In der 18. Runde der Unterliga Mitte trafen die SU Semriach und die SVU Liebenau aufeinander und boten den Zuschauern ein hochklassiges Duell, das mit einem 1:1-Unentschieden endete. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, wobei die Gastgeber in der ersten Halbzeit in Führung gingen, während die Gäste in der zweiten Hälfte ausglichen. Dieses Spiel war ein Paradebeispiel für den Kampfgeist beider Teams, die sich nichts schenkten und bis zur letzten Minute um den Sieg kämpften.
Zwei starke Mannschaften trafen am Freitagabend aufeinander.
Beide Teams gingen optimistisch in die Partie. Von Beginn an zeigten beide Mannschaften, dass sie in Form kommen - die Gäste zuletzt gegen Grambach erfolgreich, zeigten sich befreit und kamen sehr stark in die ersten Minuten der Partie. Semriach gewann zuletzt zwei Spiele und hielt gut eingestellt dagegen.
In der dann ausgeglichenen Partie gelang es der SU Semriach, den Heimvorteil zu nutzen und in der 27. Minute in Führung zu gehen. Marco Suchy war der Mann des Augenblicks, als er für die Gastgeber traf und das 1:0 markierte in der Liga sind die Qualitäten des Kapitäns mittlerweile bekannt.
Mit diesem Treffer setzte Semriach die Zeichen auf Sieg und brachte das Team in eine komfortable Position.
Semriach versuchte weiterhin durch schnelles Spiel die Abwehr der Gäste zu überwinden. Nach dem Führungstreffer versuchte Semriach das Geschehen auf dem Platz zu beherrschen, ohne jedoch weitere entscheidende Chancen in Tore ummünzen zu können. Die Gäste aus Liebenau ließen sich jedoch nicht entmutigen und suchten nach Wegen, um zurück ins Spiel zu finden. Dennoch ging es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause, und die Gastgeber konnten sich zufrieden zeigen mit ihrer Leistung in den ersten 45 Minuten.
Nach der Pause änderte sich das Bild auf dem Spielfeld. Die SVU Liebenau kam deutlich entschlossener aus der Kabine und erhöhte den Druck auf die Abwehr der SU Semriach. In der 50. Minute wurden ihre Bemühungen belohnt, als Djordje Bisercic den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte. Nach einem Standard ließ er Torhüter Litovchenko keine Chance und stellte den Spielstand auf Gleichstand.
Der Treffer schien die Gäste zusätzlich zu beflügeln, und sie drängten weiter nach vorne, um das Spiel komplett zu drehen. Beide Mannschaften zeigten nun, dass sie mit aller Macht nicht als Verlierer vom Platz gehen wollten. Doch trotz der Bemühungen auf beiden Seiten blieb es bis zum Ende beim 1:1. Es war ein Spiel, das von intensiven Zweikämpfen und technisch guten Szenen geprägt war, aber letztlich konnte keine Mannschaft den entscheidenden Treffer erzielen.
Als der Schlusspfiff ertönte, endete die Partie mit einem gerechten Unentschieden. Beide Teams hatten ihre Phasen im Spiel, in denen sie dominierten, jedoch fehlte ihnen das Quäntchen Glück, um den Sieg einzufahren. Die SU Semriach und die SVU Liebenau teilen sich somit die Punkte in einem Spiel, das den Zuschauern sicherlich als ausgezeichnetes Spiel in Erinnerung bleiben wird. Der Kampfgeist, die gute Taktik beider Teams und die Leidenschaft waren an diesem Abend auf jeden Fall deutlich sichtbar.
Michael Zechner (Trainer SU Semriach):
„Ein großes Kompliment an meine Mannschaft – wir sind jetzt seit drei Spielen ungeschlagen, und das fühlt sich richtig gut an.
Die Jungs haben heute wieder vollen Einsatz gezeigt, und ich kann sie nur loben. Auch unser Tormann hat mit einigen starken Paraden geglänzt. Liebenau ist eine taktisch sehr gut eingestellte Mannschaft, sie haben von Beginn an ordentlich Druck gemacht. Aber wir haben dagegengehalten, sind kompakt geblieben und genau das zeigt auch unsere Qualität.“
Christian Weber (Trainer SV Liebenau):
„Man hat heute gesehen, dass da zwei Mannschaften auf dem Platz standen, die wirklich Fußball spielen wollen. Es war ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner. Ich habe schon unter der Woche im Training gemerkt, dass die Stimmung nach dem Sieg gegen Grambach sehr positiv war – die Jungs waren richtig gut drauf.
Da nehme ich lieber nach so einer Leistung einen Punkt mit, als ein 1:0 zu holen, bei dem man selbst nicht weiß, wie es eigentlich zustande kam. Ein großes Kompliment an meine Mannschaft – besonders meine Innenverteidigung hat mir heute wirklich Freude gemacht.“
Sportplatz Semriach, 170 Zuschauer, Schiedsrichter Stadler
Bericht Florian Kober
Foto: Sportunion