Spielberichte

Pischelsdorf gegen Feldbach bleibt ohne Sieger

Am Freitagabend kam es in der steirischen Oberliga Süd-Ost in der 13. und letzten Runde des Herbstdurchganges zum Duell zwischen dem SV Pischelsdorf und dem SV Feldbach. Die Gastgeber gingen als Favorit ins Spiel, mussten sich gegen den Aufsteiger letztlich aber mit einem Remis begnügen. Das Spiel endete mit einem 1:1-Remis, wobei die Feldbacher bis zur 74. Minute sogar mit 1:0 in Führung lagen. Jan Simenko sorgte für den Treffer. Senad Halilovic traf aber noch zum Ausgleich für die Heimischen, die damit jetzt bei 19 Punkten stehen. Feldbach hat 16 Zähler auf dem Konto. 

Flotte Partie

Die Partie beginnt nicht nach Wunsch der Gastgeber, die sich für das Match viel vorgenommen hatten. Die ersten Torchancen der Begegnung haben aber die Feldbacher, zunächst werden diese Gelegenheiten aber nicht genutzt. Erst nach etwas mehr als einer Viertelstunde steht es 1:0 für die Feldbacher. Jan Simenko trifft aus abseitsverdächtiger Position zum 1:0. Es ist aber die verdiente Führung für die Feldbacher, die auch gleich nachlegen wollen, das aber nicht gelingt. Die Gastgeber aus Pischelsdorf merken, dass sie mehr tun müssen, wenn es heute mit Punkten klappen soll. Das passiert in Folge auch, allerdings gelingt im ersten Durchgang kein Treffer mehr, übrigens auch den Feldbachern nicht. Es geht mit der knappen Führung der Gäste in die Pause. 

Doch noch der Ausgleich

Im zweiten Durchgang startet Pischelsdorf besser. Sie spielen jetzt konkreter Richtung Tor, geben Gas, setzen den Gegner ordentlich unter Druck. Zunächst bleibt ihnen der Torjubel aber verwährt. Feldbach verlagert sich jetzt aufs Konter und das höhere Risiko, das Pischelsdorf geht, spielt ihnen durchaus in die Karten. Ein Tor jetzt aus einem Konterangriff würde das Spiel wohl entscheiden. So kommt es aber nicht, denn in der 74. Minute gelingt den Gastgebern doch noch der Ausgleich. Nach schönem Zuspiel von Bernd Tödling bleibt Senad Halilovic eiskalt und drückt das Leder über die Linie. Die Schlussphase gehört dann den Heimischen, die den Schwung vom Ausgleich mitnehmen können, doch es bleibt letztlich beim 1:1-Remis.