Und schon steht in der steirischen Oberliga Süd-OstSteiermark die dritte Runde auf dem Programm. Der Vorhang ist aufgegangen, doch diese Runde stehen schon wieder sieben sehr interessante Partien auf dem Programm, unter anderem das Duell zwischen Pischelsdorf und Vorau sowie Bad Gleichenberg gegen Fehring. Auf ligaportal.at gibt es die Vorschau mit allen News und Wissenswertem.
Jeweils ein Sieg und eine Niederlage steht bei TUS Bad Waltersdorf zu Buche. Nach dem klaren Sieg über Ilz zum Start setzte es letzte Woche eine Pleite gegen Pischelsdorf. Diese Woche muss man auswärts gegen USV Mettersdorf ran und ist wohl Außenseiter. Die Mettersdorfer sind Titelfavorit, konnten aber nur in der ersten Runde dieser Rolle gerecht werden. Zuletzt musste man sich nach Zwei-Tore-Rückstand mit einem 3:3-Remis gegen Fehring begnügen. Diese Woche soll es für beide Klubs wieder mit einem Sieg klappen. Dumm, dass nur einer der beiden auch wirklich drei Punkte holen kann.
Einen Fehlstart erlebten der SV Ilz und TUS Bad Gleichenberg. Für beide gab es in den ersten beiden Spielen zwei Niederlagen. Damit ist man in der dritten Runde im direkten Duell schon unter Zugzwang und sollte jetzt endlich den ersten Punkt der Saison einfahren. Die Ilzer erhielten bereits acht Gegentore. Hier wäre also das Ziel, endlich auch die Null zu halten. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Trainer Werner Ostermann wird seine Truppe aber wohl richtig einstellen, um für den ersten Dreier zu sorgen. Vor eigenem Publikum hat man vielleicht auch leichte Vorteile. Allerdings wird Sonnhofen nichts verschenken.
Als Favorit geht der SV Pischelsdorf in die Partie gegen Aufsteiger Vorau. Zuletzt ließ Senad Halilovic den SVP mit seinem Treffer in letzter Sekunde jubeln, diese Woche soll es etwas einfacher werden. Man will vor eigenem Publikum den den dritten Saisonsieg im dritten Spiel feiern. Ob das gelingt? Auch Vorau konnte vergangene Woche gewinnen und zwar mit 2:0 gegen Ilz. Das Selbstvertrauen dürfte also auch beim Aufsteiger stimmen. Dennoch wird eine Glanzleistung notwendig sein, will man Punkte aus Pischelsdorf entführen. Für den SVP gilt: Drei Punkte sind fast Pflicht.
Der Tabellenführer Bad Gleichenberg empfängt am Freitagabend um 19:30 Uhr den UFC Fehring. Die Gleichenberger liegen etwas überraschend ganz vorne, doch es gefällt dort und man möchte auch dort verbleiben. Ob das gelingt, hängt vom Ausgang der Partie gegen den UFC ab, der erst einen Punkt in den ersten zwei Spielen holen konnte und - obwohl man sich einiges vorgenommen hatte - daher bereits unter Zugzwang steht. Die Fehringer werden gerade im Derby nicht verschenken und alles in die Waagschale legen, um endlich den ersten vollen Erfolg zu feiern. Gleichenberg ist in der Momentanform aber Favorit.
Auch erst einen Punkt und daher etwas unter Druck steht die zweite Kampfmannschaft des SC Weiz vor der Partie gegen TUS St. Stefan im Rosental. Allerdings wird auch der Druck bei St. Stefan nicht kleiner, denn während Weiz zumindest einen Punkt auf dem Konto hat, wartet der Aufsteiger noch immer auf den ersten Zähler. Diese Woche soll es klappen. Vor allem zu Hause erhofft sich das Trainerteam um Marko Kovacevic die ersten drei Zähler. Weiz hat aber Selbstvertrauen getankt. Das Remis gegen St. Margarethen tat gut und wird sich auf dem Platz bemerkbar machen.
Die ersten drei Punkte gab es vergangene Woche für den USV St. Anna am Aigen. Man konnte gegen St. Stefan glatt mit 3:0 gewinnen und in die Erfolgsspur hüpfen. Dort will man nun auch bleiben. Das Problem nur: Mit den Hartberg Amateuren gastieren die Mannen von Trainer Wolfgang Salchinger bei einem noch makellosen Team. Die Hartberger konnten aus den ersten beiden Spielen sechs Punkte holen und sind dementsprechend vollgepumpt mit Selbstvertrauen. Andererseits hat St. Anna noch eine Rechnung offen mit Hartberg. Alle drei letzten Duelle gingen an Hartberg. Hier ist also Revanche angesagt.
Völlig überraschend bei null Punkten steht der TSV Pöllau. Der Titelaspirant musste sich in beiden bisherigen Partien geschlagen geben und steht vor dem Duell mit dem SC St. Margarethen an der Raab bereits unter Druck. Will man im Titelrennen nicht zu viel Boden verlieren, sollten gegen Margarethen drei Punkte her. Allerdings wird der Gegner keinen Zentimeter hergeben und voll dagegen halten. Margarethen ist mit vier Punkten auf dem Konto gut in die Saison gestartet und will wieder punkten. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Die Heimischen sind in jedem Fall Favorit.