Vorschau

Die Unterliga Mitte im Frühjahr: Tempo, Taktik, Titelchancen – und harte Kämpfe ums Überleben

Die steirische Unterliga Mitte präsentiert sich im Frühjahr 2025 einmal mehr als Liga der Extreme. Während sich an der Spitze SV Gössendorf, SV Andritz und FC Gratkorn im Titelkampf nichts schenken, kämpfen in der unteren Tabellenhälfte mehrere Teams um den Klassenerhalt. Mittendrin: die Sportunion Semriach – ein Team, das in kürzester Zeit von der 1. Klasse in die Unterliga aufgestiegen ist und nun diese nächste große Herausforderung annimmt.

kabine marein 2024 09 06 kober

Gegen Liebenau möchte das Team den dritten Sieg in Folge feiern.

SU Semriach: Aus der Spitzengruppe der Gebietsliga in die Realität des Unterliga-Alltags

In nur zwei Jahren hat die Sportunion Semriach zwei Aufstiege gefeiert – ein sportliches Kunststück, das auch im steirischen Amateurfußball nicht alltäglich ist. Der Lohn war ein Platz in der Unterliga Mitte – doch schnell wurde klar: Diese Liga hat ein anderes Tempo, eine andere Physis und verlangt taktisch alles ab.

Trainer Michael Zechner und sein Team mussten im Herbst Lehrgeld bezahlen. Viele Partien waren hart umkämpft und entschieden sich durch Kleinigkeiten. Die Mannschaft war besonders von Verletzungen betroffen, und vor allem die Torhüter-Position war von extremem Pech gezeichnet. Im Winter reagierte man gezielt und verstärkte sich, um den Klassenerhalt zu sichern.

Die Formkurve zeigt mittlerweile nach zwei Siegen in Folge nach oben: Am vergangenen Wochenende gelang Semriach mit dem 2:1-Sieg bei Schlusslicht USV St. Marein/Graz endlich der erste Auswärtssieg der Saison. Ein echter Befreiungsschlag, der dem Team neuen Rückenwind verschaffte. In der Tabelle steht Semriach aktuell mit 19 Punkten auf dem 10. Platz – nur knapp über dem Strich, aber mit Luft nach unten.

Trainer Michael Zechner reflektiert das schwierige Auswärtsspiel:

"Es war ein schweres Auswärtsspiel! Bei schwierigen Platz- und Wetterverhältnissen war es schwierig, fußballerische Akzente zu setzen. In der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. In der zweiten Halbzeit verabsäumten wir es, den Sack zuzumachen, da wir zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten liegen ließen.

So blieb das Spiel bis zum Schluss spannend! Wir haben ein 0:1 gedreht und unseren ersten Auswärtssieg in dieser Saison geholt! Jetzt kommt mit Liebenau ein starkes Team – aber wir sind bereit!"

Blick auf Runde 18: Heimspiel für Semriach – ein Schlüsselduell

Am Freitagabend wartet bereits das nächste richtungsweisende Spiel: Zuhause trifft Semriach auf den Tabellenachten SVU Liebenau. Ein Duell auf Augenhöhe, bei dem das Team einen großen Schritt in Richtung gesichertes Mittelfeld machen könnte. Die Stärke der Gäste aus dem Grazer Süden ist jedoch bekannt.

An der Spitze wollen Gössendorf und Andritz ihre Platzierungen verteidigen, während Gratkorn gegen Kumberg ebenfalls auf wichtige Punkte hofft. Im Abstiegskampf stehen Raaba-Grambach gegen Stiwoll und St. Marein gegen Peggau ebenfalls unter Zugzwang.

Runde 18 – Das steht auf dem Spiel!

  • SU Semriach vs. SVU Liebenau | Freitag, 11.04.2025, 19:00

  • SV Andritz vs. SV Feldkirchen | Freitag, 11.04.2025, 19:00

  • FC Gratkorn vs. SVU Kumberg | Freitag, 11.04.2025, 19:00

  • SU Hitzendorf vs. SV Übelbach | Freitag, 11.04.2025, 19:00

  • SV Raaba-Grambach vs. USV Stiwoll | Samstag, 12.04.2025, 15:00

  • SV Deutschfeistritz vs. SV Gössendorf | Samstag, 12.04.2025, 16:00

  • USV St. Marein/Graz vs. SV Peggau | Sonntag, 13.04.2025, 16:00

Fazit: Die kommenden Wochen werden entscheidend für die Sportunion Semriach – sowohl im Abstiegskampf als auch für die Zukunft des Vereins in der Unterliga Mitte. Ein starkes Heimspiel gegen Liebenau kann den entscheidenden Schub geben, um den Klassenerhalt zu sichern. Das Team hat jedenfalls genug Potenzial um in der Unterliga weiterhin starke Leistungen abzuliefern. 

Vorschau 18.Runde

Bericht Florian Kober

Foto: SU Semriach