Oberliga Nord

Ein Schritt zurück, zwei nach vorn: FC Obdach wagt mutigen Neustart

 

Nach dem Abschied aus der Oberliga Nord setzt der Traditionsverein auf Jugend statt Geld – und stellt damit die Weichen für eine neue Fußballkultur. In einer Zeit, in der auch im Amateurfußball finanzielle Zwänge, kurzfristige Erfolge und Spielerfluktuation den Ton angeben, geht der FC Obdach einen bemerkenswert anderen Weg. Mit dem freiwilligen Rückzug in die 1. Klasse stellt der Klub nicht nur seine sportliche Ausrichtung, sondern auch seine Grundwerte neu auf. Es ist eine Entscheidung mit Signalwirkung – getragen von Überzeugung, nicht von Resignation. Der Fußball in Obdach soll wieder mehr sein als Ergebnisdruck und Kaderplanung. Er soll wieder wachsen – von unten, aus der eigenen Jugend, mit Nachhaltigkeit, Geduld und Herzblut.

obdach jubel 2025 05 06 ripu dretnik

Mehr als ein Torjubel: Dieser Moment steht für neuen Mut, echte Leidenschaft und den Glauben an eine gemeinsame Zukunft beim FC Obdach.

Neuanfang mit klarer Haltung

Nach 14 Jahren in der Oberliga Nord schlägt der FC Obdach ein neues Kapitel auf – in der 1. Klasse, aber mit einer Vision, die über das Sportliche hinausgeht. Der Klub verabschiedet sich nicht nur von der fünfthöchsten Spielklasse, sondern auch von einem System, das vielerorts aus den Fugen geraten ist. Der Fokus liegt nun auf dem, was Fußball im Kern ausmacht: Identifikation, Entwicklung und Gemeinschaft.

"Wir machen da nicht mehr mit"

Spielermangel durch die Pandemie und explodierende Gehälter im Amateurbereich – zwei Entwicklungen, die auch den FC Obdach unter Druck setzten. Doch anstatt weiter mitzuschwimmen, zieht der Verein bewusst die Reißleine. Obmann Reinhard Pabst und der Vorstand stellen klar: „Wir machen da nicht mehr mit.“ Die Entscheidung, den eingeschlagenen Weg zu verlassen, ist keine Kapitulation – sondern ein mutiges Bekenntnis zu echten Werten.

Jugend als Herzstück der Zukunft

Mit dem Neustart rückt die eigene Jugend ins Zentrum. In enger Zusammenarbeit mit dem SV Reichenfels und dem SV Bad St. Leonhard sollen junge Talente systematisch aufgebaut und ins Kampfmannschaftsgeschehen integriert werden. Ein langfristiger Plan, der Perspektiven schafft – für Spieler, Fans und den gesamten Verein. Der FC Obdach will damit nicht nur sportlich reüssieren, sondern auch zum Vorbild für andere Vereine in der Region werden.

 

by René Dretnik

Foto: RIPU-Sportfotos