Nach einer ereignisreichen Winterpause und intensiven individuellen Vorbereitungen hat der SV DIGGERS & MORE Gössendorf den Trainingsbetrieb für die Frühjahrssaison aufgenommen. Auf dem Kunstrasenplatz in Hitzendorf versammelten sich die Spieler der 1. und 2. Kampfmannschaft, um unter der Leitung von Cheftrainer Daniel Hofer in die entscheidende Phase der Saison zu starten.
„Ziel ist ganz klar, am Ende der Saison oben zu stehen. Schwerpunkte liegen auf der körperlichen und taktischen Ausbildung, damit wir unsere Spielidee optimal umsetzen können,“ gibt Trainer Hofer die Marschrichtung vor und betont, dass Teamgeist und Motivation innerhalb der Mannschaft stimmen.
Die Gössendorfer, die in der letzten Saison am finalen Spieltag aus der Oberliga in die Unterliga abstiegen, zeigten im Herbst solide Leistungen und belegen nach 13 Spielen mit 26 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz in der Unterliga Mitte. Der Rückstand auf Tabellenführer Andritz beträgt lediglich zwei Zähler, doch das Rennen um die Tabellenspitze ist denkbar eng. Mit Peggau und Kumberg lauern starke Verfolger, und auch Gratkorn liegt nur drei Punkte hinter Gössendorf.
Die Verein hat es jedoch geschafft, den Kern des Teams trotz des Abstiegs zu halten, und setzt weiterhin auf einen Mix aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten. Besonders bemerkenswert ist, dass viele der Nachwuchsspieler aus der eigenen Jugend stammen, was die langfristige Strategie des Vereins unterstreicht.
Auch die 2. Mannschaft des SV Gössendorf spielt eine entscheidende Rolle im Vereinsgefüge. Nach einer beeindruckenden Saison 2023/24 gelang ihr der Aufstieg in die Gebietsliga. Die zweiten Mannschaf stärkt nicht nur die Breite des Kaders, sondern fördert auch die Entwicklung junger Spieler, die an das Niveau der Kampfmannschaft herangeführt werden.
Die Winterpause nutzten Verein und Mannschaft nicht nur zur Regeneration, sondern auch, um den Zusammenhalt zu stärken. Ein Höhepunkt war die große Weihnachtsfeier, bei der sich der Verein bei Spielern, Trainern, Funktionären und zahlreichen Helfern für ihren Einsatz bedankte.
Die Spieler hielten sich in der Pause individuell fit, einige nahmen an Hallenturnieren teil, um in Bewegung zu bleiben. Nun liegt der Fokus jedoch vollständig auf dem Teamtraining, das wieder voll angelaufen ist.
Rückkehrer Niklas Stalzer soll für weiteren Schwung sorgen.
Die Gössendorfer starten Mitte März mit einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten St. Marein in die Rückrunde. Trotz der vermeintlich klaren Favoritenrolle warnt Trainer Hofer davor schon den ganzen Herbst: „Jedes Spiel wird ein harter Kampf, und in dieser ausgeglichenen Liga kann jeder Punkt am Ende entscheidend sein.“
Ein großes Plus für das Team ist die Rückkehr von Niklas Stalzer, der nach seiner Rückkehr aus den USA wieder zur Verfügung steht. Von ihm erwartet sich der Trainerstab einen deutlichen Leistungsschub.
Mit einem der stärksten Kader der Liga, einem erfahrenen Trainerteam und einem klaren Fokus auf die taktische und körperliche Weiterentwicklung hat der SV Gössendorf gute Chancen, den Wiederaufstieg in die Oberliga zu schaffen. Doch das Rennen bleibt eng, und die Gössendorfer müssen bis zum letzten Spieltag im Juni Vollgas geben.
Ob der Traum vom Aufstieg realisiert werden kann, wird sich zeigen – doch eines ist klar: Die Voraussetzungen stimmen, und der SV Gössendorf geht mit vollem Elan in die entscheidende Phase der Saison.
Bericht Florian Kober