Der USV Gössendorf hat einen wichtigen Spieler wieder im Team: Niklas Stalzer kehrt nach einer erfolgreichen Saison in den USA zurück in die Steiermark und wird im Frühjahr das Team auf seinem Weg zurück in die Oberliga unterstützen. Neben seiner Rolle als Spieler wird Stalzer auch als Athletiktrainer im Gössendorfer Nachwuchsbereich tätig sein – eine doppelte Verstärkung, die bei Fans und Verantwortlichen gleichermaßen für Freude sorgt.
Niklas Stalzer spielte in der vergangenen Saison für die Southern Nazarene University und machte dort mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Das Team gehörte dank Stalzer und seiner Mitspieler zu den besten College-Mannschaften des Landes. Nun kehrt der vielseitige Spieler mit wertvoller Erfahrung aus der internationalen Fußballwelt in seine Heimat zurück.
"Ich wollte unbedingt wieder für Gössendorf spielen", erklärt der 24-Jährige bei seiner Ankunft. "Nach dem unglücklichen Abstieg habe ich hier noch eine Rechnung offen. Den Jungs möchte ich mit meiner Erfahrung, die ich in Amerika sammeln durfte, weiterhelfen."
Der Abstieg in die Unterliga im Sommer 2023 war für Gössendorf ein schwerer Schlag, doch die Mannschaft hat sich unter Trainer Daniel Hofer schnell gefangen. Bereits in der Herbstmeisterschaft zeigte das Team, dass es das Ziel "direkter Wiederaufstieg" fest im Blick hat. Mit einer starken Hinrunde steht Gössendorf auf Platz zwei der Tabelle, nur hinter Spitzenreiter SV Andritz.
Das Ziel ist klar: Im Juni will man den "Betriebsunfall Abstieg" vergessen machen und den Weg zurück in die Oberliga schaffen. "Wir wissen, dass es kein Selbstläufer wird, aber die Mannschaft ist bereit, alles zu geben", betont Trainer Daniel Hofer seit Monaten immer wieder.
Mit der Verpflichtung von Niklas Stalzer wird das Team nicht nur sportlich verstärkt. Neben seiner Rolle als Spieler wird Stalzer auch als Athletiktrainer im Gössendorfer Jugendausbildungszentrum tätig sein. Dort möchte er sein in den USA erworbenes Wissen an die Nachwuchsspieler weitergeben und sie optimal auf ihre weitere Entwicklung vorbereiten.
Gössendorf baut somit nicht nur auf sportlichen Erfolg, sondern setzt auch seit Jahren langfristig auf die Förderung eigener Talente.
Die Rückrunde der Unterliga-Saison beginnt Mitte März, wenn Gössendorf den Abstiegskandidaten St. Marein empfängt. Bis dahin stehen intensive Trainingseinheiten und zahlreiche Testspiele auf dem Programm, um das Team optimal auf die entscheidenden Wochen vorzubereiten.
Mit Niklas Stalzer hat Gössendorf einen hochmotivierten Rückkehrer an Bord, der nicht nur sportliche Qualität, sondern auch mentale Stärke und Führungsqualitäten mitbringt. "Die Fans können sich auf einen uns bekannten Spieler freuen, der alles geben wird, um Gössendorf wieder dorthin zu bringen, wo der Verein hingehört", hieß es heute aus dem Umfeld des Vereins.
Die Frühjahrssaison verspricht also spannend zu werden. Mit der aktuellen Tabellenkonstellation und der Rückkehr von Stalzer stehen die Chancen gut, dass Gössendorf schon bald wieder in der Oberliga vertreten ist. Die Fans dürfen sich auf eine kämpferische Mannschaft freuen, die alles daran setzen wird, den Wiederaufstieg zu schaffen. Der SV Andritz, SV Kumberg und Peggau werden aber alles daransetzen, es dem Absteiger so schwer wie möglich zu machen. Den FC Gratkorn darf man selbstverständlich auch nicht abschreiben - im Prinzip kann die halbe Liga am Ende aufsteigen.
Bericht Florian Kober
Foto: Gössendorf KK