In der Oberliga Mitte liefern sich der 1. FC Leibnitz, der SV Pachern und der SV Frauental ein knappes Rennen um den Meistertitel und den Aufstieg in die Landesliga. Nach überraschenden Punktverlusten rückt das Spitzenfeld noch enger zusammen – und die 18.Runde verspricht neue Spannung.
Leibnitz führt aktuell die Tabelle an.
Die Spannung in der Oberliga Mitte erreicht einen neuen Höhepunkt. 1. FC Leibnitz, SV Pachern und SV Frauental stehen nach 17 Runden mit jeweils 37 Punkten punktgleich an der Tabellenspitze. Nur das direkte Duell im Vergleich trennt die Teams – und jedes Spiel kann nun zum Zünglein an der Waage werden. Während Frauental zuletzt voll punktete, gab es für die beiden anderen Titelkandidaten überraschende Rückschläge.
Für den 1. FC Leibnitz lief es unter der Woche nicht nach Plan. Die Südsteirer verloren ihr Nachtragsspiel beim FC Großklein mit 0:2 – ein unerwarteter Rückschlag. Statt sich von den Verfolgern abzusetzen, bleibt alles offen. Und nun wartet mit dem USV Gabersdorf ein weiterer unangenehmer Gegner.
Auch der SV Pachern verpasste es, die vollen Punkte zu behalten. Beim Heimspiel gegen SV Gleinstätten kam man nicht über ein 0:0 hinaus. Trainer Mario Innerhofer-Ambros analysiert das Spiel gegenüber Ligaportal:
„Wir hatten uns sehr viel für dieses Spiel vorgenommen, wir wollten auf keinen Fall verlieren – eigentlich wollten wir ja gewinnen. Fußball ist ein Ergebnissport, und um gute Ergebnisse zu erreichen, muss man eben auch die Tore machen.“
„Die ersten 60 Minuten hatten wir fünf hochkarätige Chancen und haben kein Tor gemacht. Bis dahin hatten wir den Gegner komplett im Griff. Man muss aber auch so ehrlich sein und Gleinstätten zu diesem Spiel gratulieren. Sie haben alles gegeben, sind komplett an ihre Schmerzgrenze gegangen.“
„In dieser Liga ist alles eng beieinander. Wir geben weiter Gas, wir sind voll im Rennen um den Titel – wir wollen die Meisterschaft gewinnen!“
Frauental ist voll im Geschäft um den Titel.
Der SV Frauental bleibt die ruhigste, aber vielleicht gefährlichste Kraft im Titelrennen. Man ist aktuell die dritte Kraft in der Liga und hat in Runde 18 die Chance, bei den GAK Amateuren ein Ausrufezeichen zu setzen. Allerdings verlor man zum Auftakt zu Hause gegen Leibnitz. Das Team wird jedoch mit einem guten Charakter in das schwere Spiele in Weinzödl gehen.
USV Gabersdorf – 1. FC Leibnitz (Sa, 12.04. – 17:00)
Nach der Pleite gegen Großklein steht Leibnitz unter Zugzwang. Gabersdorf ist heimstark – eine Reaktion ist gefragt.
GAK 1902 Amateure – SV Frauental (Fr, 11.04. – 19:30)
Für Frauental ein echter Prüfstein. Können die Weststeirer die Gunst der Stunde nutzen?
SU Rebenland – SV Pachern (Fr, 11.04. – 19:00)
Pachern braucht die volle Punkteausbeute, doch Rebenland kämpft ums Überleben. Ein Geduldsspiel ist zu erwarten.
SK Werndorf – USV Mooskirchen (Fr, 19:00): Klassisches Duell mit viel Brisanz.
SV Gleinstätten – SC Unterpremstätten (Fr, 19:00): Gleinstätten will den Schwung mitnehmen.
TuS Rein – USV Kainbach (Sa, 15:00): Kainbach will oben dranbleiben.
FC Großklein – SV Straß (Sa, 17:00): Großklein mit Aufwind, Straß weiter sieglos - in den letzten sieben Runden gelang kein Sieg mehr.
Die Oberliga Mitte 2024/25 ist so ausgeglichen und hochwertig wie lange nicht. Der Dreikampf zwischen Leibnitz, Pachern und Frauental wird sich wohl bis zum letzten Spieltag ziehen. Alle drei Mannschaften bringen das Potenzial mit, den Meistertitel zu holen. Konstanz, Effizienz – und vielleicht auch ein Quäntchen Glück – werden über den Aufstieg entscheiden.
Eines ist jetzt schon klar: Diese Liga liefert Spannung pur.
Bericht Florian Kober
Fotos: Ripu Sport