Wie schlägt sich der Tabellenführer? Was tut sich am Tabellenende? Gelingt einem der Abstiegskandidaten ein Befreiungsschlag oder fällt vielleicht sogar schon eine Vorentscheidung? Egal was es ist, Sie erfahren die Neuigkeiten und Ergebnisse zum 21. Spieltag der Oberliga Nord exklusiv und kompakt auf unterhaus.
Ein gefälliges Spiel sah Publikum in der Partie zwischen Rapid Kapfenberg und dem ESV Knittelfeld. Am Ende setzten sich die Mannen von Trainer Ljubisa Susic vor eigenem Publikum in HiWayArena in Diemlach am Sonntagvormittag knapp aber nicht unverdient mit 1:0 durch. Das Goldtor erzielte Anel Samjic in der 89. Spielminute. Er kommt an der Strafraumgrenze zum Ball und triff in die lange Ecke. Chancen hätten auch die Gäste gehabt, doch der Ball wollte nicht ins Tor. So macht Kapfenberg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt, wenn dieser jetzt nichts sogar schon fixiert ist.
Christian Fauland (Obmann Kapfenberg): "Wir sind natürlich überglücklich. Das war ein sehr wichtiger Sieg für uns und ich denke, dass wir ihn auch verdient haben. So kann es weitergehen."
Nichts anbrennen ließ im Samstagabendspiel der SC Bruck gegen Tabellenschlusslicht Neumarkt. Die Mannschaft von Trainer Christian Kandlbauer gewann vor eigenem Publikum mit 3:0. Die Gäste standen über die gesamten 90 Minuten sehr tief und Bruck tat sich daher vor allem in der ersten Halbzeit sehr schwer mit dieser Ausrichtung. Erst im zweiten Durchgang durchbrach man den Abwehrriegel. Eine Standardsituation musste her. Hannes Loderer versenkte einen Freistoß direkt in den Maschen. In Folge besorgte Michael Wallner ein Doppelpack.
Uwe Thonhofer (Sektionsleiter Bruck): "Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen tiefstehenden Gegner. Ich denke aber, dass der Sieg in Ordnung geht. Wir haben verdient gewonnen."
Zurück auf der Siegerstraße sind die DSV Juniors. Die Mannschaft von Neo-Trainer Markus Briza setzte sich am Samstagnachmittag vor eigenem Publikum verdient mit 4:1 durch und fügt den Ennstalern damit die erst zweite Niederlage im laufenden Frühjahr zu. Die Gäste führten auch mit 1.0. Nach einem verunglückten Rückpass spritzt Ingo Temmel dazwischen und lässt Goalie Uwe Kropfhofer keine Chance. In Folge dominieren die Leobener zwar das Spiel, kommen aber zunächst nicht zum Torerfolg. Patrik Kutlesa netzte erst kurz vor der Halbzeit zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel drückt Verteidiger Martin Lerchbacher dem Spiel seinen Stempel auf. Er startet von Mittelauflage ein Solo, setzt sich gegen vier Gegenspieler durch und erzielt das 2:1. Georg Grasser erzielt in der 73. Minute dann auch noch das 3:1, worauf die Gäste durch Uwe Leitner auf 2:3 verkürzen. Mehr ist dann aber nicht mehr drinnen. Marcel Steiner stellt kurz vor Schluss auf 4:2.
Markus Briza (Trainer DSV Juniors): "Ich denke, dass wir verdient gewonnen. Wir waren über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Ich bin zufrieden. Wir haben außerdem auch guten Fußball gezeigt."
Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte am Samstagnachmittag St. Gallen. Die Mannschaft von Neo-Trainer Ulrich Dirninger gewann in Rottenmann überraschend mit 5:2 und überholt in der Tabelle damit Fohnsdorf. Man ist nun Zwölfter. Dabei gehen die Heimischen in der 20. Minute ordnungsgemäß in Führung. Emanuel Schalk trifft und darf jubeln. Noch vor der Pause gelingt den Gästen aber der Ausgleich durch Robert Tomic. In der zweiten Halbzeit steht es nach zwei schön herausgespielten Aktion bis zur 57. Minute dann plötzlich 3:1 für St. Gallen. Jürgen Gressenbauer und erneut Tomic trafen. Das 4:1 in MInute 75 war das Tor des Tages. Fatih Baydemir fasst sich aus der Distanz ein Herz und der Ball passt in die Kreuzecke. Die Rottenmanner sind dann zwar weiterhin bemüht, kommen über den 2:4-Anschlusstreffer von Manuel Rüscher aber nicht mehr hinaus. Stattdessen netzte in der 85. Minute Oliver Selle zur endgültigen Entscheidung. In den Schlussminuten kassierten Rottenmanns Marco Pichler und Rüscher die Gelb-Rote Karte.
Hubert Held (Sektionsleiter St. Gallen): "Der Sieg war natürlich sehr wichtig, aber wir müssen genau so weitermachen. Die Mannschaft hat auch verdient gewonnen. Ich bin wirklich zufrieden."
Ein letztlich gerechtes Remis sah das Publikum der Partie Obdach gegen Trofaiach. Die beiden Mannschaften trennten sich mit einem 2:2, wobei die Gäste in der ersten Halbzeit durch Lulezim Avdija, der sich den Ball wunderschön mitnimmt, mit 1:0 in Führung gehen. In Minute 55 gleicht aber Alexander Steven Schneider nach einer Hereingabe von der Seite aus. Neun Minuten darauf gelingt den Hausherren sogar das 2:1. Hannes Baumgartner darf diesmal jubeln. In der Schlussphase drücken die Gäste dann noch einmal auf das Gaspedal und kommen auch zum Ausgleich. Mario Giermair trifft per Freistoß. In den letzten Minuten haben beide Teams die Entscheidung am Fuß, doch es bleibt beim Remis.
Hermann Hobelleitner (Trainer Obdach): "Ich bin mit dem Remis nicht unzufrieden. Wir sind heute leider wieder daran gescheitert, woran wir immer scheitern - an der Chancenauswertung. Das ist dann bitter, aber wir müssen es akzeptieren."
Verdiente drei Punkte sicherte sich am frühen Freitagabend der FC Zeltweg im Spiel gegen Fohnsdorf. Die Mannschaft von Trainer Gerard Griesenauer setzte sich auswärts im Derby mit 3:1 durch. Das Publikum sah kein hocklassiges Match. Vor allem das Spiel der Heimischen war von Defensive geprägt. Dennoch gingen die Fohnsdorfer mit 1:0 in Führung. Nach einem Eckball kommt irgendwie Andreas
Kaus zum Ball und schlenzt den Ball vom 16er ins lange Eck. In Folge stehen die Heimischen noch tiefer und versuchen das Ergebnis zu verwalten. Zeltweg schafft es zunächst nicht den Abwehrriegel und durchbrechen. Erst im zweiten Durchgang gelingt das besser. In der 53. Spielminute wird Michi Platzer im 16er angespielt und die Nummer 11 verwertet eiskalt. In MInute 72 haben die Zeltweger das Match gedreht. Sanid Jusic stellt nach einer Standardsituation auf 2:1. Den Schlusspunkt setzt Rene Fischer, der nach einem Konter jubeln darf. Damit führt Zeltweg vorübergehend mit fünf Punkten Vorsprung die Tabelle an.
Eine gerechte Punkteteilung sah das Publikum der Partie Haus gegen WSV Liezen. Die beiden Mannschaften trennten sich in der Hauser EnnsbodenArena mit 1:1. Es war ein kampfbetontes Spiel, dass sich die beiden Teams boten. Das 1:0 erzielte Manuel Eingang in der ersten Halbzeit per schönen Freistoß. Den verdienten Ausgleich im zweiten Durchgang besorgte David Hutegger, der nach enem Stanglpass von der linken Seite zur Stelle war. Nach weiteren Halbchancen auf beiden Seiten ist das Spiel zu Ende. Liezen kann mit dem Unentschieden wohl besser leben als Haus.
Jörg Hofmann (Sektionsleiter Haus): "Wir müssen heute auch einmal mit einem Remis zufrieden sein. Da war nicht mehr drinnen und es ist okay. Beide hätten Chancen auf Tore gehabt."
Fotoslide + Foto: RIPU-Sportfotos