Der SC Unterpremstätten hat im vergangenen Jahr eindrucksvoll gezeigt, wie man sich als Außenseiter in einer höheren Liga behauptet. Nach dem Aufstieg im Sommer 2023 in die Oberliga Mitte und einer starken Premierensaison, in der man als Neuling sensationell den dritten Platz erreichte, verlief die Herbstsaison 2024/25 hingegen durchwachsen. Doch der Verein hat sich aus der Abstiegszone gekämpft – nun werden die Weichen für die Rückrunde im Frühjahr 2025 gestellt.
Nach dem erfolgreichen Vorjahr galten die Erwartungen für die aktuelle Saison als gedämpft. Zwar zeigte das Team von Trainer Thomas Neuhold über weite Strecken der Herbstrunde gefälligen und ansehnlichen Fußball, doch die Punkteausbeute blieb zunächst hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Oft fehlte das letzte Quäntchen Glück, um knappe Spiele für sich zu entscheiden.
Gegen Ende der Herbstsaison fand der SC Unterpremstätten jedoch zurück in die Spur: Überraschende Siege gegen Spitzenmannschaften der Liga sorgten nicht nur für dringend benötigte Punkte, sondern auch für neues Selbstvertrauen. Mit 14 Punkten aus 13 Spielen steht der SCU aktuell auf dem 10. Tabellenplatz – und hat sich damit zumindest aus dem direkten Abstiegskampf verabschieden können. Allerdings bleibt die Lage angespannt, denn die Rückrunde ist noch lang.
Um für die zweite Saisonhälfte gewappnet zu sein, hat der Verein in der Winterpause personell nachgelegt. Mit Daniel Krenn (31) und Moritz Zettl (19) wurden zwei Neuzugänge vorgestellt, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber beide eine klare Bereicherung für das Team darstellen.
Daniel Krenn bringt geballte Erfahrung mit: Der 31-Jährige hat in seiner beeindruckenden Karriere unter anderem bei Red Bull Salzburg, FC Liefering, SCR Altach und anderen namhaften Vereinen gespielt. Seine Bilanz von 501 Spielen und 226 Toren spricht für sich. Seine Routine und seine Torgefährlichkeit sollen dem SC Unterpremstätten mehr Stabilität und Durchschlagskraft in der Offensive verleihen. Zuletzt spielte er mehrere Jahre für TuS Rein und zuvor für Wildon.
Mit Moritz Zettl stößt zudem ein vielversprechendes Talent zum Kader. Der 19-jährige Offensivspieler wurde in der Akademie des SK Sturm Graz ausgebildet und durchlief dort sämtliche Jugendteams. Seine technische Klasse und Dynamik machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für die Mannschaft. Der Verein zeigte sich begeistert über die Neuverpflichtungen: „Mit Daniel und Moritz haben wir zwei Spieler geholt, die uns sowohl auf als auch neben dem Platz weiterhelfen können.“
Die Mannschaft befindet sich bereits wieder im Training, wo Trainer Thomas Neuhold seine Spieler auf die Rückrunde vorbereitet. Neben intensiven Einheiten sind auch mehrere Vorbereitungsspiele geplant, um das Team optimal einzustellen. Der Auftakt könnte jedoch kaum schwieriger sein: Mitte März trifft der SC Unterpremstätten auswärts auf die GAK Amateure, eine der spielstärksten Mannschaften der Liga.
Mit den Verstärkungen und dem neuen Selbstbewusstsein aus den jüngsten Erfolgen ist der SC Unterpremstätten zuversichtlich, die Rückrunde erfolgreich zu gestalten. Ziel bleibt es, den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern und sich in der Oberliga Mitte weiter zu etablieren.
Das Frühjahr 2025 verspricht spannend zu werden!
Bericht Florian Kober
Fotos SCU KK