Der SV Feldkirchen, beheimatet im Süden von Graz, beendete die Herbstsaison der Unterliga Mitte auf dem 8. Platz und überwinterte im gesicherten Mittelfeld. Der Verein, der sich seit Jahren durch eine große Nachwuchsabteilung und eine zweite Kampfmannschaft auszeichnet, setzt auf Zusammenhalt, Kontinuität und die Entwicklung junger Spieler. Im letzten Sommer verließen einige Spieler den Verein und Rene Mirtl wurde neuer Chefcoach beim Unterligisten.
Der Sportliche Leiter Nikola Nikcevic sprach mit Ligaportal über die bisherigen Vorbereitungen, personelle Veränderungen und die Ziele für das Frühjahr.
Ligaportal: Hallo Nikola, danke, dass du dir die Zeit für uns nimmst! Der SV Feldkirchen hat eine intensive Herbstsaison hinter sich. Wie würdest du die erste Saisonhälfte zusammenfassen?
Nikola Nikcevic: Servus, freut mich, mit euch zu sprechen! Ja, der Herbst war schon eine Herausforderung. Wir hatten einen Trainerwechsel im Sommer, dazu sind einige Spieler gegangen. Das hat uns natürlich vor Aufgaben gestellt, aber wir haben junge Spieler eingesetzt und uns mit Neuzugängen verstärkt. Mit der Zeit wurde unser Spiel immer besser, aber gegen Ende der Hinrunde haben wir leider etwas nachgelassen und einige Punkte liegengelassen. Unser Trainer Rene Mirtl – der ja vorher Co-Trainer war – hat seine Sache aber sehr gut gemacht.
Ligaportal: Wie ist die Mannschaft durch den Winter gekommen?
Nikola Nikcevic: Wir haben seit Dezember Lauf- und Fitnesseinheiten gemacht, und am 27. Jänner sind wir ins Mannschaftstraining eingestiegen. Die Hauptaufgabe ist es jetzt, aus diesen Spielern eine echte Mannschaft zu formen. Leider müssen wir in der Rückrunde auf unseren Stürmer Marian Fuchs verzichten – er ist verletzt und fällt für den Rest der Saison aus. Auch Elias Koval hat uns Richtung Wundschuh verlassen, und zwei Spieler haben eine Karrierepause eingelegt - Philipp Fabian wechselte nach Rein.
Ligaportal: Gab es Verstärkungen, um diese Abgänge zu kompensieren?
Nikola Nikcevic: Ja, wir haben Valdrin Gashi von Graz United geholt und mit Sergiu Martin noch einen weiteren Stürmer nachgelegt – das war wichtig, vor allem nach dem Ausfall von Marian Fuchs. Beide haben sofort eingeschlagen und haben im ersten Testspiel schon getroffen. Pascal Duller wurde vom SV Pachern verpflichtet.
Ligaportal: Welche Ziele setzt ihr euch für das Frühjahr?
Nikola Nikcevic: Wir wollen guten Fußball spielen und unsere jungen Spieler weiterentwickeln. Natürlich möchten wir in der Tabelle weiter nach oben klettern – 20 Punkte in der Rückrunde sind unser Ziel, das wäre eine klare Steigerung im Vergleich zur Herbstrunde. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, wir haben einen tollen Zusammenhalt im Verein.
Ligaportal: Der Auftakt wird nicht einfach, Mitte März startet ihr mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Deutschfeistritz, der sich mitten im Abstiegskampf befindet.
Nikola Nikcevic: Ja, das wird gleich ein richtiger Härtetest! Deutschfeistritz braucht jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt, aber wir wollen natürlich stark in die Rückrunde starten. Mit einem guten Start können wir gleich das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Wochen sammeln.
Ligaportal: Dann wünschen wir euch eine erfolgreiche Vorbereitung und eine starke Rückrunde. Danke für das Gespräch!
Nikola Nikcevic: Danke euch! Wir sehen uns am Platz.
Der SV Feldkirchen geht mit einem klaren Ziel in die Rückrunde: die Mannschaft weiterentwickeln und sich tabellarisch verbessern. Die Integration der Neuzugänge läuft gut, die Testspiele geben Grund zur Zuversicht. Doch die Konkurrenz in der Unterliga Mitte ist groß – insbesondere mit dem schweren Auftaktspiel gegen den SV Deutschfeistritz, der um den Ligaverbleib kämpft, wird das Frühjahr direkt spannend.
Mit harter Arbeit, Teamgeist und kluger Weiterentwicklung will der SV Feldkirchen in der zweiten Saisonhälfte durchstarten. Ob das gelingt, wird sich ab Mitte März zeigen, wenn die Meisterschaft fortgesetzt wird.
Bericht Florian Kober
Fotos: SV Feldkirchen