Mit sehr viel Spannung bzw. mit einer großen Erwartungshaltung verfolgt man allseits das Geschehen in der steirischen Landesliga, wo am kommenden Wochenende die 9. Runde ansteht. Denn in einem Punkt sind sich sämtliche Experten einig. Nämlich, dass die Steirerliga auch diesmal sehr spielstark sein wird. Vielerorts wurde nicht nur am Kader gefeilt, es wurde oft auch praktisch beinahe eine halbe Mannschaft ausgetauscht. Demzufolge ist eine Voraussage auch sehr schwer bzw. kann wohl erst nach einigen Spieltagen eine gewisse Tendenz verfolgt werden. Also gleich reinschauen, welche Partien am 9. Spieltag so anstehen:
Der Tabellen-Siebte fordert den Leader heraus. Die Brucker sind gerade einmal 4 Punkte von den Wildonern entfernt. Demnach bietet sich den Obersteirern die Möglichkeit, mit einem Sieg, ganz weit vorne in der Tabelle anzudocken. Was nicht unmöglich scheint, sind die Brucker zuhause doch noch unbesiegt. Was die auswärtsstarken Wildoner wohl mit allen Mitteln versuchen werden, zu unterbinden.
Beim Obersteirer-Derby sind ohne Wenn und Aber die Leobner mit der Favoritenrolle behaftet. Zuhause rennen die DSV'ler immer noch einem Sieg hinterher. Aber in der Fremde klappt das bislang wie am Schnürchen, wie 3 Siege verdeutlichen. Der Tabellenletzte verbuchte die bislang einzigen Punkte zuhause gegen den Leader Wildon. Demnach wäre es fahrlässig die Ennstaler auf die leichte Schulter zu nehmen.
Die Gamlitzer haben in der ersten Ligasaison respektabel aus den Startlöchern gefunden. Als Tabellenzwölfter fehlen aktuell auf den Tabellenführer nur 7 Zähler. Woran es beim Aufsteiger noch gilt verstärkt zu arbeiten, ist die nötige Konstanz. Der Fünfte aus Gnas gilt auf fremden Plätzen als harte Nuss. So stehen die Oststeirer nach 4 Spielen, bei nur einem Gegentreffer, auch noch unbesiegt da. Gesperrt: Matthias Schadler (Gnas)
Der Dritte trifft auf den Vierten! Welcher Mannschaft gelingt es, weiter am Ball zu bleiben bzw. sich verstärkt in den Kampf um die Winterkrone in Szene zu setzen? Beide Teams konnten zuletzt stark abliefern. Die Mettersdorfer schafften es von 12 möglichen Punkten 10 auf die Habenseite zu bringen. Aber auch die Fürstenfelder Bilanz (3 Spiele - 7 Zähler), braucht sich ganz und gar nicht zu verstecken.
Die Ilzer konnten zuletzt unter Neo-Trainer Ostermann bei den ersatzgeschwächten Rottenmannern den ersten Saisondreier einfahren. Zugleich bewerkstelligte es der Aufsteiger auch, die rote Laterne abzugeben. Heiligenkreuz ist entsprechend vorgewarnt. Die Stiefingtaler waren bislang zumeist auswärts erfolgreich. 7 der momentan 9 Punkten konnte man auf fremden Plätzen sicherstellen. Gesperrt: Lukas Ratschnig (Heiligenkreuz)
Bei diesem Spiel duellieren sich der Achte und der Fünfzehnte. Die Lafnitzer starteten bärenstark in die Saison. Aber nach vier Siegen infolge kommt die große Ernüchterung. Reichte es doch in den darauffolgenden vier Spielen nur mehr zu zwei Punkten. Genau das wollen die Paltentaler nützen und die ersten Auswärtspunkte gutschreiben. Aber dafür bedarf es doch einer deutlichen Leistungssteigerung des Aufsteigers. Gesperrt: Egzon Rexhepi (Rottenmann)
Auch St. Michael bewerkstelligte es nicht, nach einer starken Startphase, weiter am Drücker zu bleiben. Denn nach 9 Punkten aus 3 Partien, läuft bei den Obersteirern praktisch nichts mehr zusammen. In 5 Spielen reichte es bei 4:16-Toren gerade einmal zu einem Körndl. Die Frauentaler hingegen finden nach und nach in die Spur. Wenn auch Tormacher Dengg verstärkt zu treffen beginnt, scheint vieles möglich zu sein.
Der Sechste fordert den Zweiten zum Kräftevergleich heraus! Die Lebringer haben es am Kasten, sehr weit vorne in der Tabelle mitzumischen. Demnach hat man es bei der Gassmann-Truppe auch auf der Agenda stehen, gegen die Voitsberger "Big Points" zu verbuchen. Die Frage wird sein wie weit die Weststeirer, die zuletzt etwas unkonstant unterwegs waren, da mitspielen werden.