Wie schlägt sich der Tabellenführer? Was tut sich am Tabellenende? Gelingt einem der Abstiegskandidaten ein Befreiungsschlag oder fällt vielleicht sogar schon eine Vorentscheidung? Egal was es ist, Sie erfahren die Neuigkeiten und Ergebnisse zum 21. Spieltag der Oberliga Mitte-West exklusiv und kompakt auf unterhaus.at
Der Lebring-Express rollt weiter. Diesmal setzte sich die Elf von Trainer Thomas Böcksteiner vor eigenem Publikum gegen Frauental mit 4:2 durch. Der Sieg ist verdient, auch wenn die Gäste durch Sebastian Stanzer in der 24. Spielminute mit 1:0 in Führung gingen. Der Torjäger wird ideal freigespielt und macht das Tor. Die Antwort der Hauserren folgt aber schon in Minute 32. Mitja Flisar triff per direktem Freistoß. Noch vor der Halbzeit legen die Lebringer nach. Uros Veselic. trifft mit einem flachen Weitschuss und Flisar macht das 3:1 per Kopf. Im zweiten Durchgang kommen die Frauentaler zwar noch einmal auf 2:3 durch Stanzer heran, doch Christoph Gillhofer entscheidet das Match mit einem gezielten Schuss ins lange Eck.
Hannes Steiner (Sportlicher Leiter Lebring): "Wir sind natürlich sehr glücklich über diesen Sieg. Ich denke, dass der Sieg auch in Ordnung geht. Wir haben gut gespielt und haben auf den Rückstand gut reagiert."
Nichts zu holen war am Sonntagnachmittag für den SV Schwanberg im Spiel gegen die zweite Kampfmannschaft des GAK. Die Truppe von Trainer Anton Ehmann zog auswärts mit 2:6 den Kürzeren. Allein Christian Tschermanek steuerte ein Viererpack bei. Da half es auch nicht, dass Hans Jörg Gosch zwei Mal ausgleichen konnte. Für die zwei weiteren GAK-Tore sorgten Benjamin Büchner und Manuel Prischnig. In der Schlussphase kassierte Schwanebergs Albin Ranegger übrigens die Rote Karte.
Ewald Alker (Sektionsleiter Schwanberg): "Wenn du in solchen Spielen die Tore nicht machst, kannst du nicht gewinnen. Das ist ganz einfach. Wir haben heute außerdem viel zu viele individuelle Fehler gemacht. Das ist dann zu wenig."
Die Tabellenzweiten aus Deutschlandsberg gewinnen daheim gegen das Team aus Gralla mit 3:2 (1:1). Damit bleibt man Spitzenreiter Thal weiter auf den Fersen. Der DSC ist von Beginn an übelegen und geht in Minute 21 verdient in Führung: Gregor Grubisic zieht aus 20 Metern ab und trifft genau ins lange Eck. Kurz darauf jedoch der Schock für die Gastgeber, denn in Minute 25 kommen die Gäste zum Ausgleich. Nach einem Konter schießt Andrej Ozim, der Ball wird abgefälscht und geht dadurch über DSC-Goalie Rene Grill genau unter die Latte. In der Halbzeit reagiert Heimtrainer Grubisic und bringt Zija Lleshi. Dies erweist sich als Glücksgriff, denn Lleshi sorgt nach 48 Minuten für die neuerliche Führung. Mit einem schönen Schuss aus 25 Metern bezwingt er Gästegoalie Manfred Zach und jubelt über das 2:1. Die Gastgeber sind weiterhin spielbestimmend, während die Gäste defensiv stehen und auf Konter lauern. In der 80. Minute fällt dann das 3:1 durch Miliam Guerrib. Er zieht nach einem Eckball volley im Sechzehner ab und trifft. Kurz vor Schlusspfiff kommen die Gäste durch einen herrlichen Weitschuss von Christoph Lückl noch zum 2:3 Anschlusstreffer, doch die Heimischen retten den Vorsprung über die Zeit.
Christian Köberl (Sektionsleiter DSC): "Es war eine einseitige Partie, denn Gralla ist nur hinten drin gestanden und hat auf Konter gespielt. Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht und waren insgesamt sehr überlegen. Zu Hause sind wir dieses Auftreten gewohnt, nur leider funktioniert es dann auswärts nicht."
Keinerlei Blöße gab sich am Freitagabend der USV Ragnitz gegen Flavia Solva. Die Mannschaft von Trainer Franz Rastl setzte sich bei den Römer ungefährdet mit 4:0 durch. Nach 15 Minuten stellte Matej Vracko bereits auf 1:0 - nach einem Corner ist er mit dem Kopf zur Stelle. Noch vor der Pause macht Michael Sammer nach einem Stanglpass das 2:0. Die Gäste lassen in Folge nicht locker und Vracko erzielte in der 59. Minute das 3:0. Er schließt einen Angriff über die linke Seite ab. Den Schlusspunkt setzt Sebastian Huss. Flavias Patrick Brückler sah übrigens die Gelb-Rote Karte. Damit ist Ragnitz vorübergehend Vierter.
Franz Rastl. (Trainer Ragnitz): "Ich denke, dass man zufrieden sein muss, wenn man auswärts mit 4:0 gewinnt und das sind wir natürlich auch. Ich hoffe, dass uns heuer noch ein paar Punkte gelingen. Vielleicht geht sich ja wirklich der dritte Platz aus."
Die Talwärtsfahrt geht weiter! Der ASK Köflach muss sich auch gegen den Tabellenführer aus Thal knapp geschlagen geben. Die Truppe von Trainer Markus Hiden verlor vor eigenem Publikum knapp mit 0:1. Das Goldtor der Gäste erzielte Dominic Grasser, der in der 63. Spielminute einen Elfmeter verwandelte. Einen zweiten Strafstoß verschoss die Nummer 6 übrigens. somit bleibt Thal Tabellenerster. Köflach droht bei einem Sieg von Schwanberg gegen GAK II die Rote Laterne.
Ewald Klampfer (Trainer Köflach): "Ich denke, dass wir zufrieden sein können. Wir hätten nur ein Tor mehr machen müssen. Dann wäre es nicht so spannend gewesen."
Mit einem letztlich leistungsgerechten Remis trennten sich am Freitagabend St. Peter im Sulmtal und Werndorf. Das Duell endete 1:1. Kerim Erdem brachte die Gäste kurz nach dem Seitenwechsel mit 1:0 in Front. Stefan Poschauko konnten in der 80. Minute ausgleichen. Werndorf verliert in der Tabelle damit einen Platz und ist jetzt Sechster. St. Peter bleibt Zehnter.
Nichts zu holen war am Freitagabend für Gössendorf in Mooskirchen. Die Truppe von Trainer Hannes Reinmayr verlor mit 1:3. Jürgen Walch und Christoph Preschnitzer sorgten im ersten Durchgang für die komfortable 2:0-Führung. Thomas Preininger machte das Spiel nach einigen vergebenen Mooskirchen-Chancen mit seinem Treffer zum 1:2 noch einmal spannend, doch Daniel Koszednar entschied die Partie kurz vor dem Ende.