In einem spannenden Spiel der Oberliga Nord zwischen dem FC Judenburg und dem ESV St. Michael endete die Partie mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Teams zeigten von Beginn an eine engagierte Leistung, wobei Judenburg in der ersten Halbzeit die Oberhand behielt. Ein sehenswertes Tor von Christian Ritzmaier brachte die Gastgeber in Führung, bevor Fabio Edi Gmeiner in der zweiten Halbzeit für den Ausgleich sorgte. Diese Begegnung der 15. Runde zeigte, dass beide Mannschaften bis zum Schluss kämpften, jedoch keiner den entscheidenden Vorteil erzielen konnte.
Christian Ritzmaier erzielte ein Traumtor
Schon in den Anfangsminuten machte der FC Judenburg deutlich, dass sie das Spiel dominieren wollten. In der achten Minute hatte Christian Ritzmaier die erste gute Chance, die jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führte. Auch in der zehnten Minute verzeichneten die Gastgeber eine weitere vielversprechende Möglichkeit, doch der Ball fand den Weg ins Tor noch nicht.
In der 13. Minute platzte dann der Knoten: Kapitän Christian Ritzmaier erzielte ein spektakuläres Tor für den FC Judenburg. Mit einem präzisen Chip von der Mittellinie überlistete er den Torhüter von ESV St. Michael und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Dieser Treffer zeigte nicht nur Ritzmaiers technische Fähigkeiten, sondern auch sein Spielverständnis und seine Fähigkeit, Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Judenburg blieb weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. In der 16. Minute kommentierten Beobachter, dass das Team deutlich überlegen sei. Der ESV St. Michael hingegen tat sich schwer, nennenswerte Chancen zu kreieren. Erst in der 41. Minute gelang es ihnen, durch eine Gelegenheit, die weit über das Tor ging, etwas Druck auf die gegnerische Defensive auszuüben.
Die zweite Halbzeit begann mit einem spürbar größeren Druck des ESV St. Michael, der auf den Ausgleich drängte. Nach einer eher zurückhaltenden ersten Hälfte war es Fabio Edi Gmeiner, der in der 55. Minute das Tor zum 1:1 erzielte. Mit einem cleveren Abschluss setzte er das Ausrufezeichen für die Gäste, die nun wieder Hoffnung schöpften, das Spiel zu ihren Gunsten drehen zu können.
Nach dem Ausgleich bemühten sich beide Mannschaften, den Siegtreffer zu erzielen. Der FC Judenburg versuchte, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen, während der ESV St. Michael die neu gewonnene Energie nutzte, um weiter nach vorne zu spielen. Trotz der Bemühungen auf beiden Seiten blieb es bis zur letzten Minute ein hart umkämpftes Duell.
Schließlich endete das Spiel in der 90. Minute mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Teams zeigten über die gesamte Spielzeit hinweg viel Einsatz und kämpften um jeden Ball, jedoch war es keiner Mannschaft vergönnt, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Damit sicherten sich der FC Judenburg und der ESV St. Michael jeweils einen Punkt in der Tabelle der Oberliga Nord.
Heinz Thonhofer, Trainer Judenburg:
"Wir haben es vor allem in der ersten Halbzeit verabsäumt, aus den doch mehreren hochkarätigen Torchancen die 1:0 Halbzeitführung auszubauen. Erwähnt gehört vor allem das 1:0 von Kapitän Ritzmaier, der einen Ball auf Höhe der Mittellinie kurz annahm, sah dass der gegnerische Tormann etwas weiter vorm Tor stand, und mit einem unglaublich technischen Kunstschuss aus gut 45 m den Tormann uberhob. TOR DES JAHRES!
In der 2. Spielhälfte konnten wir nicht mehr diese Überlegenheit ausspielen, wie in der 1. Spielzeit. Tor des Gegners nach einem unglücklichen Pressball zum 1:1 entstanden. Ein Top Freistoß von Ritzmaier vom gegnerischen Tormann super gehalten. Der ESV St. Michael hatte aber auch die eine oder andere Tormöglichkeit. So gesehen ein gerechtes Unentschieden über das wir nicht unbedingt glücklich sind. Kommende Woche mit zwei Spielen, Dienstag Nachtrag in Trofaiach und Freitag gegen die KSV-Amateure erwartet uns ein intensives Programm."
Kevin Karner, Trainer St. Michael:
"Es war ein gerechtes Unentschieden, beide Mannschaften hatten Möglichkeiten. Es war leider kein fußballerischer Leckerbissen. Im Endeffekt war das Ergebnis aber auf jeden Fall in Ordnung."
FC Stadtwerke Judenburg
Michael Liebfahrt Bischof, Tobias Stadler, Denis Ravas (75. Stefan Ilic), Simon Hörmann, Altin Osmanaj, Felix Gotthart, Albin Berisha, Nemanja Makic (75. Maximilian Grillitsch), Christian Ritzmaier (K), Edwin Hodzic, Florian Stadler
Ersatzspieler: Daniel Mayer, Jonas Spiegl, Illia Yahlinsky, Isak Halili
Trainer: Heinz Thonhofer
ESV St. Michael
Lukas Neureiter, Michael Stadlober (22. Fabio Edi Gmeiner), Julian Jungwirth, Markus Waldsam, Felix Hochfellner, Jan Schatzl (K), Prachak Key Karner, Sascha Troger (90+4. Benjamin Manfred Pieber), Fabian Heilinger, Alexander Möstl (84. Daniel Schatzl), Christoph Bracher
Ersatzspieler: Marcel Pichler
Trainer: Kevin Karner
by René Dretnik
Foto: RIPU-Sportfotos