Mit sehr viel Spannung bzw. mit einer großen Erwartungshaltung verfolgt man allseits das Geschehen in der steirischen Landesliga, wo am kommenden Wochenende die 16. Runde ansteht. Denn in einem Punkt sind sich sämtliche Experten einig. Nämlich, dass die Steirerliga auch diesmal sehr spielstark sein wird. Vielerorts wurde nicht nur am Kader gefeilt, es wurde oft auch praktisch beinahe eine halbe Mannschaft ausgetauscht. Demzufolge ist eine Voraussage auch sehr schwer bzw. kann wohl erst nach einigen Spieltagen eine gewisse Tendenz verfolgt werden. Also gleich reinschauen, welche Partien in der ersten Frühjahrsrunde so anstehen:
Die Pöllauer, die im Gegensatz zu den letzten Jahren, diesmal eine starke Herbst-Performance ablieferten, rechnen sich bei diesem Duell durchaus Chancen aus. Was zugleich den ersten Heimsieg im 8. Anlauf darstellen würde. Aber auch die Lebringer laufen ihrem ersten Auswärtsdreier in dieser Spielzeit noch hinterher. Klar, dass auch der Tabellenfünfte die Fühler danach ausgestreckt hat, diese Unserie endlich zu beenden. Hinspiel: 1:3
Voller Spannung blickt man allseits dem Obersteirer-Derby entgegen. Sind doch beide Mannschaften im Abstiegkampf invoviert bzw. weist diese Begegnung richtungsweisenden Charakter auf. Für die Brucker spricht, dass man es im Murinselstadion immer wieder schafft, starke Darbietungen abzurufen. Leoben wird sich steigern müssen. Konnte man im Herbst in der Fremde von 21 möglichen Punkten doch nur 5 gutschreiben. gesperrt: Bernhard Rinner (Leoben), Hinspiel: 0:0
Von der Papierform her betrachtet sind die Fürstenfelder der uneingeschränkte Favorit. Kann sich die Heimbilanz, 19 Punkte aus 7 Spielen, doch durchaus sehen lassen. Aber in Liezen wurden die Karten in der Winterpause neu gemischt. Neben Trainer Vidovic sind auch 6 Spieler neu mit dabei. Demzufolge ist der Tabellenletzte auch nur schwer zu verifizieren bzw. steht dieser sicher nicht ohne Chancen da. Hinspiel: 3:0
Aufsteiger St. Michael hat sich in der Hinrunde ganz stark aus der Affäre gezogen. So kann sich der 6. Tabellenplatz echt sehen lassen. Dem Abstiegskampf konnte man demnach die kalte Schulter zeigen. Damit das auch so bleibt soll beim Frühjahrsstart gegen Bad Radkersburg gleich voll angeschrieben werden. Die Gäste, Neo-Coach Sarkezi kommt mit 6 neuen Spieler angerauscht, wollen davon naturgemäß nichts wissen. gesperrt: Marko Drevensek (Radkersburg), Hinspiel: 1:1
Beim Aufeinandertreffen des Tabellen-10. mit dem 7. scheint soweit ein jeder Spielausgang möglich zu sein. Beide Teams waren in der Winterzeit, wie 8 bzw. 4 Zugänge verdeutlichen, aktiv am werken. Da wie dort konnte man in den Testspielen schon entsprechend aufzeigen. Demzufolge deutet sehr vieles darauf hin, dass die Tagesverfassung eine große Rolle spielen wird, wenn es darum geht letztlich die Punkte zu vergeben. Hinspiel: 1:3
Sowohl bei den Frauentalern wie auch bei den Mettersdorfern steht an ganz oberster Stelle, schnellstmöglich die Abstiegszone hinter sich zu lassen. Da käme ein voller Punktezuwachs klarerweise genau richtig. Der Aufsteiger präsentierte sich im Herbst zuhause sehr wankelmütig. Trotzdem rechnet sich der Aufsteiger gute Chancen aus, anzuschreiben. Stehen die Mettersdorfer auswärts (7 Spiele) doch noch sieglos da. Hinspiel: 1:5
Die Winterübertrittszeit war beim Herbstmeister St. Anna/A. weitgehenst ruhig über die Bühne gegangen. Mit Marusko und Pucko, beide aus Bad Radkersburg, hat man sich punktuell verstärkt bzw. soll es diesmal endlich klappen mit dem erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga Mitte. Mit den noch unbesiegten Gnasern kommt da gleich ein echter Prüfstein angedüst. Da scheint bei diesem Rundenhammer jedes Ergebnis vorstellbar zu sein. Hinspiel: 0:0
Trotz jeder Menge an Abgängen muss man es den Lafnitzern zutrauen, im eigenen Stadion voll anschreiben zu können. Schon in der Hinrunde konnte man zuhause stark aufzeigen bzw. mussten die Gegner desöfteren die Heimreise punktelos antreten. Heiligenkreuz wird das Spiel wohl uneingeschränkt auf einen Sieg einstellen. Denn mit einem Dreipunkter könnte man sich weiterhin vorne in der Tabelle festsetzen. gesperrt: Marco Heibl Hinspiel: 1:3