In den einzelnen Ligen herrscht ein großes Kommen und Gehen, die ersten Testspiele wurden bereits absolviert, und alle Vereine brennen schon auf die Frühjahrsmeisterschaft. Der richtige Zeitpunkt um die Frage nach den Abstiegskandidaten sowie Meisterschaftssanwärtern genauer zu erläutern.
unterhaus.at beleuchtet mit dieser neuen statistischen Auswertung die Tendenz der Tabellensituation der einzelnen Vereine in der abgelaufenen Herbstsaison. Möglicherweise lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf das Frühjahr ziehen. Welche Mannschaft kam immer besser in Fahrt, welche behauptete sich von Anfang an an der Tabellenspitze und wird nur schwer vom derzeitigen Tabellenplatz zu verdrängen sein?
Verein | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
DSV II | 11 | 14 | 10 | 6 | 7 | 5 | 4 | 4 | 4 | 1 | 1 | 3 | 1 |
Zeltweg | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 |
Haus | 4 | 4 | 8 | 5 | 6 | 4 | 3 | 3 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3 |
Knittelfeld | 3 | 2 | 2 | 3 | 4 | 6 | 6 | 6 | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 |
Bruck | 13 | 5 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 4 | 6 | 5 |
Rottenmann | 10 | 6 | 9 | 12 | 9 | 10 | 8 | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 | 6 |
Obdach | 5 | 8 | 8 | 8 | 5 | 7 | 7 | 8 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 |
WSV Liezen | 2 | 3 | 6 | 4 | 3 | 2 | 5 | 5 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 |
Fohnsdorf | 9 | 13 | 14 | 14 | 14 | 13 | 14 | 14 | 11 | 13 | 11 | 9 | 9 |
Trofaiach | 7 | 11 | 7 | 10 | 11 | 8 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 |
Kapfenberg | 8 | 10 | 12 | 9 | 8 | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 11 | 11 |
Bad Mitterndorf | 14 | 12 | 13 | 13 | 13 | 12 | 13 | 13 | 14 | 14 | 14 | 14 | 12 |
St. Gallen | 12 | 7 | 4 | 7 | 10 | 11 | 12 | 12 | 13 | 12 | 12 | 12 | 13 |
Neumarkt | 6 | 9 | 11 | 11 | 12 | 14 | 11 | 11 | 12 | 11 | 13 | 13 | 14 |
ROT = schlechteste Platzierung, GRÜN = beste Platzierung
Lange haben die DSV Juniors kämpfen müssen, doch am Ende hat es geklappt. Man wurde Herbstmeister in der Oberliga Nord und geht mit breiter Brust ins Frühjahr. Es werden aber wohl noch zwei weitere Teams, wenn nicht sogar fünf Mannschaften um Platz eins mitreden wollen. Zeltweg war immerhin von Runde eins bis acht am Platz an der Sonne und gab diesen erst am neunten Spieltag wieder ab. In Runde zwölf holte man sich die Tabellenführung zwar wieder zurück, aber schon eine Woche später war man sie wieder los. Vier Teams zierten im Herbst zumindest einmal das Tabellenende - unter anderem auch die DSV Juniors. Auch im Keller sprich der Abstiegskampf wird spannend. Fohnsdorf konnte sich nach mehreren Wochen am Tabellenende weitgehend aus der Gefahrenzone befreien. Zurücklehnen sollte man sich allerdings nicht.
von Redaktion
Jetzt Fan werden von unterhaus.at Steiermark