Jean-Pierre Puza hat sich als Obmann das Ziel gesetzt, den FC Diesel Kino Großklein zurück in die Erfolgsspur zu führen. Gemeinsam mit dem neuen Trainer Thomas Hack, einem ausgewiesenen Fußballfachmann mit Stationen in der Regionalliga und Landesliga, soll der Traditionsklub sportlich und strukturell neu ausgerichtet werden. Im Interview mit Ligaportal spricht Puza über seine Vision, die Herausforderungen der Liga und was ihn dazu bewegt hat seine komplette Freizeit dem Klub zur Verfügung zu stellen.
Das neue Führungsteam des FC Diesel Kino Großklein: Harald Edler, Obmann Jean-Pierre Puza, Trainer Thomas Hack, Co-Trainer Boris Janzekowitsch und Jürgen Edler bündeln ihre Kräfte für den sportlichen und strukturellen Neustart.
Nach einer durchwachsenen Herbstsaison – 13 Spiele, 4 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen und eine Tordifferenz von 22:23 – rangiert der FC Diesel Kino Großklein mit 14 Punkten im Mittelfeld der Oberliga Mitte. Nun soll der Verein mit einer neuen Führung und einem klaren Plan zurück in ruhigeres Fahrwasser geführt werden. Jean-Pierre Puza, der neue geschäftsführende Obmann, bringt als selbstständiger Finanzdienstleister und ehemaliger defensiver Mittelfeldspieler nicht nur Leidenschaft, sondern auch Strukturen in den Traditionsklub ein. Unterstützt wird er dabei von Trainer Thomas Hack, der sowohl als Spieler, als auch als Trainer auf eine beachtliche Karriere zurückblickt, mit Stationen bei Kalsdorf, Allerheiligen, Mettersdorf und zuletzt beim TUS St. Peter am Ottersbach. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den FC Großklein langfristig wieder in die Landesliga zu führen.
Ligaportal: "Jean-Pierre, du bist seit zwei Monaten Obmann beim FC Diesel Kino Großklein. Was hat Dich dazu bewegt, diese Aufgabe zu übernehmen?"
Jean-Pierre Puza: "Ich war dem Verein schon lange verbunden, zuerst als Sponsor, dann als Trainer der zweiten Mannschaft und schließlich auch als Spieler. Großklein ist ein traditionsreicher Klub, und ich habe die Chance gesehen, mit meinen beruflichen Erfahrungen Strukturen zu schaffen, die nachhaltig sind. Die vergangenen Jahre waren schwierig für den Verein, aber ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam einen Neuanfang schaffen können."
Ligaportal: "Dein Plan umfasst eine Konsolidierung des Budgets und die Rückkehr in die Landesliga. Was sind dabei die größten Herausforderungen?"
Jean-Pierre Puza: "Der wichtigste Punkt ist die finanzielle Konsolidierung. Nur mit einem gesunden Budget können wir langfristig erfolgreich arbeiten. Gleichzeitig möchte ich Strukturen schaffen, die auch für die Jugendförderung und die zweite Mannschaft eine Perspektive bieten. Die Rückkehr in die Landesliga ist ein großes Ziel, aber wir wollen es Schritt für Schritt angehen und dabei auch wieder verstärkt auf regionale Spieler setzen – was heutzutage nicht einfach ist."
Ligaportal: "Warum ist es so schwierig, mit regionalen Spielern zu arbeiten?"
Jean-Pierre Puza: "Die Quantität und Qualität der einheimischen Spieler hat in den letzten Jahren nachgelassen. Ich sehe das als Folge von gesellschaftlichen Entwicklungen, aber auch der Covid-Maßnahmen, die den Fußball im Amateurbereich hart getroffen haben. Viele Talente wechseln frühzeitig zu anderen Vereinen, oder sie entscheiden sich komplett gegen eine sportliche Laufbahn."
Ligaportal: "Wie zufrieden bist Du mit den Veränderungen im Trainerteam und im Kader?"
Jean-Pierre Puza: "Mit Thomas Hack und Boris Janzekowitsch haben wir ein sehr kompetentes Trainerteam gewinnen können. Beide bringen die nötige Erfahrung mit, um die Mannschaft sportlich weiterzuentwickeln. Auch im Kader gab es einige Veränderungen, darunter starke Neuzugänge wie Kristijan Zagorec oder Serkan Elmas. Es wird spannend zu sehen, wie sich das Team in der Rückrunde präsentiert."
Ligaportal: "Welche Ziele hast du für die kommende Frühjahrssaison?"
Jean-Pierre Puza: "Für die Kampfmannschaft ist unser Ziel ein Platz unter den ersten fünf. Bei der zweiten Mannschaft wäre ein Aufstieg natürlich schön, aber es besteht kein Zwang. Wichtig ist, dass wir uns kontinuierlich verbessern und Schritt für Schritt unserem langfristigen Plan näherkommen."
Lieblingsspeise: Spaghetti Bolognese
Lieblingsgetränk: Café Latte
Lieblingsverein: FC Barcelona
Lieblingsspieler: Lionel Messi
Bewegendster Moment im Fußball: Der Klassenerhalt nach dem Spiel gegen Bärnbach
Mit wem würdest du gerne einen Tag tauschen? Mit keinem – ich bin glücklich, wie es ist.
Was magst du besonders gern? Urlaub am Meer, entspannt am Strand liegen.
Was magst du gar nicht? Lügen und unehrliche Menschen.
by René Dretnik
Foto: FC Großklein