Spielberichte

Spannung pur beim offenen Schlagabtausch zwischen dem FC Obdach und dem SV Lassing

SV Lassing
FC Obdach

Einen offenen Schlagabtausch boten sich der SV Seerestaurant Lassing und der FC Pabst Alko Rb Obdach. Beide Mannschaften zeigten eine kämpferische Leistung, die zu einem spannenden 2:3-Auswärtssieg für den FC Obdach führte. Obwohl Lassing in der zweiten Halbzeit stark aufspielte und den Ausgleich erzielte, konnte Obdach in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer landen. Der Verlauf des Spiels offenbarte zwei gänzlich unterschiedliche Halbzeiten und ließ die Zuschauer bis zur letzten Sekunde mitfiebern.

nikolic dejan obdach 2025 03 23 ripu dretnik

Dejan Nikolic (hier im Duell gegen St. Peter-Freienstein) sorgt in der Nachspielzeit für den Sieg

Obdach mit frühem Doppelschlag

Die erste Halbzeit dominierte der FC Obdach, der bereits in der 28. Minute durch ein Tor von Tamas Andras Bajor in Führung ging. Ein schneller Konter nach einem Lassinger Eckball brachte den Gästen die Chance, die Bajor mit einem cleveren Abschluss nutzte. Kurz darauf, in der 34. Minute, war es erneut Bajor, der nach einem Eckball zur Stelle war und auf 0:2 erhöhte. Die Lassinger Defensive fand in dieser Phase kein Mittel gegen die wendigen Angreifer der Obdacher, während die eigene Offensive kaum Akzente setzen konnte. Die Gastgeber hatten zwar einige gute Ansätze und Eckballmöglichkeiten, doch der entscheidende Pass oder Abschluss blieb zunächst aus.

Die erste Hälfte endete mit einem klaren Vorsprung für die Gäste, die ihre Chancen effektiv nutzten und Lassing kaum zur Entfaltung kommen ließen. Der FC Obdach wirkte in dieser Phase entschlossener und abgezockter, während Lassing sich in der Halbzeitpause sammeln musste, um den Rückstand aufzuholen.

Lassing kämpft sich zurück, Obdach mit spätem Glück

Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag für SV Lassing, die mit frischen Kräften aus der Pause kamen. In der 49. Minute sorgte Robert Riesenhuber für den Anschluss, als er eine Flanke präzise per Kopf verwandelte und die Hoffnung für die Hausherren neu entfachte. Nur wenige Minuten später, in der 54. Minute, köpfte David Schweiger nach einem hervorragenden Eckball ein und stellte den verdienten Ausgleich her.

Lassing dominierte nun das Spielgeschehen und drängte vehement auf den Führungstreffer. Es gab mehrere Chancen, unter anderem einen Lattenschuss, der jedoch wegen Abseits nicht zählte. Die Gastgeber waren dem Sieg näher, doch es sollte anders kommen. Trotz der Lassinger Überlegenheit blieb Obdach stets gefährlich und hielt die Partie offen.

In der spannenden Schlussphase gelang es dem FC Obdach, den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. In der 90. Minute markierte Dejan Nikolic den umjubelten Siegtreffer für die Gäste, nachdem ein Gestocher im Lassinger Strafraum zum Torerfolg führte. Dieser Treffer fiel unverdient aus Sicht der Hausherren, die den Sieg eher verdient gehabt hätten, doch der FC Obdach nutzte seine Gelegenheit eiskalt.

Mit diesem glücklichen Sieg in der 96. Minute ging der FC Obdach als Sieger vom Platz, während der SV Lassing trotz einer starken Leistung ohne Punkte blieb. Das Spiel bot alles, was das Fußballherz begehrt: Spannung, Tore und emotionale Momente bis zur letzten Sekunde.

 

Statement:

Stefan Leitner, Sektionsleiter Obdach:

"Wir waren in der ersten Halbzeit klar überlegen, haben aber unsere Chancen leider nicht genutzt. Nach dem Wiederanpfiff haben wir den Start verschlafen, da war Lassing besser. Zum Glück haben wir in der Nachspielzeit noch den Siegestreffer erzielt."

Oberliga Nord: SV Lassing : Obdach - 2:3 (0:2)

  • 93
    Dejan Nikolic 2:3
  • 54
    David Schweiger 2:2
  • 49
    Robert Riesenhuber 1:2
  • 34
    Tamas Andras Bajor 0:2
  • 28
    Tamas Andras Bajor 0:1

Aufstellungen:

SV Seerestaurant Lassing
Matthias Prucker, Georgian Bolovan (HZ. Udo Sven Landl), Marlon Grill (K), Thomas Lemmerer, Anes Imamovic (HZ. Sebastian Blatt), Andre Grill, Manuel Eder, Daniel Buchner, Marco Felsner (83. Maximilian Hämmerle), David Schweiger, Marc Meitz (HZ. Robert Riesenhuber)

Ersatzspieler: Patrick Forstner, Noah Schönwetter

Trainer: Matthias Prommer

Obdach
Clemens Schultermandl, Mirko Nikolic, Manfred Gollner, Gregor Schaffer, Tamas Andras Bajor, Krisztian Kovacs, Bence Kozma, Dejan Nikolic, Stefan Meusburger (K), Stefan Marchl, Thomas Pabst (59. Oliver Schachinger)

Ersatzspieler: Christian Wenger, Thomas Krammer, Lukas Reiter

Trainer: Kurt Schwendinger