich sehr von Vorteil. Aber Heiligenkreuz gilt als eine sehr unberechenbare Mannschaft bzw. als sehr konterstark. An einem guten Tag kann man auch die heimstarken Weststeirer entsprechend in Schierigkeiten bringen.
Nach vier Runden ohne vollen Punktezuwachs ist es dem GAK 1902 zuletzt in Mettersdorf wiederum gelungen, sich von der Butterseite zu präsentieren. Auch der Tabellenanschluss ist wieder gegeben, zudem gibt Trainer David Preiß sein Debüt auf der Trainerbank. Alles Voraussetzungen, die nicht wirklich für die Trofaiacher sprechen. Aber trotzdem ist es vorstellbar, dass der Gegner bei so einer Kulisse über sich hinauswächst.
Bei diesem Spiel trifft der Tabellenzweite auf den Letzten. Entsprechend klar verteilt sind auch die Karten. St. Anna/Aigen konnte zuletzt mit ganz starken Darbietungen aufwarten. Demzufolge konnte sich die Kocijan-Truppe auch weit nach vorne in der Tabelle katapultieren. Für die Pöllauer hingegen reichte es in den bisherigen 6 Auswärtsspielen nur zu zwei Punkten und das bei nur einem geschossenen Tor.