Oberliga Mitte

Exklusiv! Oberliga Mitte-West kompakt

ol-mitte-rWie schlägt sich der Tabellenführer? Was tut sich am Tabellenende? Gelingt einem der Abstiegskandidaten ein Befreiungsschlag oder fällt vielleicht sogar schon eine Vorentscheidung? Egal was es ist, Sie erfahren die Neuigkeiten und Ergebnisse zum 24. Spieltag der Oberliga Mitte-West exklusiv und kompakt auf unterhaus.

Gössendorf - Flavia Solva 1:4

altaltWichtige drei Punkte im Abstiegskampf holte am Freitagabend SVL Flavia Solva im Spiel gegen Gössendorf. Die Truppe von Trainer Karl Heinz Thonhofer setzte sich auswärts mit 4:1 durch und hat den Klassenerhalt damit wohl in der Tasche. Die Römer starten furios in die Partie. Nach zwei Minuten hatte man bereits zwei Eckbälle verbucht, die allerdings nichts einbrachten. In der vierten Minute steht es dann aber 1:0 für die Gäste: Nach einer schönen Flanke von Divjak, einem Klatscher von Marat, kommte Bujari allein im Fünfer zum Ball und drückt das Leder über die Linie. Nur kurz darauf beinahe das 2:0 von Divjak, aber der Linienrichter hebt die Fahne. Dann dürfen auch erstmals die Hausherren. Ein Eckball bereitet Goalie Gerlitsch aber keinerlei Probleme. Die Flavianer kontrollieren das Spielgeschehen und spielen nach vorne. Gössendorf kommt nur vereinzelt vor das Tor der Gäste. In der 37. Minute finden stattdessen die Flavianer eine sehr gute Torchance vor. Torschütze Bujari scheiter aber an Keeper Juritsch. Augenblicke später zappelt das Leder dann aber doch im Tor. Patrick Bürgler marschiert über die rechte Seite durch und zieht aus spitzem Winkel ab. Damit geht es dann auch in die Pause. Die zweite Halbzeit beginnt mit einer 100-prozentigen Torchance für Gössendorf. Marco Bretterklieber wird am Fünfer hoch angespielt und zieht ab - Brückler klärt vor Torwart Gerlitsch. Das Spiel ist jetzt ausgeglichen. In der 62. Minute die Flavia-Chance auf das 3:0, doch Bujari schiebt das Leder am Tor vorbei. Gössendorf wird in Folge besser und man wird in der 70. Minute auch für die Mühen belohnt. Markus Seiwald verwandelt einen Elfmeter. Nun werfen die Gössendorfer Hausherren alles nach vorne. Eine NIederlage wäre fatal. Man hat aber Pech - ein Schuss geht nur an die Stange. Das Spiel wird in Folge härter und machen einige risikoreiche Fouls. Aus einem Freistoß, dem ein Foul vorangegangen war, entsteht dann das 3:1. Seiwald köpft locker ein. Die Schlussminuten gehören wieder den Gästen. Gössendorf riskiert immer noch mehr und öffnet Räume. Blaz Horvat versenkte dann einen Elfmeter zum 4:1-Endstand, nachdem Thomas Tauss im Strafraum gelegt wurde. Die Gössendorfer bleiben damit in akuter Abstiegsgefahr.

*Vielen Dank an Stefan Matic für seinen tollen Live-Ticker aus dem Römerstadion

Werndorf - GAK 2:1

Durchaus schwer tat sich am Freitagabend der SK Werndorf im Spiel gegen die zweite Kampfmannschaft des GAK. Die Truppe von Trainer Enrico Kulovits, der bekanntlich ab Sommer Regionalligist Allerheiligen coachen wird, gewann vor eigenem Publikum mit 2:1. Nach dem Führungstreffer von Roland Walcher in der 20. Minute konnte Lexander Ali Ivanescu ausgleichen. Im zweiten Durchgang gelang Walcher gleich nach Wiederanpfiff die erneute Führung. Kurz darauf wurde er ausgewechselt.

Gralla - Köflach 0:2

Wichtige drei Punkte im Abstiegskampf holte sich am Freitagabend etwas überraschend der ASK Köflach. Die Mannschaft von Trainer Markus Hiden gewann bei Gralla mit 2:0. Der Dreier war bitter notwendig, denn so verließen die Köflacher das Tabellenende wieder und gaben die Rote Laterne an Schwanberg ab. Zwei Tore innerhalb von sieben Minuten besiegelten den Erfolg der Weststeirer. Daniel Muik und Ilija Juko trugen sich in der 51. bzw. 58. Minute in die Torschützenliste ein.

Schwanberg - Ragnitz 2:4

altaltNach einer 2:4-Niederlage gegen Ragnitz haben die Schwanberger ab sofort wieder die Rote Laterne in der Hand. Die Truppe von Trainer Anton Ehmann verlor auswärts verdient, auch wenn man in der ersten Halbzeit sogar zwischenzeitlich voran lag. Nach elf Minuten stellte Michael Stenitzer auf 1:0. Er bekommt den Ball, lässt zwei Spieler aussteigen und trifft ins kurze Eck. Nach etwa 25 Minuten haben die Ragnitzer Glück - das Leder springt nach einem Schuss von der Innenstange zurück ins Feld. Augenblicke darauf landet der Ball dann aber doch im Tor - aus ähnlicher Position trifft Zoran Pavlovic vom 16er. In Minute 42 führen plötzlich die Schwanberger. Albin Ranegger zirkelt einen Freistoß in die Maschen. Den Gästen gelingt aber noch vor der Pause der Ausgleich. Michael Sammer ist nach einem Querpass zur Stelle. Im zweiten Durchgang ist Ragnitz dann die spielbestimmende Mannschaft, scheitert zunächst aber an der eigenen Chancenauswertung. Erst in der 77. Minute gelingt Alex Gürtl aus einem Gestocher heraus das 3:2. Der im Spiel sonst so glänzende Bernd Paurischt ließ nach einer hohen Hereingabe den Ball aus und Gürtl drückte das Leder über die Linie. Das 4:2 erzielt Matej Vracko aus einem Elfmeter, den er selbst herausholte. Kurz darauf ist das Spiel zu Ende.

Franz Rastl (Trainer Ragnitz): "Wenn wir unsere Tore machen, ist das Spiel früh entschieden. Das ist auch der einzige Kritikpunkt. Wir haben viel zu wenig aus unseren Chancen gemacht."

Frauental - St. Peter 2:1

altaltEinen verdienten Sieg feierte am Samstagnachmittag der SV Frauental. Die Mannschaft von Trainer Bojan Kus gewann vor eigenem Publikum gegen St. Peter mit 2:1. Die Hausherren taten sich lange Zeit sehr schwer. Die Gäste standen tief und ließen wenig bis nichts zu. Erst mit dem 1:0 durch Torjäger Sebastian Stanzer in der zweiten Halbzeit tat man sich etwas leichter. Er schloss in der 55. Minute einen schönen Angriff ab. Allerdings gaben sich die Gäste nicht geschlagen und konnten in der 66. Minute per Elfmeter ausgleichen. Florian Eibinger durfte jubeln. In der 74. Minute gelingt Dominik Herzog. aber noch das 2:1. Auch traf per Elfmeter.

Fritz Kreuhsler (Sportlicher Leiter Frauental): "Wir sind mit dem Ergebnis natürlich zufrieden, mit der Chancenauswertung aber nicht. Das muss wieder besser werden. So bleibt es nämlich immer bis zuletzt spannend und ein Tor kannst zu immer kassieren."

Thal - Lebring 0:2

altaltDie Tabellenführer aus Thal sind ihre Weiße Weste los! Mit einer überraschenden 0:2 (0:1) Heimniederlage gegen Lebring geht man das erste Mal in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Die Heimischen starten gut in die Partie und übernehmen zu Beginn das Kommando. Doch obwohl man viel Ballbesitz hat, kommt man kaum zu wirklichen Torchancen. Auf der Gegenseite kommen die Lebringer eher schwer in die Gänge, jubeln dann aber nach 33 Minuten über den ersten Treffer: Uros Veselic sorgt mit einem schönen Schuss ins lange Eck für die überraschende Gästeführung. Mit dem 1:0 im Rücken spielt Lebring befreiter, während auf Seiten der Gastgeber etwas Verunsicherung aufkommt. Nach Seitenwechsel gelingt der Elf von Gästetrainer Thomas Böcksteiner dann die Vorentscheidung: In der 72. Minute spielt sein Team einen schnellen Konter über die linke Seite. Uros Veselic spielt den Ball dann per Stanglpass in die Mitte und Mitja Flisar kann die Kugel im Rutschen über die Linie befördern. Thal versucht zwar noch die erste Saisonniederlage abzuwenden, doch auch in der Schlussphase kommen sie an der kompakten Gästedefensive nur schwer vorbei. So bleibt es nach 90 Minute beim doch sehr überraschenden Lebring-Sieg. 

Thomas Böcksteiner (Trainer Lebring): "Thal hat heute ein gutes Spiel gemacht und sie hatten auch mehr Ballbesitz. Doch von den Torchancen her war es recht ausgeglichen. Wir haben einfach in den richtigen Momenten die Tore gemacht und waren die Glücklicheren. Mit dem Resultat bin ich natürlich sehr zufrieden und es ist ein weiterer Schritt in Richtung Klassenerhalt, auch wenn wir noch nicht durch sind. Spielerisch waren wir allerdings schon einmal besser drauf, aber da kommt es auch immer drauf an, inwieweit es der Gegner zulässt."

DSC - Mooskirchen 4:1

altaltDie Deutschlandsberger können den Thal-Ausrutscher nutzen und kommen durch einen 4:1 (2:0) Heimerfolg bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter heran. Auf der Gegenseite müssen sich die Mooskirchener hingegen vom Titelkampf verabschieden. Bereits nach sieben Spielminuten gehen die Gastgeber in Führung: Bernhard Barthel schlägt von rechts eine Flanke in den Sechzehner und Alin Asii kann zum 1:0 vollenden. Einige Minuten später kann der DSC dann die Führung ausbauen: Nach einem Corner kommt der Ball außerhalb des Strafraums zu Darko Deranja, der aus ca. 20 Metern abzieht und genau ins Kreuzeck trifft. Mit dem 2:0 Zwischenergebnis geht es dann auch in die Kabinen. Nach Seitenwechsel keimt kurz Hoffnung bei den Mooskirchenern auf, denn Florian Lang kann in der 64. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Doch nur zwei Minuten später zeigt Schiedsrichter Erwin Schieder nach einem Foul an DSC-Spieler Miliam Guerrib auf den Elfmeterpunkt. Darko Deranja lässt sich diese Chance nicht nehmen und stellt mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her. Für den Schlusspunkt in der eher einseitigen Partie sorgt dann Miliam Guerrib selbst, der mit Kopf in der 87. Minute den 4:1 Endstand erzielen kann. 

Christian Köberl (Sektionsleiter DSC): "Wir waren klar überlegen und ich bin mit der Leistung natürlich auch zufrieden. Jetzt sind wir wieder an Thal dran und haben Lunte gerochen. Derzeit spielt die Mannschaft auch wieder einen guten Fußball, so wie im Herbst.