Unterliga Mitte

Top-Torjäger Nico Stoff bringt Offensivpower-SV Grambach rüstet auf – Hochkarätige Neuzugänge für die Rückrunde

Der SV Grambach hat sich in den vergangenen Jahren als stabiler Bestandteil der Unterliga Mitte etabliert. Nach einer soliden Herbstsaison mit 17 Punkten aus 13 Spielen rangiert das Team im gesicherten Mittelfeld. Doch darauf will man sich nicht ausruhen – mit mehreren namhaften Verstärkungen setzt der Verein ein klares Zeichen für die Rückrunde. Bereits im Sommer hatte man zahlreiche neue Spieler engagiert.

grambach Team

Top-Torjäger Nico Stoff bringt Offensivpower

Die spektakulärste Neuverpflichtung ist ohne Zweifel Nico Stoff. Der torgefährliche Angreifer, der seine fußballerische Ausbildung unter anderem beim GAK genossen hat, wechselt vom Oberligisten USV Kainbach nach Grambach. Mit knapp 150 Toren in 330 Spielen bringt der Offensivspieler enorme Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor mit. Er soll nicht nur für Treffer sorgen, sondern auch das Spiel des Teams an sich ziehen.

Defensive Verstärkungen aus der Oststeiermark

Auch in der Abwehr und der Defensive im Mittelfeld hat Grambach nachgelegt: Florian Köck kommt direkt vom TSV Hartberg in die Südsteiermark und bringt wertvolle Erfahrung aus höheren Spielklassen mit. Mit ihm wechselt auch Stefan Moosbrugger aus der Oststeiermark nach Grambach. Beide sollen die Defensive stabilisieren und das Team noch schwerer zu bespielen machen.

Erfahrener und zugleich junger Neuzugang aus Hausmannstätten

Ein weiterer prominenter Neuzugang ist Christian Lohr, der nach über fünf Jahren beim SV Hausmannstätten  zum SV Grambach wechselt. Der 22-jährige Mittelfeldspieler verlässt damit die Gebietsliga, um sich einer neuen Herausforderung in der Unterliga zu stellen.

Grambach bleibt eine harte Nuss – auch für die Top-Teams

Der SV Grambach hat sich mit diesen Transfers gezielt verstärkt und untermauert seine Ambitionen, sich in der Liga weiter zu etablieren. Besonders auf dem kompakten Heimplatz, der in den vergangenen Jahren schon für so manchen Favoriten zur Stolperfalle wurde, dürfte das Team von Trainer Wemmer nun noch schwerer zu schlagen sein.

Mit der Mischung aus gestandenen Spielern und torgefährlichen Neuzugängen geht der SV Grambach optimistisch in die Rückrunde. Der erste Härtetest folgt Mitte März, wenn die Liga wieder ihren Betrieb aufnimmt – dann wird sich zeigen, ob die Wintertransfers ihre Wirkung entfalten. Bis dahin bestreitet das Team Aufbauspiele und man wird die richtige Formation für das erste Spiel der Rückrunde finden. Dann empfängt man am 15.März zu Hause den SV Peggau.

Bericht Florian Kober