Die Sportunion Hitzendorf ist seit Jahren eine fixe Größe in der Unterliga Mitte. Vor zwei Jahren scheiterte der Verein in der Relegation gegen Pachern am Aufstieg in die Oberliga. Danach folgte eine Phase der Instabilität mit mehreren Trainerwechseln. Mit Oliver Baumann an der Seitenlinie setzt der Verein nun auf ein nachhaltiges Konzept und langfristige Kontinuität. Der 40-jährige Ex-Defensivspieler genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung und spricht im Ligaportal-Interview über seine bisherigen Erfahrungen, die Herausforderungen und seine Zukunftsvisionen für die Sportunion Hitzendorf.
Nach dem Sieg gegen Grambach feierte das Team in der Kabine. Gegen Ende der Hinrunde wurden die Leistungen der Mannschaft immer stabiler.
Ligaportal: Oliver, du bist seit Mai 2024 Trainer in Hitzendorf. Davor hast du in Rein gearbeitet. Wie bist du zur Sportunion gekommen?
Baumann: Seit Sommer 2021 war ich in Rein. Hitzendorf kam dann auf mich zu und es hat einfach gepasst. Ich habe dort begonnen, obwohl vor mir einige Trainer in kurzer Zeit im Amt waren, es ist meine zweite Trainerstation. Ich habe ja sehr lange selbst gespielt. Mein Ziel ist es immer, langfristig zu arbeiten und nachhaltig etwas aufzubauen.
Ligaportal: Wie fällt dein Rückblick auf die Herbstsaison aus?
Baumann: Sehr gemischt. Die erste Hälfte war ehrlich gesagt enttäuschend. Wir hatten im Sommer viele Zu- und Abgänge, und es hat eine Weile gedauert, bis wir uns gefunden haben. Doch je näher die Winterpause rückte, desto besser wurden wir. Das 2:0 in Stiwoll war ein perfektes Beispiel: Ein klarer Matchplan, der voll aufging. Genau so stelle ich mir unsere Zukunft vor. Ein krasses Gegenbeispiel war das 1:6 in Peggau. Wir führten 1:0, waren spielbestimmend, und dann bricht alles zusammen. Das war extrem enttäuschend.
Ligaportal: Wie nutzt ihr die Winterpause zur Vorbereitung?
Baumann: Wir haben eine Laufchallenge über die Adidas-App organisiert, um die Spieler fit zu halten. Es gab klare Kilometer-Vorgaben. Nach der Weihnachtsfeier und einem gemütlichen Saisonabschluss sind wir Mitte Jänner ins Mannschaftstraining gestartet. Ein großes Thema für uns: Wir haben im Herbst nur 18 Tore erzielt, das ist einfach zu wenig.
Ligaportal: Wo siehst du Verbesserungsbedarf im Offensivspiel?
Baumann: Die Streuung der Torschützen muss größer werden. Aber wir haben mit Laurenz Kogler ein großes Talent im Sturm. Er ist ein einheimischer Junge und eine Zukunftsaktie. Generell setzen wir auf eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Wir wollen weiterhin Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft integrieren, das ist auch der Wunsch des Vereins.
Ligaportal: Wie sind die Rahmenbedingungen in Hitzendorf?
Baumann: Wir haben perfekte Bedingungen mit unserem Kunstrasen. Das müssen wir ausnutzen. Auch die Stimmung im Verein ist top. Es ist ein kleiner, aber feiner Verein, und jede helfende Hand ist willkommen. Ein großes Dankeschön an alle, die im Hintergrund mitarbeiten.
Ligaportal: Wie schätzt du die bevorstehenden Spiele ein?
Baumann: Das wird gleich richtig hart. Wir starten zuhause gegen Semriach, die dringend Punkte brauchen. Danach geht es gegen Deutschfeistritz, die sich ebenfalls im Abstiegskampf befinden. Das sind richtungsweisende Spiele. Unser Ziel ist es, an die positiven Leistungen aus dem Herbst anzuknüpfen, Punkte zu sammeln und möglichst verletzungsfrei durch die Saison zu kommen.
Zum Abschluss gab es noch die schnellen Fragen!
Ligaportal: Kurze Schnellrunde zum Abschluss. Wer ist dein Trainervorbild?
Baumann: Erwin Hohenwarter. Von ihm habe ich menschlich viel gelernt. Und auch Ewald Ratschnig, den ich in Frohnleiten hatte, hat mich geprägt.
Ligaportal: Dein bestes Spiel als Spieler?
Baumann: Da gab es einige, ich möchte aber keines besonders hervorheben.
Ligaportal: Lieblingsessen?
Baumann: Reisfleisch.
Ligaportal: Lieblingsgetränk?
Baumann: Bier und Cola Zero Lemon.
Ligaportal: Dein Lieblingsverein?
Baumann: FC Bayern. Schon immer. Ich habe als Kind ein Trikot bekommen, und entweder mag man sie oder nicht, da gibt es nichts dazwischen.
Ligaportal: Wir danken für das ausführliche und interessante Gespräch und wünschen viel Erfolg!
Baumann: Danke, das hat Spaß gemacht, wir bestreiten heute noch ein Testspiel und gehen mit Freude an unsere Aufgaben!
Hitzendorf hat mit Oliver Baumann einen Trainer, der eine klare Vision und langfristige Ziele verfolgt. Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern sowie die hervorragenden Trainingsbedingungen bieten eine gute Basis für eine stabile Frühjahrssaison. Die ersten Spiele werden zeigen, ob die Mannschaft an die positive Entwicklung aus dem Herbst anknüpfen kann.
Besonders die Offensive muss sich steigern, wenn das Team den Anschluss an die vorderen Plätze halten will. Platzierungsmäßig könnte es für das obere Mittelfeld reichen – vielleicht sogar für mehr, wenn die Mannschaft ihre Leistungskurve weiter nach oben treibt.
Bericht und Interview: Florian Kober
Fotos: SU Hitzendorf