In einem packenden Spiel der 14. Runde der Oberliga Nord trennten sich der SC St.Peter-Freienstein und der ASV Bad Mitterndorf mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Mannschaften lieferten sich über die gesamte Spielzeit hinweg ein intensives Duell, bei dem sich die Gäste zunächst in Führung brachten. SC St.Peter-Freienstein konnte jedoch zweimal ausgleichen, unter anderem durch zwei Elfmeter. Die Begegnung war geprägt von spannenden Offensivaktionen und taktischem Geschick beider Teams, wobei insbesondere die schnellen Konter der Mitterndorfer die Heimelf unter Druck setzten.
Coach Jürgen Auffinger sah die rote Karte
Bereits in der 7. Minute ging Bad Mitterndorf in Führung, als Marko Brtan einen Abwehrfehler der Hausherren eiskalt ausnutzte und ins leere Tor einschob. Die Gäste zeigten sich von Beginn an entschlossen, die Führung weiter auszubauen, scheiterten jedoch bei einem schnellen Angriff in der 19. Minute, als Gassner alleinstehend vergab. Doch die Heimelf ließ sich nicht lange bitten und erzielte in der 29. Minute den Ausgleich durch einen verwandelten Elfmeter von Christian Niederl, nachdem ein Handspiel im Strafraum geahndet wurde.
Bis zur Halbzeit blieb die Partie ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 42. Minute sah der Trainer der Heimelf, Jürgen Auffinger, die Rote Karte, was die Mannschaft in eine schwierige Lage brachte. Trotz des Rückschlags hielten sie mit den Gästen aus Bad Mitterndorf mit und konnten das 1:1 bis zur Pause verteidigen.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste erneut die Initiative. In der 60. Minute brachte Mateo Damis Bad Mitterndorf erneut in Führung, als er nach einem schnellen Angriff erfolgreich abschloss. Die Gastgeber aus St.Peter-Freienstein ließen sich jedoch nicht entmutigen und drängten auf den erneuten Ausgleich. Nachdem Sekic in der 81. Minute im Strafraum gefoult wurde, erhielt St.Peter-Freienstein einen weiteren Elfmeter. Diesmal war es Drazan Sekic, der sicher verwandelte und den Ausgleich zum 2:2 erzielte.
In der Schlussphase der Partie sah Dario Sekic von St.Peter-Freienstein in der 90. Minute noch die Gelb/Rote Karte, was jedoch keine Auswirkungen mehr auf das Endergebnis hatte. Die Begegnung endete nach einer spannenden Schlussphase mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Besonders hervorzuheben ist das schnelle Konterspiel der Mitterndorfer, das den Hausherren große Schwierigkeiten bereitete. Trotz allem sicherte sich St.Peter-Freienstein durch ihre Hartnäckigkeit und zwei verwandelte Strafstöße einen verdienten Punkt.
Beide Teams zeigten an diesem Abend, dass sie in der Liga mitzureden haben, und werden mit den gezeigten Leistungen sicherlich weiterhin für spannende Spiele sorgen. Für St.Peter-Freienstein war es ein wichtiger Punkt im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, während Bad Mitterndorf mit ihrem Konterspiel weiterhin eine gefährliche Mannschaft in der Liga bleiben wird.
Jürgen Auffinger, Trainer St. Peter-Freienstein:
"Das war ein schwieriges Spiel. Wir sind mit dem Unentschieden nicht unglücklich, unser Tormann hat drei Sitzer gehalten. Für den Sieg haben wir einfach zu wenig Fußball gespielt."
Andreas Schmid, Trainer Bad Mitterndorf:
"Ich bin mit dem Punkt und auch dem Auftritt meiner Jungs sehr zufrieden. Das Spiel stand auf hohem Niveau, obwohl die Winterpause sehr lang und beide Teams nicht wussten, wo der Gegner steht."
SC Kutlesa Forstbedarf St. Peter-Freienstein:
Uros Poljanec – Daniel Tragler, Ferdauws Soltani (71. Marco Huber), Emre Asil (K) – Marvin Auffinger (86. Julian Thomas Fauland), Dario Sekic, Tomislav Hanzek, Niklas Heiland, Christian Niederl, Samuel Magerl – Marko Vodopijak
Ersatzspieler: Ian Krenn, Bernhard Paul Reichenfelser, Sefa Asil, Martin Wolz
Trainer: Jürgen Auffinger
Bad Mitterndorf:
Christoph Wieser – Mario Lemes, Manfred Stögner (85. Patrick Zaihsenberger), Mateo Damis – Stephan Schachner (K), Michael Neuper, Marko Brtan (77. Josip Brtan), Thomas Pliem, Adrian Leitner – Mateo Mecir, Christoph Gassner
Ersatzspieler: Armin Schretthauser, Niklas Noel Gassner, Fabian Pürcher, Armin Schrottshammer
Trainer: Andreas Schmid
by René Dretnik
Fotos: RIPU-Sportfotos