Spielberichte

Spannung pur bis zum Schlusspfiff - Kalsdorf II gewinnt durch Last-Minute-Treffer gegen Grambach

Nur knapp 80 Zuschauer verirrten sich auf den Sportplatz Kalsdorf, um die Begegnung zwischen SC Kalsdorf II und dem SV Grambach in der ersten Runde der Unterliga Mitte zu verfolgen. Kalsdorfs zweite Mannschaft will in dieser Saison viele junge Spieler zu ihren Einsätzen kommen lassen um ihnen die Chance zu ermöglichen sich eventuell für den Regionalligakader zu empfehlen.

Dominante Grambacher nicht effizient genug!

Beide Teams starteten verhalten, sicherlich auch hitzebedingt, jedoch fand Grambach relativ schnell ins Spiel und begann früh, die jungen Kalsdorfer unter Druck zu setzen. In der 4.Spielminute sorgte ein böses Foul für Furore, als Arian Konjevod Grambachs Christoph Höller legte, nachdem die Szene wegen Abseits bereits abgepfiffen wurde. Die Zuschauer staunten nicht schlecht das Schiedsrichter Markus Schweiger diese Aktion ungeahndet ließ. Kalsdorf wirkte ideenlos, spielte weitgehend lange Bälle, die aber nur selten einen Abnehmer fanden und so machten sie die Gäste stärker, die durch Wolfgang Grosse und Manuel Bloder gefährlich vor das Gehäuse kamen, welche ihre Chancen jedoch nicht nutzten. Grambach weitgehend Spielbestimmend und so kam es auch wie es kommen musste, Wolfang Grosse schiebt ungefährdet ein, routiniert wie eh und je - 1:0. (25.) Immer wieder war es Grosse, der die Kalsdorfer zur Verzweiflung brachte, bei seiner nächsten Großchance war er allerdings zu verspielt und so eroberte sich die Defensive des SCK den Ball zurück. Nach 36. Minuten Spielzeit reagierte Kalsdorfs Trainer Reinhard Pleyer und brachte mit Armin Malic und Albion Sedolli frischen Wind in die Partie, letzterer hatte mit seinem zweiten Ballkontakt bereits die Chance auf den Ausgleich! (37.) Mit einem 1:0 ging es dann auch in die Kabinen, Kalsdorf mit dem Spielstand gut bedient, denn dieser hätte auch ohne weiteres 3:0 - 4:0 lauten können. 

Grambach zu uneffizient, Kalsdorf findet besser ins Spiel.

Gleich nach Wiederanpfiff versuchte Grambach weiterhin den Zug zum Tor beizubehalten, spielte schnell nach vorne und versuchte den Sack frühzeitig zu zu machen. Doch auch Kalsdorf behob die Anfangsstrapazen, Sedolli tat heute viel fürs Spiel, war sehr lauffreudig und versuchte seine Jungs mitanzutreiben, die daraufhin begannen selbst gefährlich zu werden und auf den Anschluss drängten. In Minute 58. sorgte abermals Wolfgang Grosse mit einem Stangenschuss für Aufsehen, bei dem nur Zentimeter zum Torerfolg fehlten. Grambach war bis dato die klar Spielbestimmende Mannschaft, hatte die klar besseren Chancen allerdings wollte es ihnen nicht gelingen, die Führung auszubauen. Elfmeteralarm gab es in Minute 69. als der durchdringende Sedolli gelegt wurde, der Schiedsrichter entschied aber 'zugunsten' des SVG und verlegte die Standardsituation nach draussen auf die Strafraumgrenze. Franz Rössl trat zum Freistoß an und erzielte mit einem strammen Flachschuss unter der Mauer hindurch den Ausgleich. - 1:1. Schon in der Folgeminute zappelte wieder das Netz, Stanglpass auf Paul Kelterer der sich nicht zwei mal Bitten lässt - 2:1 für Kalsdorf (70.) Nun schien die Partie völlig zu kippen, Grambach engagiert aber mit vielen Fehlern im Spielaufbau, dennoch konnte Wolfgang Grosse in der 81. Minute den Ausgleichstreffer erzielen. Schiedsrichter Schweiger lies 4 Minuten nachspielen, und da wurde es nochmal so richtig heiß, zuerst kam Grambach abermals durch Grosse gefährlich vors Tor, und quasi im Gegenzug machte Philipp Zuna den Sack per Abstauber endgültig zu. Die Zuseher bekamen ein durchaus packendes Spiel, 5 Tore und ein Dutzend Topchancen zu sehen.

Stimmen zum Spiel:

Reinhard Pleyer, Trainer SC Kalsdorf II: "In den ersten 35 Minuten merkte man, dass die Nervosität meiner jungen Mannschaft ins Gesicht geschrieben stand, deshalb der frühe Doppeltausch. Wir versuchten es immer und immer wieder mit weiten Bällen, das tat unserem eigenen Spiel einfach nicht gut. Mit dem Wechsel kam etwas mehr Ruhe in unser Spiel und die Jungs taten das was sie können, Fußball spielen. In der ersten Halbzeit haben wir dem Gegner zu gefährlich werden lassen, die Führung hätte durchaus höher sein können. Im zweiten Spielabschnitt waren wir selbst in der Lage, Chancen zu kreieren. Man muss gestehen das dieser Sieg wirklich glücklich war, ich denke ein Unentschieden wäre für beide Parteien gerecht gewesen. 

Die Besten: Christian Pein, Albion Sedolli bzw. Wolfgang Grosse, Manuel Bloder