Beim SC Raiffeisen 1960 Pernegg, der nach einer 19-jährigen Verweildauer (!) in der Unterliga Nord A bzw. B, gegenwärtig seine zweite Spielsaison in der Oberliga Nord absolviert, ist in der Hinrunde vieles nicht so rund gelaufen, wie man sich das vorgestellt hat. Vom Start weg war man sehr holprig unterwegs bzw. war man praktisch den gesamten Herbstdurchgang hinweg von einer erforderlichen Balance weit entfernt. Was auch zur Folge hatte, dass die Mürztaler am 10. Spieltag mit nur vier Unentschieden am letzten Tabellenplatz zum finden waren. Die letzten 4 Spiele, Meistertrainer Harald Lechner löste Uwe Thonhofer auf der Trainerbank ab, reichte es dann zumindest zu 7 Punkten. So konnte man die rote Laterne auch an die Unzmarkter weiter reichen. Was aber nichts daran ändert, dass auf die Pernegger im Frühjahr wohl ein beinharter Kampf um den KLassenverbleib warten wird.
Vereinsname: SC Pernegg
Tabellenplatz: 13. Oberliga Nord
Heimtabelle: 11.
Auswärtstabelle: 12.
längste Serie ohne Sieg: 10 Spiele
höchster Sieg: 4:1 in Unzmarkt (Runde 12)
längste Serie ohne Niederlage: 3 Spiele
höchste Niederlage: 0:4 gg. die KSV Amateure (Runde 9)
geschossene Tore/Heim: 1,0
bekommene Tore/Heim: 1,5
geschossene Tore/Auswärts: 1,2
bekommene Tore/Auswärts: 2,0
Spiele zu Null: 1
Fairplaybewerb: 2.
erhaltene Karten: 20 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Florian Stadler (6 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich mit einer 5. Wir waren über weite Strecken vom Verletzungspech verfolgt. Was entsprechende Auswirkungen hatte auf unseren kleinen Kader. Aber das starke Herbstfinish lässt uns doch frohen Mutes in die nahe Zukunft blicken."
Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"Wir müssen uns einfach wieder auf unsere Stärken besinnen. Was heißt, in der Defensive kompakt zu stehen bzw. im Umschaltspiel das Gegenüber entsprechend in Schwierigkeiten zu bringen."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Ich denke, dass die Schladminger letztendlich die Nase vorne haben könnten. Wenngleich sicher auch die Rottenmanner alles in die Waagschale werfen werden, um den Titel an Land ziehen zu können."
Wird es zu Kaderveränderungen kommen bzw. wann startet die Aufbauzeit?
"An der Kaderkonstellation hat sich bei uns doch schon einiges geändert. Jetzt gilt es an einem Strang zu ziehen, um in der Rückrunde auch erfolgreich zu sein. Der Trainingsstart ist mit Ende Jänner anberaumt." Transfers Oberliga Nord
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"Wir haben geschlagene 19 Jahre gebraucht um in die Oberliga Nord aufzusteigen. Wir wollen nicht schon in der zweiten Saison wieder absteigen müssen. Demnach gilt der Fokus auch einzig und allein dem Klassenverbleib."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der SC Pernegg im Jahr 2024 zu finden?
"Im nächsten Jahr feiern wir unser 60-jähriges Vereinsjubiläum. Das wollen wir in der Oberliga Nord begehen bzw. wollen wir uns in weiterer Folge auch in dieser Liga etablieren."
Für Trainer Harald Lechner und die Pernegger steht im Frühjahr im Vordergrund, sich möglichst schnell aus dem unteren Tabellenbereich zu verabschieden.
SC Pernegg: familiäres Klima
Der stärkste Spieler in der Oberliga Nord ist: Luca Tauschmann (Schladming)
Mein Lieblingsverein ist: SK Sturm Graz
Der österreichische Fußball braucht: mehr kompetente Leute
Red Bull oder Bier: Red Bull
Kabarett oder Kino: Kabarett
Bevorzugte Musik: Ö3-Hits
Ligaportal: Supereinrichtung
Frauenfußball: gute Sache
Mit dieser Person würde ich gerne einen trinken gehen: Franco Foda
Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: Niederlande
Wäre ich ein Tier, wäre ich eine: Goldfisch
Photoquelle: Richard Purgstaller
by: Ligaportal