Mit sehr viel Spannung bzw. mit einer großen Erwartungshaltung verfolgt man allseits das Geschehen in der steirischen Landesliga, wo am kommenden Wochenende die 12. Runde ansteht. Denn in einem Punkt sind sich sämtliche Experten einig. Nämlich, dass die Steirerliga auch diesmal sehr spielstark sein wird. Vielerorts wurde nicht nur am Kader gefeilt, es wurde oft auch praktisch beinahe eine halbe Mannschaft ausgetauscht. Demzufolge ist eine Voraussage auch sehr schwer bzw. kann wohl erst nach einigen Spieltagen eine gewisse Tendenz verfolgt werden. Also gleich reinschauen, welche Partien in der 12. Runde so anstehen:
Die Voitsberger, die mittlerweile bereits ins Tabellen-Mittelfeld abgerutscht sind, haben es sich vorgenommen, im 7. Heimspiel den zweiten Dreipunkter unter Dach und Fach zu bringen. Dagegen werden die Brucker wohl so ihre Einwände haben. Wenngleich die Obersteirer zuletzt doch weit weg waren von jeglicher Konstanz. Aber in der Fremde ist die Zrim-Truppe immer wieder gut, eine Überraschung zu liefern.
Nach der Niederlage zuletzt in Leoben gilt es für die Thermenstädter nun doch einiges gutzumachen. Denn will man in der Tabelle vorne dran bleiben, wäre wohl ein voller Punktezuwachs sehr von Vorteil. Die Voraussetzungen dafür sind durchaus gegeben. Denn die Fürstenfelder konnten ihre bisherigen 5 Heimpartien bei 15:6-Toren allesamt gewinnen. Bei Frauental hat es Neo-Trainer Ewald Klampfer am Plan, erstmals anzuschreiben. Gesperrt: Michael Goger bzw. Alexander Muster
Beim Obersteirerderby kommt es dazu, dass sich soweit der Aufsteiger mit der Favoritenrolle konfrontiert sieht. Denn Liezen hatte im eigenen Stadion bislang mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Wie 6 Niederlagen bei 1:17-Toren auch mehr als verdeutlichen. St. Michael hingegen spielt frisch und frei von der Leber weg. Und das Resultat mit dem gegenwärtigen 7. Tabellenplatz kann sich durchaus sehen lassen. Gesperrt: Meriton Kabashaj, Flamur Muleci (Liezen)
Mit den zwei Leermelungen zuletzt gegen Bruck/Mur bzw. in St. Michael wurde die aufkommende Wildoner Euphorie zwar etwas gebremst. Aber trotzdem rechnet man sich bei der Holzer-Truppe eine Chance aus, dem Tabellenführer möglicherweise ein Haxl zu stellen. Wenngleich dafür aber sehr viel zusammenpassen muss. Denn der spielstarke Leader hat es vor, als Erster die Winterpause anzutreten.
Beim "Hochofenballett" wittert man nach dem letzten Heimsieg gegen Fürstenfeld wieder Morgenluft. Was dann auch durchaus berechtigt erscheint. Denn was bei den Lebringern zuhause wie am Schnürchen klappt, will auswärts ganz und gar nicht funktionieren. So ist das stärkste Heimteam mit nur 2 Punkten aus fünf Spielen, in der Fremde auch nur am letzten Tabellenplatz zu finden.
Nach dem Aufwärtstrend mussten die Mettersdorfer zuletzt bei den Lafnitz Amateuren wieder eine Niederlage hinnehmen. Es bleibt nun abzuwarten wie die Haas-Schützlinge diese Leermeldung weggesteckt haben. Zudem sind die Pöllauer auswärts nur ganz schwer zum einschätzen. So klappte es zuletzt in Frauental bzw. in Liezen, wo man jeweils die volle Punkteanzahl verbuchen konnte, bestens mit starken Auftritten.
Die Gnaser sind das einzige Team in der Liga, das immer noch ohne Niederlage dasteht. Und geht es nach den Kovacevic-Schützlingen, soll das auch nach dem Spiel gegen die Lafnitz Amateure so sein. Wenngleich die Oststeirer dafür einmal mehr alles raushauen müssen. Denn der Aufsteiger konnte zuletzt stark aufzeigen. So verbuchte man in Voitsberg und gegen Mettersdorf auch die volle Punkteanzahl.
Nach einer durchwachsenen Startphase hat es Bad Radkersburg nun doch auf die Reihe gebracht, im Tabellen-Mittelfeld Fuß zu fassen. Denn aus den letzten sieben Begegnungen mussten die Bez-Mannen nur eine einzige Niederlage hinnehmen. Heiligenkreuz war zuletzt drauf und dran die Gnaser zum ersten Mal auf die Matte zu legen. Diese zwei verlorenen Zähler wollen die Stiefingtaler nun nach Möglichkeit nachholen. Gesperrt: Daniel Resch (Heiligenkreuz)